SV1000S SK3 macht keinen Mucks mehr
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: SV1000S SK3 macht keinen Mucks mehr
Soll nur die K3 betreffen, da bei den K4 das Licht ausgeht beim Drücken des Anlasserknopfs.Das ist im übrigen die Ursache für das Versagen des "Grünen Steckers".
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Re: SV1000S SK3 macht keinen Mucks mehr
Hm, bitte berichtigt mich falls ich falsch liege, aber ich glaube nicht dass der Anlasserstrom über diesen Kontakt läuft, also dürfte es im Prinzip egal sein dass die K4 beim Startvorgang den Lichtkreis unterbricht. Über den Steckkontakt läuft ja beim Startvorgang ein geringerer Strom als sonst da die Akkuspannung im Moment des Ablassens ja einbricht. Naja, wie auch immer, werds mir mal anschauen und gegebenenfalls vorsorglich für Abhilfe sorgen. Natürlich mit FotodokumentationRoughneck-Alpha hat geschrieben:Soll nur die K3 betreffen, da bei den K4 das Licht ausgeht beim Drücken des Anlasserknopfs.Das ist im übrigen die Ursache für das Versagen des "Grünen Steckers".

Gruß Dieter
Re: SV1000S SK3 macht keinen Mucks mehr
Also wenn die Spannung sinkt, steigt der Stromfluss !
Ich glaube auch nicht, dass das Abschalten des Lichtes die Ursache ist warum nur wenige ab K4 davon befriôffen sind.
Den Stecker sauber halten hilft schon.
Ich glaube auch nicht, dass das Abschalten des Lichtes die Ursache ist warum nur wenige ab K4 davon befriôffen sind.
Den Stecker sauber halten hilft schon.
Herzliche Grüsse von Babalu
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
Re: SV1000S SK3 macht keinen Mucks mehr
NöBabalu hat geschrieben:Also wenn die Spannung sinkt, steigt der Stromfluss !

I=U/R
R=konstant
wird U kleiner, sinkt auch I
Rechenbeispiel (60Watt-Glühbirne ca. 2,4Ohm)
I=12V/2,4Ohm; I=5A
I=9V/2,4Ohm; I=3,75A
Das nur als Beispiel der Scheinwerferbirne ...Spannungsabfall des Akkus durch den Anlasserstrom.
Re: SV1000S SK3 macht keinen Mucks mehr
epic fail ^^Babalu hat geschrieben:Also wenn die Spannung sinkt, steigt der Stromfluss !
ohmsches gesetz klärt

Re: SV1000S SK3 macht keinen Mucks mehr
jaja, Herr Ohm hat sich grad zweimal im Grab gedreht 

Re: SV1000S SK3 macht keinen Mucks mehr
Das die K4 vom grünen Stecker nicht betroffen ist kann auch an einem anderen Kabelbaum liegen .In der Produktion werden oft Veränderungen und Verbesserungen vorgenommen die dem Kunden verborgen bleiben.
PS bei meiner K3 hats jetzt den nächsten durchgeschmorten Stecker gegeben .Ausfall des Abblendlichts. Verkleidung ab ,das Mistding saß genau under der Spitze.
War auch das Kabel und der Stecker verschmort.
Mfg Reiner
PS bei meiner K3 hats jetzt den nächsten durchgeschmorten Stecker gegeben .Ausfall des Abblendlichts. Verkleidung ab ,das Mistding saß genau under der Spitze.
War auch das Kabel und der Stecker verschmort.
Mfg Reiner
Re: SV1000S SK3 macht keinen Mucks mehr
Vielleicht tröstets dich ...das hatte mein Kumpel auch schon an seiner BMW K1200GT ...da wars aber nicht der Stecker sondern ein verrosteter Massekontakt am Lampenträgerreiner1 hat geschrieben:PS bei meiner K3 hats jetzt den nächsten durchgeschmorten Stecker gegeben .Ausfall des Abblendlichts. Verkleidung ab ,das Mistding saß genau under der Spitze.
War auch das Kabel und der Stecker verschmort.
Mfg Reiner

..
Re: SV1000S SK3 macht keinen Mucks mehr
Diese SUPERSEAL sollten das aushalten! Werden in der Autoindustrie auch verwendet und die gehen bis max 14A die Stecker! Sollte reichen! Oder liegen hier mehr A an?
SV_Ohlie hat geschrieben:Überleg Dir das mit dem AMP Superseal nochmal !
Habe mir das Ding auch bestellt aber von einem Einbau abgesehen, weil die Steckkontakte nicht größer als beim original Stecker dimensioniert sind.
Wenn Du den Kabelbaum in Richtung Zündschloss weiter ab isolierst siehst Du weshalb der Stecker als Schmelzsicherung funktioniert.
Das rote Kabel teilt sich im Kabelbaum nochmal auf und erhöht so seinen Querschnitt um 100 %
( von 1,5 auf 3 Quadrat)
Habe mich jetzt für eine Lösung mit Posilock für die beiden 1,5 Quadrat entschieden und die anderen beiden Leitungen mit Japansteckern verbunden.
Alles ordentlich mit Schrumpfschlauch überzogen hält das für die Ewigkeit.
Nachtrag :
Hab noch ein Bild vom ab-isoliertem Kabelbaum im Ownerlisteneintrag abgelegt.
Re: SV1000S SK3 macht keinen Mucks mehr
@ Clemsi
Hast Recht, 14 A sollten unter normalen Bedingungen schwerlich erreicht werden.
Da müsste bei der verbauten Batterie ja schon ein Kurzschlussstrom anliegen.
Vielleicht ist die Legierung beim AMP besser.
Hab mich trotzdem für die Posilock entschieden und mir auch ein paar ins Bordwerkzeug gepackt.
Gruß Olaf
Hast Recht, 14 A sollten unter normalen Bedingungen schwerlich erreicht werden.
Da müsste bei der verbauten Batterie ja schon ein Kurzschlussstrom anliegen.
Vielleicht ist die Legierung beim AMP besser.
Hab mich trotzdem für die Posilock entschieden und mir auch ein paar ins Bordwerkzeug gepackt.
Gruß Olaf