Das siehst du falsch, wenn ich dazu komme mache ich morgen Abend mal ein Bild...Chrissiboy hat geschrieben:Und die Stabmanschette bekommt man einfach raus oder sehe ich das falsch?
Bremssattel defekt, Dichtung quillt raus
Re: Bremssattel defekt, Dichtung quillt raus
Re: Bremssattel defekt, Dichtung quillt raus
Mach da mal sauber Dieter. Bei mir war da jede Menge Dreck drin
Re: Bremssattel defekt, Dichtung quillt raus
Chrissiboy hat geschrieben: Koennte man die Kolben nicht mit Kupferpaste schuetzen gegen Festfressen??


Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Re: Bremssattel defekt, Dichtung quillt raus
Bei mir auch! Hab gestern schon mal gekratzt. War aber kein Dreck sondern Alu-oxid (oder so)...Martin650 hat geschrieben:Mach da mal sauber Dieter. Bei mir war da jede Menge Dreck drin
Re: Bremssattel defekt, Dichtung quillt raus
Nene, nicht in den Nuten. Im Sattel selbst hinter den Kolben. So schwarze Grütze hab ich da rausgeholt
Re: Bremssattel defekt, Dichtung quillt raus
Alles was bei mir hinter den Dichtringen war ist glasklar - das mit der schwarzen Grütze kenn ich nur vom Kupplungszylinder der 1000er, da war das immer so...
Re: Bremssattel defekt, Dichtung quillt raus
Hab eben das Reparaturset von KEDO bekommen. Superschneller Service! Am meisten hat mich gefreut das das Set wirklich komplett ist. Nicht nur die Dichtringe, auch die Kleinen Faltenbälge vom Schwimmsattel und die kleinen Käppchen der Entlüftungsnippel und ne Dose mit Paste sind dabei.
Werde weiter berichten...
Werde weiter berichten...
Re: Bremssattel defekt, Dichtung quillt raus
Danke für den Tipp!
Werde demnächst meine Sättel auch mal genauer unter die Lupe nehmen. Nun weiß ich ja jetzt, wo ich bei Bedarf so ein gescheites Set bekommen kann
Gruß
Werde demnächst meine Sättel auch mal genauer unter die Lupe nehmen. Nun weiß ich ja jetzt, wo ich bei Bedarf so ein gescheites Set bekommen kann

Gruß
Re: Bremssattel defekt, Dichtung quillt raus
Beide Sättel überholt. Fotos machen ging nicht wirklich, bei küstlichem Licht und ner uralt Digicäm konnte man nix ordentlich erkennen...
Aber ansonsten alles wie beschrieben:
-Sättel demontieren
-Sättel zerlegen
-Kolben ziehen (ich mach das immer mit ner aussen-Seegeringzange, damit kann man in die Kolben greifen und wenn man die Zange zudrückt greifen die Spitzen von innen in den hohlen Kolben und man kann mit leichten Drehbewegungen die kolben ziehen)
-Dichtringe entfernen
-Nuten säubern (hab ich mit nem kleinen scharfen Schraubendreher gemacht, klappte gut)
-Alle Teile der Sättel und die Kolben peniebelst säubern (Bremsenreiniger, Zahnbürste, Zewa-Tücher,...)
-Neu Ringe einsetzen
-mit der beiliegenden Paste dünn einstreichen, auch die Kolben)
-Kolben sanft und rechtwinklig wieder einpressen, die flutschen sehr sauber rein
-Sättel zusammenbauen
-Bremsbeläge einbauen
-Zangen wieder montieren
-Bemssystem befüllen und entlüften
-wieder ruhig schlafen können (die Gummiteile nach 10 Jahren alle zu tauschen macht schon sinn, das neue Gummi fühlt sich schon viel "frischer" an als die alten Teile. Wahrscheinlich wären die Sättel auch mit den gesäuberten Altteilen wieder funktionsfähig gewesen, aber die 40€ waren es mir wert. Denke jetzt hab ich wieder 8-10Jahre Ruhe...
Gruß Dieter
Aber ansonsten alles wie beschrieben:
-Sättel demontieren
-Sättel zerlegen
-Kolben ziehen (ich mach das immer mit ner aussen-Seegeringzange, damit kann man in die Kolben greifen und wenn man die Zange zudrückt greifen die Spitzen von innen in den hohlen Kolben und man kann mit leichten Drehbewegungen die kolben ziehen)
-Dichtringe entfernen
-Nuten säubern (hab ich mit nem kleinen scharfen Schraubendreher gemacht, klappte gut)
-Alle Teile der Sättel und die Kolben peniebelst säubern (Bremsenreiniger, Zahnbürste, Zewa-Tücher,...)
-Neu Ringe einsetzen
-mit der beiliegenden Paste dünn einstreichen, auch die Kolben)
-Kolben sanft und rechtwinklig wieder einpressen, die flutschen sehr sauber rein
-Sättel zusammenbauen
-Bremsbeläge einbauen
-Zangen wieder montieren
-Bemssystem befüllen und entlüften
-wieder ruhig schlafen können (die Gummiteile nach 10 Jahren alle zu tauschen macht schon sinn, das neue Gummi fühlt sich schon viel "frischer" an als die alten Teile. Wahrscheinlich wären die Sättel auch mit den gesäuberten Altteilen wieder funktionsfähig gewesen, aber die 40€ waren es mir wert. Denke jetzt hab ich wieder 8-10Jahre Ruhe...
Gruß Dieter
Re: Bremssattel defekt, Dichtung quillt raus
und du hast eine neue wunderbare Bremse. Du wirst dich wundern
Re: Bremssattel defekt, Dichtung quillt raus
Ja, bin echt mal gespannt, aber den letzten Punkt muss ich erst noch machen und dann muss ich erstmal schauen wie ich aus der Einfahrt rauskomme...
Dieter hat geschrieben:-Bemssystem befüllen und entlüften
Re: Bremssattel defekt, Dichtung quillt raus
Also ich habe fast die selben Dinge wie du gemacht und mich gewundert, wie dosierbar die Bremse doch eigentlich ist
. Der Bremsweg an der Hand hat sich deutlich verlängert, weshalb ich deutlich sanfter und angenehmer bremsen kann, voll zupacken geht natürlich auch und da steht sie auch sau schnell.
MFG Jonny

MFG Jonny