Soziusabdeckung selber bauen
- 
				mgerald 
									
						
		
						
						
		
Re: Soziusabdeckung selber bauen
Hi, hab mir diesen Winter auch eine Sozius-Abdeckung gebastelt, frag mich bloß keiner warum...
Bin's aber von einer anderen Seite angegangen, und zwar hab ich mir erstmal mit Modelliergips die fertige Form aufgebaut, mit einem Isoliermittel eingpinselt und wiederum mit Gips abgedrückt.
In die Negativform Polyesterharz und Köperformmatten reinlaminiert, nach dem Ablösen geschliffen, gefüllert, etc...und auf eine PVC-Grundplatte mit dem Originalverschluß vom Sozi geschraubt.
Dann hab ich leider lernen müssen, daß ein Lackierer auch nicht jede Lackfarbe ausmessen kann, hat natürlich garnicht gepasst.
Dafür hab ich noch kleinere optische Mängel ausbessern können, die ich vorher nicht gesehen hatte. Mit Lack von Kedo hats dann geklappt.
Alles in allem kommt die Abdeckung auf knapp 70 Arbeitstunden und mit Lack auf ca. 130 Euro.
Falls das hier mal wer liest, würd ich mich freuen eure Meinung zu dem Teil zu hören, Foto in der OWL.
Gruß Gerald
			
			
													Bin's aber von einer anderen Seite angegangen, und zwar hab ich mir erstmal mit Modelliergips die fertige Form aufgebaut, mit einem Isoliermittel eingpinselt und wiederum mit Gips abgedrückt.
In die Negativform Polyesterharz und Köperformmatten reinlaminiert, nach dem Ablösen geschliffen, gefüllert, etc...und auf eine PVC-Grundplatte mit dem Originalverschluß vom Sozi geschraubt.
Dann hab ich leider lernen müssen, daß ein Lackierer auch nicht jede Lackfarbe ausmessen kann, hat natürlich garnicht gepasst.
Dafür hab ich noch kleinere optische Mängel ausbessern können, die ich vorher nicht gesehen hatte. Mit Lack von Kedo hats dann geklappt.
Alles in allem kommt die Abdeckung auf knapp 70 Arbeitstunden und mit Lack auf ca. 130 Euro.
Falls das hier mal wer liest, würd ich mich freuen eure Meinung zu dem Teil zu hören, Foto in der OWL.
Gruß Gerald
					Zuletzt geändert von mgerald am 09.03.2010 19:16, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
									
						- 
				lupaxy 
									
						
		
						
						
		
Re: Soziusabdeckung selber bauen
die sieht echt super aus...
aber halt mit dem preis und den arbeitsstunden nicht wirklich billiger...
aber ich finde diese leicht abgerundete form echt gut
aber du hast auf jeden fall was einzigartiges und wer kann das schon sagen
MFG
lupaxy
			
			
									
									
						aber halt mit dem preis und den arbeitsstunden nicht wirklich billiger...
aber ich finde diese leicht abgerundete form echt gut

aber du hast auf jeden fall was einzigartiges und wer kann das schon sagen

MFG
lupaxy
Re: Soziusabdeckung selber bauen
Auf jeden Fall ist die Passform spitze und mir gefällt`s. Jetzt noch auf gleicher Höhe die Sitzbank bringen, das wär`s !
Jetzt wo du die Form und Übung hast, mach ein paar solcher Dinger und Ich nehm eine!
			
			
									
									Jetzt wo du die Form und Übung hast, mach ein paar solcher Dinger und Ich nehm eine!

 4 Räder bewegen den Körper....2 beflügeln die Seele..
 
                  
...von dr Knubbel über Gixxer zur neuen SV650A 2017 in schwarz
						...von dr Knubbel über Gixxer zur neuen SV650A 2017 in schwarz
Re: Soziusabdeckung selber bauen
Hey klasse Sache ! Bin auch am planen einer selbst gemachten Abdeckung, jedoch für die Kante ! (ein klein wenig Know-how zum Harzen usw. is mir noch aus alten "Rollerzeiten" bekannt   )
  )
Wo haste denn den Modelliergips her ? hab sowas zwar mal gesehen, aber für den Preis hät ich mir auch ne ori. Abdeckung kaufen können...
Sieht sehr gut aus !
MfG
Schnapser
			
			
									
									
						 )
  )Wo haste denn den Modelliergips her ? hab sowas zwar mal gesehen, aber für den Preis hät ich mir auch ne ori. Abdeckung kaufen können...
Sieht sehr gut aus !
MfG
Schnapser
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten: 
- 
	SVrider:
            
			                          
Re: Soziusabdeckung selber bauen
Hoot up - sieht echt geil aus!
			
			
									
									Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
						Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
- 
				mgerald 
									
						
		
						
						
		
Re: Soziusabdeckung selber bauen
Danke fürs Feedback!!
@ Schnapser,
den Gips hab ich mir vom Chef "geborgt"...der, den ich hier benutzt hab ist eigentlich nicht für sowas gedacht weil er zu hart wird, ähnlich einem Elektrikergips.
Werd heute mit einem Freund versuchen das Ding mit Silikon zu duplieren, das machts reproduzierbar. Bringt dir zwar nicht viel, aber falls du vorhast ebenfalls die Form aufzubauen und abzuformen kann ich dir zumindest sagen ob das Silikon sein Geld wert ist.
Mal schaun was draus wird.
Gruß Gerald
			
			
									
									
						@ Schnapser,
den Gips hab ich mir vom Chef "geborgt"...der, den ich hier benutzt hab ist eigentlich nicht für sowas gedacht weil er zu hart wird, ähnlich einem Elektrikergips.
Werd heute mit einem Freund versuchen das Ding mit Silikon zu duplieren, das machts reproduzierbar. Bringt dir zwar nicht viel, aber falls du vorhast ebenfalls die Form aufzubauen und abzuformen kann ich dir zumindest sagen ob das Silikon sein Geld wert ist.
Mal schaun was draus wird.
Gruß Gerald
- 
				mgerald 
									
						
		
						
						
		
Re: Soziusabdeckung selber bauen
So, das war doch kein Silikon sondern eine Schnellabformmasse die mit Wasser angerührt wird. Meiner Meinung nur bedingt weiter zu empfehlen weil durchs Mischen ohne Vakuum relativ viele Luftblasen in der Masse sind. 
Ps. hab meine Abdeckung auch auf einer anderen Knubbel probiert, passt sehr schlecht. Keine Ahnung warum
			
			
									
									
						Ps. hab meine Abdeckung auch auf einer anderen Knubbel probiert, passt sehr schlecht. Keine Ahnung warum

Re: Soziusabdeckung selber bauen
@mgerald
Also Ich find die auch klasse.Da sieht man natürlich auch das man sich eben Mühe geben muss.In dem Link vom ersten Post hat der Typ glaub geschrieben 5!!!Stundden, du dagegen 70!!!Und so siehts dann halt auch aus.
Ich hab mir dasselbe Projekt auch vorgemerkt,bin aber noch unentschlossen.bekomm wahrscheinlich günstig ne Grundplatte vom Soziussitz und baus da dann drauf(damit es verschliessbar und austauschbar bleibt.)
Allerdings würd Ich sie auch gern verlängern und bis über die Rückleuchte ziehn(womit sie natürlich nicht mehr austauschbar wäre )
 )
Ma sehn!!!!
Auf jeden Fall Hut ab(vor allem vor der sauberen Arbeit)
			
			
									
									
						Also Ich find die auch klasse.Da sieht man natürlich auch das man sich eben Mühe geben muss.In dem Link vom ersten Post hat der Typ glaub geschrieben 5!!!Stundden, du dagegen 70!!!Und so siehts dann halt auch aus.
Ich hab mir dasselbe Projekt auch vorgemerkt,bin aber noch unentschlossen.bekomm wahrscheinlich günstig ne Grundplatte vom Soziussitz und baus da dann drauf(damit es verschliessbar und austauschbar bleibt.)
Allerdings würd Ich sie auch gern verlängern und bis über die Rückleuchte ziehn(womit sie natürlich nicht mehr austauschbar wäre
 )
 )Ma sehn!!!!
Auf jeden Fall Hut ab(vor allem vor der sauberen Arbeit)
- 
				mgerald 
									
						
		
						
						
		
Re: Soziusabdeckung selber bauen
@ nepp
Servus, bin grad am grübeln, wie du das meinst mit "verlängern und bis über die Rückleuchte ziehn"...Das Teil gleich samt dem schwarzen Keil ober'm Rücklicht in einem Stück machen? Interessanter Gedanke, dann spart man sich die ganze Schleiferei an der Rundung und hat keinen Ärger mit dem Spaltmass. Hättest mit der Idee auch früher kommen können 
 
Andererseits musst du, wenn doch mal wer mitfahren will, wahrscheinlich das ganze Heck zerlegen um den Soziussitz wieder montieren zu können , oder? Meld dich auf jeden Fall sobald's was Neues gibt!
Gruß G.
			
			
									
									
						Servus, bin grad am grübeln, wie du das meinst mit "verlängern und bis über die Rückleuchte ziehn"...Das Teil gleich samt dem schwarzen Keil ober'm Rücklicht in einem Stück machen? Interessanter Gedanke, dann spart man sich die ganze Schleiferei an der Rundung und hat keinen Ärger mit dem Spaltmass. Hättest mit der Idee auch früher kommen können
 
 Andererseits musst du, wenn doch mal wer mitfahren will, wahrscheinlich das ganze Heck zerlegen um den Soziussitz wieder montieren zu können , oder? Meld dich auf jeden Fall sobald's was Neues gibt!
Gruß G.
Re: Soziusabdeckung selber bauen
Genau so.Das schwarze Teil muss auch mit abgedeckt werden.Muss mir überlegen ob das schwarze Teil quasi "mitangebaut wird"(und somit vom Motorrad entfernt,was wie du sagts heisst das mehr Aufwand da wäre wenn jemand mitsollte)
Oder ob an meiner Verkleidung nur n dünnes Teil dran kommt was die Platte covert.<-Des wärs dann aber mit m Spaltmaß gewesen.
Ich tendiere zu Variante 1. Nehm sowieso nicht gern Leute mit.Und da hätte Ich auch eine durchgehende Kante vom "Helmfach"(oder wie nennt Ihr das??)über die Löcher wo der Soziusgriff war,bis eben zum Rücklicht.
Nächste Woche bekomm Ich entweder von meinem Händler oder sonstb eben von Fab nen Soziussitz und dann kanns basteln losgehn.
Ich stell dann Fotos rein.
			
			
									
									
						Oder ob an meiner Verkleidung nur n dünnes Teil dran kommt was die Platte covert.<-Des wärs dann aber mit m Spaltmaß gewesen.
Ich tendiere zu Variante 1. Nehm sowieso nicht gern Leute mit.Und da hätte Ich auch eine durchgehende Kante vom "Helmfach"(oder wie nennt Ihr das??)über die Löcher wo der Soziusgriff war,bis eben zum Rücklicht.
Nächste Woche bekomm Ich entweder von meinem Händler oder sonstb eben von Fab nen Soziussitz und dann kanns basteln losgehn.
Ich stell dann Fotos rein.
 
	


