Schaltwelle optimieren


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Benutzeravatar
andi2
SV-Rider
Beiträge: 509
Registriert: 23.03.2007 17:39
Wohnort: Berlin

SVrider:

Schaltwelle optimieren

#1

Beitrag von andi2 » 04.03.2010 16:32

Wer kennt die Beschreibung zur Optimierung der Schaltung?
Ich habe sie mal im Netz gesehen, aber leider nicht gespeichert.
Es geht dabei um die Schaltwelle, die die Schaltwalze steuert. Diese wurde in der Beschreibung mit einem
Wälzlager modifiziert und so justiert, dass die Welle immer wieder in die Mittelstellung zurück geht.
Am besten wäre es natürlich, wenn das schon mal jemand gemacht hätte.

Ich hab mir nun schon drei Tage nen Wolf gesucht, aber die Beschreibung nicht mehr
wiedergefunden.

mfg andi
Mit einem Menschen zu streiten, der auf den Gebrauch der Vernunft verzichtet, ist wie die Verabreichung von Medikamenten an Tote.

sv lülle


Re: Schaltwelle optimieren

#2

Beitrag von sv lülle » 04.03.2010 23:09

die welle springt eh immer in die mittelstellung nach dem schalten mittels einer feder wieso sollte man da noch was dran machen wenns eh schon drin is

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Schaltwelle optimieren

#3

Beitrag von nille » 05.03.2010 11:12

Nee, Ab und An hängt es, besonders wenn man schnell schaltet und hart am Gas hängt.
Hab ich schon oft gehabt; da landeste dann zwischen den Gängen im "Leerlauf"...

Abhilfte schaffen Schaltstern und Hebel von Modellen ab K5.
Da ist der Stern etwas anders geformt und die Schaltrolle ist kugelgelagert.

Ich denke mal, dass ist es, was Andi meint.
Gruß Nils

FedX
SV-Rider
Beiträge: 348
Registriert: 01.03.2007 20:47
Wohnort: Mannheim

SVrider:

Re: Schaltwelle optimieren

#4

Beitrag von FedX » 05.03.2010 11:57

dieses problem habe ich auch oft genug, dass ich plötzlich zwischen den gängen im leerlauf bin.
gibt es da bei der kante auch die möglichkeit das zeug von der k5 einzubauen?
was würde das kosten und kann man das als leihe machen?
was sind das genau für teile die man ersetzen müsste?

mfg
God created a few perfect and fast motorcycles, the rest he created with four cylinders

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4770
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: Schaltwelle optimieren

#5

Beitrag von Jan Zoellner » 05.03.2010 11:57

Bißchen was zu lesen dazu:
http://forum.svrider.com/showthread.php ... +shift+kit

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

sv lülle


Re: Schaltwelle optimieren

#6

Beitrag von sv lülle » 05.03.2010 16:48

also ich hatte bislang noch keine solchen probleme auch auf der rennstrecke nicht

Benutzeravatar
andi2
SV-Rider
Beiträge: 509
Registriert: 23.03.2007 17:39
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Schaltwelle optimieren

#7

Beitrag von andi2 » 05.03.2010 18:35

Genau das meine ich nils ! ;) bier

Und irgendwo im Netz gab es mal eine Umbauanleitung auf Wälzlagerung.
Dort wurde dann auch der Schaltstern zum Kauf angeboten, ob es ein Orginal >K5 oder eine Eigenkonstruktion
war, weiss ich nicht mehr.

mfg andi
Mit einem Menschen zu streiten, der auf den Gebrauch der Vernunft verzichtet, ist wie die Verabreichung von Medikamenten an Tote.

Benutzeravatar
andi2
SV-Rider
Beiträge: 509
Registriert: 23.03.2007 17:39
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Schaltwelle optimieren

#8

Beitrag von andi2 » 09.03.2010 17:13

Möchte zum Abschluss des Themas nochmal berichten.

Dank Jan und Nils habe ich das Gesuchte gefunden ;) bier .

Es handelt sich um einen modifizierten Schaltstern mit einer kugelgelagerten Arretierung.Dazu kommt noch eine
andere Feder.
Die Modifikation gab es früher nur von einem amerikanischen Tuner, zu entsprechenden Preisen.
Ab 2004 hat Suzuki das in die Serienproduktion mit einfliessen lassen.
Da die Teile abwärtskompatiebel sind, kann man sie in den frühheren Baujahren nachrüsten.

Eine sehr gute Anleitung (in englisch) ist auf dem Link von Jan oben zu finden.
Wenn man in dieser Anleitung auf das blau HERE klickt, kommt man zu einer weiteren Anleitung.
In dieser sind auch die benötigten Ersatzteil Nr. angegeben.

Hier in Berlin hätten die drei Teile bei einem grossen Händler ca. 70.-€ gkostet.
Habe sie dann bei Motorrad Bach für knapp 50,-€ bestellt.
Wenn auch die Verbesserungen nicht gewaltig sein werden, für 50.-€ lohnt sich das bestimmt.

mfg andi
Mit einem Menschen zu streiten, der auf den Gebrauch der Vernunft verzichtet, ist wie die Verabreichung von Medikamenten an Tote.

Benutzeravatar
Skeletor
SV-Rider
Beiträge: 1882
Registriert: 19.12.2006 20:23

SVrider:

Re: Schaltwelle optimieren

#9

Beitrag von Skeletor » 09.03.2010 20:30

Dann kannst du uns ja mal nach dem Umbau aus erster Hand deine Erfahrungen mit den Teilen preisgeben! :)

Antworten