Welchen Auspuff für die SV 1000?
Re: Welchen Auspuff für die SV 1000?
Jo.. ich habe auch keine Kats und Lambda ist abgeklemmt! Ich glaub mein CO-Wert lag irgendwo bei 0,2 oder so..
"Ironie ist das Körnchen Salz, das das Aufgetischte überhaupt erst genießbar macht."
Johann Wolfgang von Goethe, 28.08.1749 - 22.03.1832
Johann Wolfgang von Goethe, 28.08.1749 - 22.03.1832
-
- SV-Rider
- Beiträge: 1014
- Registriert: 18.05.2009 17:04
- Wohnort: Hannover
-
SVrider:
Re: Welchen Auspuff für die SV 1000?
Bednix hat geschrieben:p_steve hat geschrieben:ich möchte so 600 ausgeben? Bin ich da weit unten, soll ich mit mehr rechnen?
ein geheimtipp sind devil-endtöpfe.
diese sind recht groß, vor allem die magnum version, machen aber, ähnlich wie die remus, einen sehr runden vollen klang. verbauen aber viele nicht, weil sie recht wuchtig aussehen. klanglich sind diese aber wirklich ihr geld werd.
beste grüße,
philipp
Hab gerade mal etwas gestöbert und das Paar Devil doch glatt für 699 Euro gefunden. Finde ich eigentlich recht günstig. Und gegenüber dem Orginal sehen sie zumindest auf dem Bild auch etwas kleiner aus.
Kann denn jemand etwas zu den Devilpötten berichten ?
Von den LeoVince hat mir mein "Freund" vom TÜV eher abgeraten, da die Dämmwolle wohl recht fix verbrennt und bei der nächsten HU Probleme auftreten können. Der Tüvler rät eher zu Sebring oder Acrapovic - und die sind mir derzeit einfach zu teuer.
Rock Hard - Ride Free
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015
- heikchen007
- Moderatorin
- Beiträge: 9251
- Registriert: 10.11.2003 20:30
- Wohnort: Berlin
-
SVrider:
Re: Welchen Auspuff für die SV 1000?
Die Sebrings an meiner Dicken sind meiner Meinung nach mit der Zeit sogar n Tick lauter geworden als die Leo´s an der Dicken von meinen Schatz. Da liegt der Prüfer hinsichtlich der Lautstärke der Sebrings nicht ganz richtig.Metalhead71 hat geschrieben:Von den LeoVince hat mir mein "Freund" vom TÜV eher abgeraten, da die Dämmwolle wohl recht fix verbrennt und bei der nächsten HU Probleme auftreten können. Der Tüvler rät eher zu Sebring oder Acrapovic - und die sind mir derzeit einfach zu teuer.
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
Re: Welchen Auspuff für die SV 1000?
Die Devil sind feine Teile,...
... bei Fragen einfach melden
... bei Fragen einfach melden

Zuletzt geändert von Gelöschter Benutzer 9128 am 10.04.2010 0:02, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Welchen Auspuff für die SV 1000?
Man sollte vieleicht auch drauf hinweisen, dass es bei einigen Töpfen zu Leistungsverlust führen kann.
Ich habe die Leo Anlage ohne DB eater drin und kann nur sagen die Dinger sind Top, ok ich weiss es fahren viele mit den Töpfen rum aber der Sound ist nunmal Spitze und der Preis auch.
Ich habe sie für 399.- gekauft.Am besten versuchen bei Händlern oder Forum Mitgliedern eine Hörprobe zu nehmen.
Gruss Andy
Ich habe die Leo Anlage ohne DB eater drin und kann nur sagen die Dinger sind Top, ok ich weiss es fahren viele mit den Töpfen rum aber der Sound ist nunmal Spitze und der Preis auch.
Ich habe sie für 399.- gekauft.Am besten versuchen bei Händlern oder Forum Mitgliedern eine Hörprobe zu nehmen.
Gruss Andy
Re: Welchen Auspuff für die SV 1000?
Hi,
wie kann ich feststellen, ob ein Leistungsverlust vorhanden ist, sind dass bestimmte?
Du sagst der Klang ist top, aber du hast den DB-eater nicht drin, wie ist der Sound mit DB-Eater?
gruss Stefan
wie kann ich feststellen, ob ein Leistungsverlust vorhanden ist, sind dass bestimmte?
Du sagst der Klang ist top, aber du hast den DB-eater nicht drin, wie ist der Sound mit DB-Eater?
gruss Stefan
Re: Welchen Auspuff für die SV 1000?
Frage an die von euch die die Hurric Supersport also die 36 mit den Carbonschellen verbaut haben, paßten die Schellen ? Ich habe schon Bilder gesehen, wo bei der 1000 die Carbonschellen paßten, bei mir leider nicht ! Sie sind zu kurz und ich muß mit den Adaptern arbeiten ! Was ich persönlich nicht so schön finde ! Auch sitzen bei mir die Schellen nicht mittig auf dem Topf, sondern eher im hinteren Drittel, was wahrscheinlich an meinem "kurzen" Krümmer liegt ! Ist ne K3 !
Habt ihr auch solche Probleme ? Bei Fechter Drive sagen die die wüßten nichts von solche Problemen !
Mfg Tom
Habt ihr auch solche Probleme ? Bei Fechter Drive sagen die die wüßten nichts von solche Problemen !
Mfg Tom
Re: Welchen Auspuff für die SV 1000?
Hallo,Hareu1986 hat geschrieben:Die Devil sind feine Teile,...
...aber mit Devil würde ich mal wenigstens bis zum Sommer noch warten, nach aktueller Lage sieht´s da leider nicht sonderlich gut aus... momentan wird angeblich gar nicht neu produziert. Jenachdem wie das dann ausgeht stehst du nachher dann da und bekommst keine Ersatzteile oder bei einer eventuellen Macke keine Garantie/Gewährleistung.
ich hatte die Devil´s bei meiner 1000er mit den Auspuffkeilen montiert und fand es toll, das man bei Devil diverse DB-Eater nachbestellen kann.
Original sind 28 Durchmesser eingebaut, und mit 35ger bin ich immer unterwegs gewesen. 40ger hatte ich in den Dolomiten eingeschraubt.
Der Klang ist dann aber schon recht voll und präsent. Aber immer noch mit Eater unterwegs. Die Rennleitung muss also erst mal herausfinden, welcher Durchmesser original ist.
Grüße
Silliwilly
Zuletzt geändert von silliwilly am 10.03.2010 8:21, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Welchen Auspuff für die SV 1000?
Sehr konstruktiver Beitrag muss ich sagen...Gonzo hat geschrieben:Nimm Rombo.... der Hammer sag ich dir...
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3936
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Welchen Auspuff für die SV 1000?
dem kann ich nur hinzufügenGonzo hat geschrieben:Nimm Rombo.... der Hammer sag ich dir...
Die extreme Lautstärke sagt man den Rombos nach. Auch mit Eater. Aber jeder wie er´s brauchthmm, hab mir ebenfalls vor ein paar jahren rombos gekauft, ohne abe oder db-eater. sound is wow!!! wahrhaft extrem. standgas und langsame fahrt is ja noch ok, aber dann...
für mich aber schon zu laut, zumindest wenn ich länger als 100 km unterwegs bin. ich fühl mich immer als wäre ich von einer allgegenwärtigen schallglocke umgeben. der schallpegel wird erst ab jenseits der 140 kmh-marke erträglich. was ich am schönsten finde ist das gebollere zwischen 3500 und 2500 U/min wenn man vom gas geht.
in den letzten 2 saisons hab ich mich nur die letzten tage der saison getraut die bollertüten dranzubasteln. ein wunder dass mich die gesetzteshüter noch nicht abgeschossen haben.

ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
Re: Welchen Auspuff für die SV 1000?
Ich habe selber die Leovince Pötte verbaut und muss sagen, dass der Klang, selbst mit DB-Eatern, sehr kernig ist. Leider hab ich außer der original Anlage keinen Vergleich, aber für den Preis, was die Leo's kosten, ist die Lautstärke und der Klang sehr schön!
- catering
- SV-Rider
- Beiträge: 668
- Registriert: 02.06.2008 18:20
- Wohnort: Löwensteiner Berge
-
SVrider:
Re: Welchen Auspuff für die SV 1000?
Ich habe Hurric Supersport dran. Sind sehr günstig und sehen sehr knackig aus weil sie kurz sind.
Sound ist OK ohne zu laut zu sein. Was nützt Dir eine E Nummer wenn Du dauernd angehalten wirst oder zum TÜV musst
Sound ist OK ohne zu laut zu sein. Was nützt Dir eine E Nummer wenn Du dauernd angehalten wirst oder zum TÜV musst
History:
1. Honda CR125R, 2. Kreidler Flory, 3. Aspes Navaho 80, 4. RD 350 YPVS, 5. GPZ 1100. 6. Vmax, 7. GSX-R 1100,
8. GSX-R 1100, 9. Vmax, 10. Ducati Monster, 11. aktuell: SV 1000N, 12. aktuell: Speed Triple 1050 SE, 13. aktuell; RD 350 YPVS 1WW
1. Honda CR125R, 2. Kreidler Flory, 3. Aspes Navaho 80, 4. RD 350 YPVS, 5. GPZ 1100. 6. Vmax, 7. GSX-R 1100,
8. GSX-R 1100, 9. Vmax, 10. Ducati Monster, 11. aktuell: SV 1000N, 12. aktuell: Speed Triple 1050 SE, 13. aktuell; RD 350 YPVS 1WW
-
- SV-Rider
- Beiträge: 1014
- Registriert: 18.05.2009 17:04
- Wohnort: Hannover
-
SVrider:
Re: Welchen Auspuff für die SV 1000?
Beschreib mir bitte mal "Sound ist OK" genauer.catering hat geschrieben:Sound ist OK ohne zu laut zu sein. Was nützt Dir eine E Nummer wenn Du dauernd angehalten wirst oder zum TÜV musst
Den Orginal-Sound find ich auch OK, aber von anderen Tüten erwarte ich schon etwas mehr.
Neben Akrapovic, Sebring und Devil hab ich nämlich auch die Hurric Supersport im Auge.
Rock Hard - Ride Free
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015
Re: Welchen Auspuff für die SV 1000?
@ Metalhead71
hab die Hurric auch dran, sage die aber aber auch gleich der Sound ist nur geil ohne Eater ! Dann aber richtig schön tief bollernd, werden nie aufdringlich, auch nicht unter Last ! Ich sag mal so ! Die Hämmern dir dann nur so einfach ins Hirn ! Eben so wie sich nen V2 anhören sollte
Mit Eater ein wenig kräftiger und dumpfer als original ! Aber Vorsicht ! Die Schellen bei Hurric sind geändert worden, ( man hat die Lasche gekürzt ) somit passen die Schellen nur mit dem Verbindungsblech, was optisch nicht so schön ist ! Es sei denn du kommst noch an alte Lagerware ran, wo noch die "alten längeren Schellen" drin sind !
Mfg Tom
Ps oder vorher beim Verkäufer nachfragen wegen der Laschenlänge: altes Maß der Lasche 55mm lang, neues Maß der Lasche 35mm lang
hab die Hurric auch dran, sage die aber aber auch gleich der Sound ist nur geil ohne Eater ! Dann aber richtig schön tief bollernd, werden nie aufdringlich, auch nicht unter Last ! Ich sag mal so ! Die Hämmern dir dann nur so einfach ins Hirn ! Eben so wie sich nen V2 anhören sollte

Mfg Tom
Ps oder vorher beim Verkäufer nachfragen wegen der Laschenlänge: altes Maß der Lasche 55mm lang, neues Maß der Lasche 35mm lang