Kette: Feststoffschmierung


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
Rocco87
SV-Rider
Beiträge: 59
Registriert: 17.07.2009 18:47
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Kette: Feststoffschmierung

#16

Beitrag von Rocco87 » 08.03.2010 8:45

Habe auch schon zwei Anfragen rausgeschickt!

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Kette: Feststoffschmierung

#17

Beitrag von Jonny » 08.03.2010 11:52

Boah, die Halterung ist mit 150€ aber ganz schön teuer °_°. Die Feststoffschmierung zum Auswechseln selbst kostet 35€. Da muss man schon überlegen, ob sich das lohnt...

MFG Jonny

Twinkie


Re: Kette: Feststoffschmierung

#18

Beitrag von Twinkie » 08.03.2010 16:01

Ich wills für die VFR750 :mrgreen:

Benutzeravatar
Michl_sK7
SV-Rider
Beiträge: 331
Registriert: 29.12.2007 16:04
Wohnort: Ingolstadt

SVrider:

Re: Kette: Feststoffschmierung

#19

Beitrag von Michl_sK7 » 08.03.2010 17:46

passt zwar nicht ganz zum thema, aber weil vorher geschrieben wurde, das kein korrosionsschutz gegeben ist....wie ist na des bei nem scotti? hab nämlich auch erst vor kurzem einen gekauft, und da kommt ja jetz nur öl in die glieder rein, außen bleibt die ja trocken. mit kettenfett aus der dose sprüht man ja die ganze kette damit ein :?:

CA_AC


Re: Kette: Feststoffschmierung

#20

Beitrag von CA_AC » 08.03.2010 18:28

Trocken bleibt die auch nicht...
Ein "Flugrost-Problem" wirst jedenfalls nicht bekommen, keine Angst... :wink:

lupaxy


Re: Kette: Feststoffschmierung

#21

Beitrag von lupaxy » 08.03.2010 19:50

ich habe nur noch nicht ganz verstanden, wie die kette weiter mit dem block kontakt haben soll, wenn das graphit langsam zum ende geht...?!...ist das dann nicht immer relativ ungleichmäßig, weil die kette ja nicht kontinuierlich anliegt sondern eher anschlägt?
MFG
lupaxy

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kette: Feststoffschmierung

#22

Beitrag von LazyJoe » 08.03.2010 20:03

Aus den FAQ:
15 Muss der Schmierstoff permanent mittels Federdruck auf die Kette gepresst werden, um diese zu schmieren?

Nein, es genügt ein unregelmäßiger Kontakt ohne zusätzlichen Anpressdruck um den Schmierstoff auf die Kette zu übertragen. Dies geschieht durch das wellenförmige Peitschen des unbelasteten Kettentrums, die Federbewegungen der Schwinge und durch die Schwerkraft, welche die Kette auf dem Schmierstoff aufliegen lässt.

Die Fahrversuche haben gezeigt, dass der Schmierfilm auch über einen längeren Zeitraum ohne Schmiermittelzufuhr bestehen bleibt, vergleichbar mit der konventionellen Kettenschmierung, die ja auch nur in zeitlichen Intervallen aufgebracht wird.

Der Kontakt von Kette zu Schmierstoffschiene funktioniert sehr zuverlässig, ohne dass der Fahrer die Schiene nachstellen oder korrigieren muss.
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Benutzeravatar
Geue
SV-Rider
Beiträge: 863
Registriert: 04.11.2009 16:49

SVrider:

Re: Kette: Feststoffschmierung

#23

Beitrag von Geue » 08.03.2010 20:14

Und wer hat das getestet, der Hersteller? Wie zuvor jemand schonmal geschrieben hat wird sich das wohl erst mit ein paar positiven Tests der Fachpresse durchsetzen.

Twinkie


Re: Kette: Feststoffschmierung

#24

Beitrag von Twinkie » 08.03.2010 20:15

d.h. also, dass man im Prinzip nur den Schleifkörper braucht.
Den Rest kann man dann problemlos nachbauen.
Ein Privater Nachbau wird sogar noch nichtmal vom Patentschutz abgedeckt...

lupaxy


Re: Kette: Feststoffschmierung

#25

Beitrag von lupaxy » 08.03.2010 20:45

Twinkie hat geschrieben:d.h. also, dass man im Prinzip nur den Schleifkörper braucht.
Den Rest kann man dann problemlos nachbauen.
Ein Privater Nachbau wird sogar noch nichtmal vom Patentschutz abgedeckt...
sagt da die bolizei nix?
naja, wenns fest ist, ne...was soll se da sagen?!

Twinkie


Re: Kette: Feststoffschmierung

#26

Beitrag von Twinkie » 08.03.2010 20:53

Wenn die blauen Männchen auch noch darüber bestimmen wollen, wie ich meine Kette schmiere, gibts ein Paar auf die Mütze! :twisted:

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kette: Feststoffschmierung

#27

Beitrag von LazyJoe » 08.03.2010 20:58

Twinkie hat geschrieben:d.h. also, dass man im Prinzip nur den Schleifkörper braucht.
Den Rest kann man dann problemlos nachbauen.
Scheinbar richtig. Zumindest scheint keine Mechanik drinne zu stecken, die den Schleifkörper "nachführt" oder sowas.

In Anbetracht dieser Tatsache finde ich den Preis für die Halterung ziemlich naja.. sagen wir mal "optimistisch".
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

lupaxy


Re: Kette: Feststoffschmierung

#28

Beitrag von lupaxy » 09.03.2010 8:37

gut, so eine feder steckt drinne, die den block immer auf der gleichen höhe hält, je nachdem wieviel der verbraucht ist, damit er noch kontakt zur kette bekommt...
MFG
lupaxy

Twinkie


Re: Kette: Feststoffschmierung

#29

Beitrag von Twinkie » 09.03.2010 10:22

Woher weißt du das ?

Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: Kette: Feststoffschmierung

#30

Beitrag von utzibbg » 09.03.2010 10:38

lupaxy hat geschrieben:gut, so eine feder steckt drinne, die den block immer auf der gleichen höhe hält, je nachdem wieviel der verbraucht ist, damit er noch kontakt zur kette bekommt...
MFG
lupaxy
Das ist mir jetzt auch neu. So wie ich das mitbekommen habe, war der Block früher oben auf der Schwinge und sitzt nun unten.
Durch das leichte Schlagen der Kette bei Lastwechsel und andere Einflüsse berührt die Kette immer leicht die Schmierbahn. Auch wenn das ungleichmäßig erscheint, auf Dauer verteilt sich alles.
Ich überlege mir die Anschaffung auf alle Fälle, da ich meine Dicke noch ne Zeit fahren will und das Dingen für die Rennstrecke auch bestens geeignet ist.
Aber für Kettenspray geb ich keine 35,- EUR aus. Eher die Hälfte - aber man hat nicht mehr die Arbeit und den Siff auf der Felge.
Mal die Anfragen abwarten - bin mal gespannt, wann es die zu ordern gibt.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

Antworten