Kette: Feststoffschmierung
- Nülle
- SV-Rider
- Beiträge: 346
- Registriert: 04.05.2008 21:32
- Wohnort: Steinhude
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Kette: Feststoffschmierung
Moin,
ich hab das Teil zwar schon vor 'nem Jahr auf einer Messe an einer KTM gesehen, aber es scheint erfreulicherweise in Serie zu gehen:
http://www.carbonforbikes.com/
Falls da noch jemand Interesse dran haben sollte kann man da im Shop sein Modell nennen, dann gibts das evtl. schneller für die SV.^^
Achja.. wie denkt ihr darüber, würde es sich außer mir noch jemand kaufen? xD
Gruß
Nülle
ich hab das Teil zwar schon vor 'nem Jahr auf einer Messe an einer KTM gesehen, aber es scheint erfreulicherweise in Serie zu gehen:
http://www.carbonforbikes.com/
Falls da noch jemand Interesse dran haben sollte kann man da im Shop sein Modell nennen, dann gibts das evtl. schneller für die SV.^^
Achja.. wie denkt ihr darüber, würde es sich außer mir noch jemand kaufen? xD
Gruß
Nülle
Gruß
Nülle
Nülle
Re: Kette: Feststoffschmierung
Hab gerade mal die Anfrage gemacht.
Bin mal gespannt ob das Ding den Scottoiler verdrängt.
Klingt jedenfalls ganz gut.
Bin mal gespannt ob das Ding den Scottoiler verdrängt.
Klingt jedenfalls ganz gut.
- Nülle
- SV-Rider
- Beiträge: 346
- Registriert: 04.05.2008 21:32
- Wohnort: Steinhude
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Kette: Feststoffschmierung
Das kann ich mir erst vorstellen, die die Graphitblöcke günstiger werden, denn bei 35 pro Klotz, der 6000 km hält ist das ne gute Ecke mehr..
Gruß
Nülle
Nülle
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Kette: Feststoffschmierung
Nülle hat geschrieben:Das kann ich mir erst vorstellen, die die Graphitblöcke günstiger werden, denn bei 35 pro Klotz, der 6000 km hält ist das ne gute Ecke mehr..
Naja Kettenfett verbrauche ich noch mehr als 35€ auf 6000 Kilometern.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
- Nülle
- SV-Rider
- Beiträge: 346
- Registriert: 04.05.2008 21:32
- Wohnort: Steinhude
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Kette: Feststoffschmierung
Hmm.. den Vergleich zu normalem Fetten hatte ich noch gar nicht in Erwähgung gezogen, dann will ich nichts gesagt haben und sehe es als noch nen Kaufgrund an^^
Gruß
Nülle
Nülle
Re: Kette: Feststoffschmierung
Hört sich super an,
ich würde mir das sofort bestellen sollte es für die SV auf den Markt kommen.
ich würde mir das sofort bestellen sollte es für die SV auf den Markt kommen.

Re: Kette: Feststoffschmierung
Öler ist billiger und besser. Das neue System hört sich eher nach Gelddruckmaschine an. Korrisionsschutz ist mit Graphit auch nicht gegeben
Mehr Zimt wie Zicke... manchmal...
Re: Kette: Feststoffschmierung
Wo kein Wasser ist kann nichts rosten
So ein Öler kostet doch auch schon 130€ und die Montage ist um einiges aufwendiger, die hat mich bis jetzt am meisten ferngehalten.
Gruß,
Boergi

So ein Öler kostet doch auch schon 130€ und die Montage ist um einiges aufwendiger, die hat mich bis jetzt am meisten ferngehalten.
Gruß,
Boergi
-
- SV-Rider
- Beiträge: 583
- Registriert: 02.06.2008 22:51
- Wohnort: Extertal - Bösingfeld
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Kette: Feststoffschmierung
HI!
also mein metalltechniklehrer hat gemeint, dass die festschmierstoffe sich in den letzten jahren extrem verbessert haben und es da kaum noch vorteile für die flüssigschmierstoffe gibt.
ist halt nur ,dass das öl wirklich noch mehr in die tiefsten tiefen der kette reinriechen kann.
eine renomierte zeitschrift sollte mal einen langzeittest machen, das würde klarheit bringen!
cucu
also mein metalltechniklehrer hat gemeint, dass die festschmierstoffe sich in den letzten jahren extrem verbessert haben und es da kaum noch vorteile für die flüssigschmierstoffe gibt.
ist halt nur ,dass das öl wirklich noch mehr in die tiefsten tiefen der kette reinriechen kann.
eine renomierte zeitschrift sollte mal einen langzeittest machen, das würde klarheit bringen!
cucu
Fährt jetzt leider ne GIXXER, im Herzen ist er aber immernoch SV FAN!!!!
Deswegen treibe ich mich hier noch ab und zu herum^^....
Deswegen treibe ich mich hier noch ab und zu herum^^....
Re: Kette: Feststoffschmierung
Die Schunk-Schmierung anstelle des Original-Schwingenschleifschutzes montiert, das wärs gewesen...zwar im oberen Kettentrum, und wahrscheinlich nur funktionierend bei HHL über Umlenkhebel + Federbein..aber bei mir hätte das prima funktioniert. Und statt sich Gedanken zu machen, daß der Schleifschutz relativ aufwändig ersetzt werden muß, einfach ne neue Graphitplatte rein und gut ist...die 35,- € wäre es mir wert gewesen...
Re: Kette: Feststoffschmierung
Da schrecke mich vor allem die hohen Anschaffungskosten, ähnlich wie beim Scottoiler ab. Da bleib ich vorerst Konservativ und schmiere selbst.
Werde entsprechende Tests aber auf jedenfall verfolgen.
Werde entsprechende Tests aber auf jedenfall verfolgen.
Re: Kette: Feststoffschmierung
Naja, finde jetzt 35€ auf 6000km net unbedingt viel! Das sind ca. 170km pro Euro. Bei nem normalen Kettenspray musste mindestens alle 500km machen und auch nach jeder Regenfahrt, hier gar nicht mehr. Auch Kettenreinigen entfällt, wie auch ständige Reinigung der umliegenden Teile. Das wärs mir schon wert...
MFG Jonny
MFG Jonny
Re: Kette: Feststoffschmierung
damit das dann auch für die SV kommt solltet ihr dann alle mal frage an die schicken...dann ist das da bald drin wenn das 50 potentielle käufer anfragen...ich hab schon abgeschickt ob die das auch für die SV führen...
MFG
lupaxy
MFG
lupaxy
Re: Kette: Feststoffschmierung
Anfrage raus, kostet ja erstmal nix.