Hilfe beim Einbau Ganganzeige und LED Blinker!


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Hilfe beim Einbau Ganganzeige und LED Blinker!

#16

Beitrag von Ati » 02.03.2010 15:28

ich weiß nicht, wo Utzibbg die versteckt hat, bei mir ist die im Tachon drin :mrgreen:
Es ist sinnvoll einen eigenen Stromkreis durch ein Lastrelais geschaltet für zusätzliche elektrische Sachen zu verlegen. Denn dann ja nach Leistung (meist reicht 10 A) absichern. Wenn Du ausschließlich nur die Ganganzeige absichern willst, dann reicht eine 1 A Sicherung locker.

Tank hatte ich zum Abgriff des Sensorsignals nicht runtergenommen.

Es ist imho nicht günstig am Gangsensor mit einem Stromdieb zu arbeiten. Ich habe den Stopfgummi des pinkfarbenen Kontaktes rausgezogen, den Draht möglichst weit im Stecker drin ein klein wenig abisoliert, den zusätzlichen Draht mit hindurchfädelt und dann möglichst tief in den Stecker rein angelötet. Nachfolgend den Gummistopfen wieder reindrücken und gut ist.
Einfacher wäre ein originaler Zwischenstecker. Das wäre dann plug and play.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Gehtscho


Re: Hilfe beim Einbau Ganganzeige und LED Blinker!

#17

Beitrag von Gehtscho » 02.03.2010 16:30

Also in der Anleitung steht was von ner maximalen Stromaufnahme von 85mA.......ist da ne 1A Sicherung
nich überdimensioniert und somit wirkungslos?

Bekommt man das Kabel zum Tacho sauber verlegt ohne den Tank runter zu nehmen?

Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: Hilfe beim Einbau Ganganzeige und LED Blinker!

#18

Beitrag von utzibbg » 03.03.2010 10:30

Die Kabel sind alle mit Stecker. Also nix rumlöten oder Kabel zwicken. Am Originalkabelbaum wird nix verändert.
Den Strom habe ich von meiner Bordsteckdose abgezweigt - also war eine zusätzliche Leitung schon verlegt.
Die 1A oder 5A Sicherung ist nicht wirkungslos. Man will ja nur im Falle eines Kurzschlusses einen Kabelbrand vermeiden.
Wenn also die Plusleitung gegen Masse geht, soll die Sicherung fliegen, bevor das Kabel durchschmort.
Also ist selbst 5 A nicht zuviel. Man sagt immer 1mm²/10 Ampere.
Diese Ganganzeige ist zu groß, um in den Tacho zu kommen. Der Vorteil ist, daß man sie auch aus dem Augenwinkel erkennt und nicht den Blick abwenden muss.
Nachteil. Sie sieht nicht ganz so toll aus und ist etwas klobig.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Hilfe beim Einbau Ganganzeige und LED Blinker!

#19

Beitrag von Ati » 03.03.2010 14:32

utzibbg hat geschrieben:Die Kabel sind alle mit Stecker. Also nix rumlöten oder Kabel zwicken. Am Originalkabelbaum wird nix verändert.
Den Strom habe ich von meiner Bordsteckdose abgezweigt - also war eine zusätzliche Leitung schon verlegt.
Die 1A oder 5A Sicherung ist nicht wirkungslos. Man will ja nur im Falle eines Kurzschlusses einen Kabelbrand vermeiden.
Wenn also die Plusleitung gegen Masse geht, soll die Sicherung fliegen, bevor das Kabel durchschmort.
Also ist selbst 5 A nicht zuviel. Man sagt immer 1mm²/10 Ampere.
Diese Ganganzeige ist zu groß, um in den Tacho zu kommen. Der Vorteil ist, daß man sie auch aus dem Augenwinkel erkennt und nicht den Blick abwenden muss.
Nachteil. Sie sieht nicht ganz so toll aus und ist etwas klobig.
Genau so ist es mit der Sicherung. Solche elektronischen Zusatzteile sind normalerweise immer intern mit elektronischen reversiblen Sicherungen versehen. Von daher geht es also zumeist nur um die Leitung selbst.

Nur mal so anmerk: eine im Tacho eingebaute erkennt man immer. Da braucht es keinen Augenwinkel, es sei denn, Du liegst auf dem Tank. Aber da erkennst Du nicht mal mehr den Drehzahlmesser. :lol:

Noch mal zum verlegen. Durch den recht großen Luftfilterkasten kommt man sehr schlecht an den hinter dem Rahmen liegenden Kabelbaum und dessen Befestigungen heran. Willst Du also ein zusätzliches Kabel "richtig" verlegen, dann macht das schon ein wenig Aufwand. Ich empfehle Dir aber auf jeden Fall die Leitung z.B.in einen Schrumpfschlauch einzuziehen. Dieser ist thermisch und auch gegen Benzin und Öl resistent. Die Leitung ist damit weitgehend gegen Beschädigung geschützt. Richtig "richtig" machst Du es, wenn du die neue Leitung mit in den Kabelbaum einbindest. Das macht dann aber schon erheblich mehr Arbeit und will auch sehr sorgfältig gemacht werden. Für den einfachen Fall tun es auch Kabelbinder, mit denen die neue Leitung angegurtet wird.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Gehtscho


Re: Hilfe beim Einbau Ganganzeige und LED Blinker!

#20

Beitrag von Gehtscho » 07.03.2010 16:08

Also hab gestern bei gefühlten 0 Grad 3h in der Tiefgarage verbracht.
Also ne halbe Stunde für die Ganganzeige ist schon sehr optimisisch. Ist schon ein ziemliches Gefummel
die Kabel mit den Steckern sauber am Kabelbaum zu verlegen, vorallem mit den Steckern vorn durch den Rahmen. Beim Blinkrelais hab ich mich etwas blöd angestellt. Dachte es sitzt unterm Fahrersitz und hab da ein Stecker nach dem anderen abgezogen um zu schauen welcher aufs Relais passt, bis ich drauf gekommen bin unterm Soziussitz zu schauen, wo ichs natürlich sofort gesehen hab. Was sind das eigentlich im Einzelnen für elektronische Bauteile unterm Fahrersitz hinter der Batterie???

Blinker tauschen war kein Problem. Da kommt man gut dran ohne die Verkleidung abzuschrauben oder so. Vorteil war dass ich ja die Scheibe draussen hatte da ich die ja gegen die Puig getauscht hab. Hab dazu die Cockpitverkleidung gelöst weil ich die Scheibe nicht rausbekommen hab und sehen wollte wie
diese befestigt ist. Also nächstesmal weiß ich auch dass es auch geht ohne die Verkleidung zu lösen. War auch n bissle heikel wegen den dünnen Kunststoffteilen.
So jetzt müssen nur noch die neuen PiPo drauf die ich schon hier liegen hab und dann muss natürlich noch das passende Wetter kommen(Ich kann diesen Drecksschnee und diese Affenkälte nimmer ertragen)

Vielen Dank euch für eure Hilfe.

Viele Grüße

Gehtscho

Antworten