Muss der Seitenständer von selbst hochklappen?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
RS2


Muss der Seitenständer von selbst hochklappen?

#1

Beitrag von RS2 » 04.03.2010 14:38

Hallo,

mein Sohn bekam gestern seinen neuen 50er Roller, dessen Seitenständer klappt von selber hoch sobald er den Roller gerade stellt und den Ständer entlastet.
Da meinte ich mich zu erinnern das der TÜV das früher auch so sehen wollte.
Bei meiner SV ist das allerdings nicht der Fall, der Ständer bleibt unten.
Nun hab ich natürlich gleich die Aufnahme geölt und gesprüht, aber nix geht. Die Feder ist dran.
Deshalb frage ich mich nun, wie ist das bei der SV so bei Euch?

Ich wolte das Thema zuerst: "MEIN STÄNDER GEHT NICHT MEHR VON ALLEINE HOCH" nennen, hab mich dann aber doch umentschieden. :oops:

Gruß

RS2

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4770
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: Muss der Seitenständer von selbst hochklappen?

#2

Beitrag von Jan Zoellner » 04.03.2010 14:48

RS2 hat geschrieben:Deshalb frage ich mich nun, wie ist das bei der SV so bei Euch?
Genauso wie bei Dir. Und aus diesem Grund gibt es auch den Seitenständerschalter, der verhindert, daß man mit runtergeklapptem Seitenständer losfährt. Den hat man sich beim Roller vermutlich gespart.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Martin650


Re: Muss der Seitenständer von selbst hochklappen?

#3

Beitrag von Martin650 » 04.03.2010 14:49

Wenn er unten bleibt, dann muss er mit einem Schalter abgefragt sein. Ohne Schalter muss er von alleine hochklappen

RS2


Re: Muss der Seitenständer von selbst hochklappen?

#4

Beitrag von RS2 » 04.03.2010 14:51

Na prima, dann hätte ich noch ewig ölen können!

Danke für die schnelle Auskunft, am Ende hätte ich noch den Schalter totgespüht.


Gut das es euch gibt.

Benutzeravatar
purzel7505
SV-Rider
Beiträge: 572
Registriert: 18.10.2009 20:02
Wohnort: zwischen OL und HB

SVrider:

Re: Muss der Seitenständer von selbst hochklappen?

#5

Beitrag von purzel7505 » 04.03.2010 14:52

Hallo !

Keine Bange, mein "Seitenständer" klappt auch nicht von alleine hoch. :mrgreen:
Ich denke, Du steigst ja nicht vom Bock ab und klappst dann den Ständer runter (oder doch ?), sondern klappst den Ständer quasi im sitzen runter und steigst dann ab. Versuch das mal wenn der STänder ewig automatisch nach oben klappen will.
Beim Roller ist das was anderes, der wiegt ja auch nix. Da kannste getrost erst absteigen und dann den Ständer ausklappen.
Der TÜV wird da übrigens nicht meckern, weil mit runtergeklappten Ständer kriegst du die SV gar nicht erst an. Ob sie während der Fahrt ausgeht, weiß ich nicht, werd ich auch nicht testen.

Ich denke, zumindest der Ständer an Deinem Mopped ist in Ordnung. :lol:

Gruß,
Purzel
Es saugt und bläst der Heinzelmann wo Mutti sonst nur saugen kann


Ich bin nicht dick ! Meine Beine sind nur ein bisschen weit hinten !!!


Einmal dachte ich, ich hätte unrecht. ...Aber ich hatte mich ausnahmsweise getäuscht.

Benutzeravatar
Geue
SV-Rider
Beiträge: 863
Registriert: 04.11.2009 16:49

SVrider:

Re: Muss der Seitenständer von selbst hochklappen?

#6

Beitrag von Geue » 04.03.2010 14:53

Also ich erinnere mich dunkel, dass bei meier S50 und bei meinem Simson Roller damals der Seitenständer auch automatisch zurückgeklappt ist.

Bei der SV 650 muss ich ihn manuell zurückdrücken. Bei meiner Cagiva Mito ebenso.
Bisher hat der TÜV das noch nie bemängelt. Stört mich auch nicht weiter.
Hintergrund des selbsständigen einklappens wird wohl das "vergessen" sein und dann bei möglicher Schräglage der unvermeidliche Sturz...

Dafür wurde ja aber der Sensor im Seitenständer entwickelt.

Ich denke das Einklappen mit Feder funktioniert auch nur bei leichten Mopeds. Die haben ja i.d.R. einen Hauptständer. Den Seitenständer klappt man dann im danebenstehen aus. Bei den größeren Bikes wird der Seitenständer ja noch im Sitzen ausgeklappt...da müsste man da ja die ganze Zeit bis zur Schräglage (also dem aufsetzen) den Fuß am Ständer halten.


So ich hoffe meine wirren Ausführungen hat jetzt jemand verstanden. Aber nach 7 Stunden Exceln auf Arbeit ist man einfach ziemlich :aetsch: :aetsch: :aetsch:

Benutzeravatar
andi2
SV-Rider
Beiträge: 509
Registriert: 23.03.2007 17:39
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Muss der Seitenständer von selbst hochklappen?

#7

Beitrag von andi2 » 04.03.2010 15:00

Also der Seitenständer bleibt auch bei Entlastung ausgeklappt. Das hat den Vorteil, dass er nicht unbemerkt
einklappt und man umfällt wenn man Sie dann abstellen will. Feder liegt dann in Fahrrichtung vor der Achse.

Damit man so nicht aus Versehen los fährt, geht der Motor sofort aus wenn ein Gang eingelegt wird.

Im eingeklappten Zustand liegt die Feder (genaugenommen sind es Zwei) über der Achse und hält den Ständer oben und betätigt einen Schalter zur Kontrolle.

Da kannst Du schmieren soviel Du willst, SO wird er funktionieren.

mfg andi
Mit einem Menschen zu streiten, der auf den Gebrauch der Vernunft verzichtet, ist wie die Verabreichung von Medikamenten an Tote.

Benutzeravatar
Ronaan
SV-Rider
Beiträge: 1622
Registriert: 06.09.2005 15:35
Wohnort: tiefster fränkischer Urwald

SVrider:

Re: Muss der Seitenständer von selbst hochklappen?

#8

Beitrag von Ronaan » 04.03.2010 15:53

purzel7505 hat geschrieben:Versuch das mal wenn der STänder ewig automatisch nach oben klappen will.
Beim Roller ist das was anderes, der wiegt ja auch nix.
Meine alte GSX400E hatte das auch... aber die wog ja quasi nix :mrgreen:

Allerdings hab ich das nicht gewusst, der Ständer ist auch nie von alleine hochgeklappt, weil alles so verdreckt war.

Bis zu dieser einen Regenfahrt, nach der ich das Mopped vor der Garage auf den Seitenständer werfen wollte... der Regen hat den Dreck rausgespült, Ständer klappte automatisch hoch, das Motorrad dementsprechend um, und ich klappte mich drunter...

Das nur so am Rand :lol:
Gewichtstuning fängt beim Fahrer an ;)

Antworten