Hab mal den Laser angeworfen ... Ölkühlerabdeckung


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
Karbuk
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 19.10.2008 11:51
Wohnort: Schönebeck
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Hab mal den Laser angeworfen ... Ölkühlerabdeckung

#46

Beitrag von Karbuk » 02.03.2010 17:44

Soooo... Komme gerade von meiner ersten Ausfahrt der Saison zurück (man war das geil :mrgreen: )
Hab nachdem ich wieder zuhause war mal an den Ölkühler gefasst und er war recht heiß. Also lange konnte man nicht anfassen. Sonst wäre er vielleicht lauwarm gewesen. Wärend der Fahrt konnte ich keinen Unterschied feststellen.. wie auch? Und hier sinds so 4 bis 6°C draussen.

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Hab mal den Laser angeworfen ... Ölkühlerabdeckung

#47

Beitrag von Roughneck-Alpha » 02.03.2010 19:09

Mit anderen Worten die Abdeckung erfüllt den von mir vorgesehenen Zweck, daß sich das Öl schneller erwärmt und auch länger warm hält?
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
Karbuk
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 19.10.2008 11:51
Wohnort: Schönebeck
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Hab mal den Laser angeworfen ... Ölkühlerabdeckung

#48

Beitrag von Karbuk » 02.03.2010 19:21

Schneller erwärmen auf jeden Fall, länger warmhalten auch, weil das Öl ja wärmer ist als sonst.

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Hab mal den Laser angeworfen ... Ölkühlerabdeckung

#49

Beitrag von Roughneck-Alpha » 02.03.2010 19:31

Na das freut mich doch :lol:
Wenn hier nicht so schlechtes Wetter wäre, oder aber ich mehr Zeit hätte an den Tagen, wo es schönes Wetter gibt, dann müßt ich ich hier nicht nach Feedback, nach den von mir hergestellten und angebotenen Teile betteln :(
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Hab mal den Laser angeworfen ... Ölkühlerabdeckung

#50

Beitrag von LazyJoe » 08.03.2010 16:42

Also ich hab jetzt so etwa 200km mit dem Ding hinter mir.. Im Schnitt bei 0° - 5°. Öl kommt so auf 75°, Wasser auf etwa 80°. Man darf halt nich zu viel erwarten - ist nicht so, dass das Öl jetzt deutlich schneller warm würde, aber ich denke ein bisschen schon.
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Benutzeravatar
Michl_sK7
SV-Rider
Beiträge: 331
Registriert: 29.12.2007 16:04
Wohnort: Ingolstadt

SVrider:

Re: Hab mal den Laser angeworfen ... Ölkühlerabdeckung

#51

Beitrag von Michl_sK7 » 08.03.2010 17:26

ich find des sieht irgendwie komisch aus. mit gitter is doch schöner. da fahr ich lieber 3-4 km länger "langsamer" :wink:
denk mal das des suzuki schon richtig gemacht hat, wenn ich bloß dran denke wie schnell die wassertemperatur bei heißen tagen in der stadt auf über 100°C is...

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Hab mal den Laser angeworfen ... Ölkühlerabdeckung

#52

Beitrag von LazyJoe » 08.03.2010 18:12

Michl_sK7 hat geschrieben:denk mal das des suzuki schon richtig gemacht hat, wenn ich bloß dran denke wie schnell die wassertemperatur bei heißen tagen in der stadt auf über 100°C is...
Da scheiden sich bekanntermaßen die Geister. Bluebird z.B. hat den Ölkühler komplett abmontiert und meint, es sei ohne auch kein Problem. Weder die Knubbel, noch Prototypen der K3 hatten Ölkühler, schön zu sehen auf einem Produktfoto von Suzuki, wo die K3 ohne Kühler zu sehen ist..

Nachdem ich seit einiger Zeit einen Temperaturfühler in der Ablassschraube habe, und mein Öl noch nicht mal die 90°-Grenze überschritten hat, wenn ich mich recht erinnere, kann ich mir nicht vorstellen, dass man den Kühler tatsächlich braucht.
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

RolandF


Re: Hab mal den Laser angeworfen ... Ölkühlerabdeckung

#53

Beitrag von RolandF » 08.03.2010 18:54

Also meine Erfahrung mit der Abdeckung ist bis jetzt durchweg positiv - ich bin letzte Woche mehrfach zu Klausuren mit dem Mopped zur Uni gefahren und das Öl wurde auf jeden Fall bei Temperaturen von +5°C bis -5°C schneller warm, als vorher. Ich habe leider kein Thermometer, aber immerhin konnte ich ruhigeren Gewissens nach 10min auf die Autobahn fahren. :wink:
Die Temperaturunterschiede habe ich per Hand-dranhalten "getestet". :mrgreen:

vito


Re: Hab mal den Laser angeworfen ... Ölkühlerabdeckung

#54

Beitrag von vito » 08.03.2010 19:09

Ich seh grad ...da is ja nichtmal ein Thermostat integriert *staun* ....von daher macht die Abdeckung wirklich Sinn, vorallem bei den niedrigen Temperaturen! Ideal wär ne Art Jalouisie vorm Ölkühler :mrgreen:

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Hab mal den Laser angeworfen ... Ölkühlerabdeckung

#55

Beitrag von Roughneck-Alpha » 08.03.2010 19:33

Also bei mir hat es ohne die Abdeckung, unter 10 Grad Außentemperatur, nicht mal die 60 Grad Öltemperatur erreicht.Ich wär zufrieden mit 80 Grad.Ich denk mal am Freitag werd ich auch 'ne Runde drehen ;-)
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Hab mal den Laser angeworfen ... Ölkühlerabdeckung

#56

Beitrag von Roughneck-Alpha » 23.03.2010 0:55

So!

Es ist vollbracht.

Ich kann Feedback auf mein eigenes Produkt geben ;-)

Hab heute bei gleichen Bedingungen festgestellt, daß die Blende wirklich was bringt.Im Schnitt 15-20 Grad mehr gegenüber der originalen Gitterabdeckung.Hab heute die gleiche Strecke wie im Oktober, bei nahezu gleichen Außentemperaturen ( Oktober 10 Grad, heute Abend auf dem Heimweg 9 Grad ) abgefahren und am Ende stand das Ölthermometer bei 80 Grad.Bin dabei so gut wie gar nicht über 6000 Umdrehungen gewesen.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
Karbuk
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 19.10.2008 11:51
Wohnort: Schönebeck
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Hab mal den Laser angeworfen ... Ölkühlerabdeckung

#57

Beitrag von Karbuk » 23.03.2010 7:47

Und eigtl sagt man ja dass das Öl ab 80°C seine optimale Schmierwirkung hat oder? Und wie lange? Bis 120°C?
Ich hatte gestern im Magdeburger Feierabendverkehr auch mal kurz 105°C Wassertemperatur... aber keine Ahnung wie warm das Öl da war.

Benutzeravatar
Biedi
SV-Rider
Beiträge: 784
Registriert: 14.06.2009 17:00
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: Hab mal den Laser angeworfen ... Ölkühlerabdeckung

#58

Beitrag von Biedi » 23.03.2010 9:24

Die heutigen Öle können 120 Locker ab, an einigen Stellen im Motor hat es kurzfristig noch mehr. Wenn ich bei meiner GS500E am Kabel gezogen habe dann habe ich eigentlich fast immer 120°C am Ölthermometer gehabt.

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: Hab mal den Laser angeworfen ... Ölkühlerabdeckung

#59

Beitrag von Teo » 23.03.2010 11:02

Karbuk hat geschrieben:Ich hatte gestern im Magdeburger Feierabendverkehr auch mal kurz 105°C Wassertemperatur... aber keine Ahnung wie warm das Öl da war.
Da das Wasser sich wesentlich schneller erhitzt und sich (dank des Ventilators) auch schneller wieder abkühlt, wird deine Öltemperatur weit darunter gelegen haben.
Bin dann mal wieder da! :-)

Benutzeravatar
Chrissiboy
SV-Rider
Beiträge: 1266
Registriert: 04.07.2008 20:24
Wohnort: Rotterdam

SVrider:

Re: Hab mal den Laser angeworfen ... Ölkühlerabdeckung

#60

Beitrag von Chrissiboy » 23.03.2010 19:36

Michl_sK7 hat geschrieben:ich find des sieht irgendwie komisch aus. mit gitter is doch schöner. da fahr ich lieber 3-4 km länger "langsamer" :wink:
Also ich hab mir aus duennem Alublech ne eigene Abdeckung gebastelt, die wunderbar HINTER meiner Edelstahlabdeckung passt und somit so gut wie nicht zu sehen ist ;) bier
TÜV? Was ist das? Gibts in Holland nicht fuers Motorrad. Es lebe die echte Freiheit des Biken!!!!

Antworten