Ganganzeige, Heizgriffe usw.
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3938
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Ganganzeige, Heizgriffe usw.
Winterzeit = Bastelzeit
Jugend forscht oder so ähnlich. Also wurde kurzerhand die Plasmascheibe durchbohrt, kantenversiegelt und innen geschwärzt. Und siehe, sie funktioniert weiterhin (warum auch nicht). Dann noch die Basisplatine des Tacho durchbohrt um die LED für den Schaltblitz unterzubringen. Das Ergebnis sieht erst mal so aus.
wird fortgesetzt...
Jugend forscht oder so ähnlich. Also wurde kurzerhand die Plasmascheibe durchbohrt, kantenversiegelt und innen geschwärzt. Und siehe, sie funktioniert weiterhin (warum auch nicht). Dann noch die Basisplatine des Tacho durchbohrt um die LED für den Schaltblitz unterzubringen. Das Ergebnis sieht erst mal so aus.
wird fortgesetzt...
- Dateianhänge
-
- Plasmascheibe mit Schaltblitz
- P1000969web.jpg (114.36 KiB) 3630 mal betrachtet
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
Re: Ganganzeige, Heizgriffe usw.
@Ati
Waren die Symbole für Blinker Rechts, Blinker Links, Tankleuchte use. drauf auf der Scheibe ? Bei mir sind da einfach nur Löcher.
Waren die Symbole für Blinker Rechts, Blinker Links, Tankleuchte use. drauf auf der Scheibe ? Bei mir sind da einfach nur Löcher.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3938
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Ganganzeige, Heizgriffe usw.
da sind "nur" Löcher drin. Aber wenn die Scheibe einmal aufgeklebt ist, dann siehst Du halt die Symbole der Original-Scheibe 

ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3938
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Ganganzeige, Heizgriffe usw.
so, nun ist es passiert. Das Funktionsmuster der neuen Ganganzeige V2 musste zeigen was es kann.
Ich habe das mal auf einem Video festgehalten. Was soll man da lange erklären.
Ich habe das mal auf einem Video festgehalten. Was soll man da lange erklären.

ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3938
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Ganganzeige, Heizgriffe usw.
Ganganzeige V2 ist nun im Prototypenstadium
Vor dem endgültigen Einbau gibts es (hoffentlich kommen sie bald) noch eine ein klein wenig andere Ziffer.
Zur Info: blaue Ziffern sind wohl derzeit in Deutschland so gut wie nicht zu bekommen. Zu teuer sagen die Kunden. Also wird zu wenig gekauft, also wird von den Händlern nicht nachgekauft. Folge ist , dass die Großhändler die Ware ebenfalls teurer anbieten, was wiederum dazu führt, dass nun die Händler sagen zu teuer. Mit anderen Worten, Deutschland scheidet wohl als Bezugsquelle für blaue Ziffern aus.
Ist aber halb so schlimm, weil es internationale Bestellmöglichkieten gibt. Und die sind deutlich günstiger im Preis. Wenn sich da die Händler nicht mal ein Eigentor geschossen haben....

Vor dem endgültigen Einbau gibts es (hoffentlich kommen sie bald) noch eine ein klein wenig andere Ziffer.
Zur Info: blaue Ziffern sind wohl derzeit in Deutschland so gut wie nicht zu bekommen. Zu teuer sagen die Kunden. Also wird zu wenig gekauft, also wird von den Händlern nicht nachgekauft. Folge ist , dass die Großhändler die Ware ebenfalls teurer anbieten, was wiederum dazu führt, dass nun die Händler sagen zu teuer. Mit anderen Worten, Deutschland scheidet wohl als Bezugsquelle für blaue Ziffern aus.
Ist aber halb so schlimm, weil es internationale Bestellmöglichkieten gibt. Und die sind deutlich günstiger im Preis. Wenn sich da die Händler nicht mal ein Eigentor geschossen haben....
- Dateianhänge
-
- innenliegende Ganganzeige
- P1000977.jpg (125.77 KiB) 3567 mal betrachtet
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3938
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Ganganzeige, Heizgriffe usw.
getreu dem Motto "traue keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast" gibt es gute und auch nicht so gute Nachrichten.
Ok die Gute: Möppi ist fertig
ist halt bloß Regenwetter - na ja
Und nun die Schlechte: Die Steckerbelegung des Tachos ist entgegen der Knowledgebase leider ein wenig anders belegt. Und zwar geht es um das Drehzahlmessersignal. Die Leitung, die dort mit Drehzahlmessersignal gekennzeichnet ist, scheint wohl eher ein Datenbus zu sein zwischen ECM und Tacho. Ergo ließ sich das Drehzahlsignal nicht auswerten. Also die rein interne Auswertung im Tacho ist damit vorerst nicht möglich.
Da ich die Funktion aber unbedingt haben muss, habe ich also auf kapazitive Ankopplung eines Zündkreises zurückgegriffen. Ist zwar nicht ganz so elegant, aber funktioniert immerhin. Nun kommt erst mal die praktische Testphase. Schauen wir mal.
Im Bild das Oszillogramm dieser Leitung. Hier liegen Impulse mit einer Frequenz von ca 160 Hz an. Und das bei nicht laufendem Motor. Das geht also schon mal gar nicht.
Ok die Gute: Möppi ist fertig

Und nun die Schlechte: Die Steckerbelegung des Tachos ist entgegen der Knowledgebase leider ein wenig anders belegt. Und zwar geht es um das Drehzahlmessersignal. Die Leitung, die dort mit Drehzahlmessersignal gekennzeichnet ist, scheint wohl eher ein Datenbus zu sein zwischen ECM und Tacho. Ergo ließ sich das Drehzahlsignal nicht auswerten. Also die rein interne Auswertung im Tacho ist damit vorerst nicht möglich.
Da ich die Funktion aber unbedingt haben muss, habe ich also auf kapazitive Ankopplung eines Zündkreises zurückgegriffen. Ist zwar nicht ganz so elegant, aber funktioniert immerhin. Nun kommt erst mal die praktische Testphase. Schauen wir mal.
Im Bild das Oszillogramm dieser Leitung. Hier liegen Impulse mit einer Frequenz von ca 160 Hz an. Und das bei nicht laufendem Motor. Das geht also schon mal gar nicht.
- Dateianhänge
-
- Oszillogramm Datenbus.jpg (308.31 KiB) 3196 mal betrachtet
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3938
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Ganganzeige, Heizgriffe usw.
ok, die Probephase zeigte Unregelmäßigkeiten. Das liegt an der kapazitiven Auskopplung des Zündsignals. Ich habe das noch mal verändert. Nun wird das Drehzahlsignal direkt am Primärkreis einer Zündspule abgegriffen. Mit einer geeigneten Impulsformung ist nun ein einwandfreies Drehzahlsignal vorhanden.
Nochmalige Testfahrt ließ das Breitgrinsen, was ja ehh schon beim Fahren der SV da ist, nur noch breiter werden
Licht geht nun automatisch an. Und wenn man zu viel am Gasgiff dreht, erinnert einen der nicht zu übersehenden Lichtblitz an das Schalten. Der Blitz ist so hell, dass er bei Taghelligkeit auch bei Geradeausblick mit gehobenem Kopf (Tacho nicht mehr sichtbar) trotz dem sichtbar ist. Wenn man es nicht besser wüßte, würde man denken, jetzt haben die Dich geblitzdingst.
eine Minianpasssung fehlt noch. Die automatische Helligkeitssteuerung der Ganganzeige und des Schaltblitzes arbeitet mir noch nicht sensibel genug. Das wird dann der letzte Schliff sein.
Die Position des Schaltblitzes im Tacho ist damit perfekt. Den kann man nicht übersehen.
Ein Hinweis für Interessenten. Für die komplette Ausnutzung der Möglichkeiten der Ganganzeige V2 ist erforderlich, an der Elektrik ein paar Änderungen vorzunehmen. Das ist nicht unbedingt kompliziert, aber man sollte schon eine gewisse Erfahrung haben. Die Ganganzeige läßt sich aber auch ohne die Lichtsteuerung oder auch ohne den Schaltblitz verwenden. Es ist aber für die exakte Funktionsweise wichtig, dass sowohl der Gangsensor, als auch das Zündsignal einer Zündspule abgegriffen wird. Der Prozessor ermittelt dann die notwendigen Werte für die Anzeige. Für die Blitzfunktion und die Lichtautomatik ist das Drehzahlsignal zwingend erforderlich.
Und um es noch mal zu sagen. Dies ist ein ausschließlich für die SV Kante gebautes Projekt. Es läßt sich nicht auf andere Möppis übertragen. Von der Schaltung her geht es wohl, aber die Platine passt nur in den Tacho der SV.
Nochmalige Testfahrt ließ das Breitgrinsen, was ja ehh schon beim Fahren der SV da ist, nur noch breiter werden

Licht geht nun automatisch an. Und wenn man zu viel am Gasgiff dreht, erinnert einen der nicht zu übersehenden Lichtblitz an das Schalten. Der Blitz ist so hell, dass er bei Taghelligkeit auch bei Geradeausblick mit gehobenem Kopf (Tacho nicht mehr sichtbar) trotz dem sichtbar ist. Wenn man es nicht besser wüßte, würde man denken, jetzt haben die Dich geblitzdingst.
eine Minianpasssung fehlt noch. Die automatische Helligkeitssteuerung der Ganganzeige und des Schaltblitzes arbeitet mir noch nicht sensibel genug. Das wird dann der letzte Schliff sein.
Die Position des Schaltblitzes im Tacho ist damit perfekt. Den kann man nicht übersehen.
Ein Hinweis für Interessenten. Für die komplette Ausnutzung der Möglichkeiten der Ganganzeige V2 ist erforderlich, an der Elektrik ein paar Änderungen vorzunehmen. Das ist nicht unbedingt kompliziert, aber man sollte schon eine gewisse Erfahrung haben. Die Ganganzeige läßt sich aber auch ohne die Lichtsteuerung oder auch ohne den Schaltblitz verwenden. Es ist aber für die exakte Funktionsweise wichtig, dass sowohl der Gangsensor, als auch das Zündsignal einer Zündspule abgegriffen wird. Der Prozessor ermittelt dann die notwendigen Werte für die Anzeige. Für die Blitzfunktion und die Lichtautomatik ist das Drehzahlsignal zwingend erforderlich.
Und um es noch mal zu sagen. Dies ist ein ausschließlich für die SV Kante gebautes Projekt. Es läßt sich nicht auf andere Möppis übertragen. Von der Schaltung her geht es wohl, aber die Platine passt nur in den Tacho der SV.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
Re: Ganganzeige, Heizgriffe usw.
Nicht schlecht. Das ist genau das was ich schon immer gesucht habe. Wie lange wird die Test/Probephase dauern? Gibt es eine Nachbauanleitung? Oder sogar eine Bestellnr. für einen Bausatz? Würde mich über so eine Ganganzeige V2 sehr freuen.
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3938
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Ganganzeige, Heizgriffe usw.
tja, so lange das technisch nicht 100% einwandfrei funktioniert (also Serie) kann ich beim besten Willen das nicht für Andere bauen. Nachfragen gibt es ja schon einige deswegen.
Momentan bin ich sozusagen am feintunen. Da gibt es aber kleine Unsauberkeiten, die unbedingt noch ausgeräumt werden sollten. Wobei meine Vermutung der Ursache bei meiner SV liegt und nicht bei der Ganganzeige. Das wird aber innerhalb des nächsten Monats sicher geklärt werden können. Wenn die Klärung positiv ist (was ich hoffe), dann kann man ernsthaft über mehrfachen Bau nachdenken.
Einen Bausatz werde ich aus Sicherheitsgründen nicht anbieten. Der Einbau ist recht komplex geworden. Allein der Einbau der Blitz-LED birgt ein hohes Risiko der Schrottung des Tachos. Also wer den Tacho so haben will, wie ich es bei mir ist, der muss ihn herschicken zum Einbau. Wer die Blitz-LED extern haben will, könnte die Ganganzeige auch selbst einbauen bei entsprechendem handwerklichen Geschick.
Momentan bin ich sozusagen am feintunen. Da gibt es aber kleine Unsauberkeiten, die unbedingt noch ausgeräumt werden sollten. Wobei meine Vermutung der Ursache bei meiner SV liegt und nicht bei der Ganganzeige. Das wird aber innerhalb des nächsten Monats sicher geklärt werden können. Wenn die Klärung positiv ist (was ich hoffe), dann kann man ernsthaft über mehrfachen Bau nachdenken.
Einen Bausatz werde ich aus Sicherheitsgründen nicht anbieten. Der Einbau ist recht komplex geworden. Allein der Einbau der Blitz-LED birgt ein hohes Risiko der Schrottung des Tachos. Also wer den Tacho so haben will, wie ich es bei mir ist, der muss ihn herschicken zum Einbau. Wer die Blitz-LED extern haben will, könnte die Ganganzeige auch selbst einbauen bei entsprechendem handwerklichen Geschick.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
Re: Ganganzeige, Heizgriffe usw.
Wie sieht es aus wenn man/frau auf die Blitz-LED verzichtet? Die Blitz-LED ist für mich weniger interessant. Was könntest du nach positiver Testphase zur Verfügung stellen (Leiterplatte, Stückliste, ...) ??? Was könnte man/frau bei dir beziehen??? Kannst du schon ungefähr den finanziellen Rahmen abschätzen???
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3938
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Ganganzeige, Heizgriffe usw.
boah, jetzt willst Du es aber wissen
Ich kann noch keinen Preis beziffern. Geht einfach nicht. Ich weiß noch nicht, ob so viel Interesse hier besteht, dass sich die Anfertigung der Leiterplatten durch einen Herstellerfirma lohnt. Ich glaube, so um die 20 Stück müßten gehen. Die Leiterplatten gehen nur bestückt und geprüft hier raus. Ich bin kein Elektronikversand á la CONRAD.
Wenn die Leiterplatten in Eigenfertigung hergestellt werden müßten, wäre das bei mittleren Stückzahlen ziemlich aufwändig,. So viel Zeit habe ich eigentlich nicht. Will ja auch Möppi fahren
Also ich denke folgender Verfahrensweg wäre denkbar. Ein Umfrage nach Abschluss der Testphase hier im Forum und dann werden wir ja sehen, ob Interesse besteht.
Die Ganganzeige wird auf jeden Fall unter 100 Euro bleiben. Ob man die Lichtsteuerung und/oder den Schaltblitz benutzt ist Geschmacksfrage bzw. Aufwandsfrage. Die Umsetzung der Lichtsteuerung am Möppi dürfte am schwierigsten sein, aber auch am sinnvollsten. Ich werde dazu eine entsprechende Anleitung auf meiner Webseite zum download unterbringen.
Mein Ziel ist nicht die wirtschaftliche Unabhängigkeit nach Vertrieb der Ganganzeige, sondern es ist ein Produkt vom Möppitreiber für Möppitreiber. Und hierbei nur für solche, die es auch zu schätzen wissen (hoffe ich zumindest). Die Ganganzeige V1 ist zum Selbstkostenpreis weggegangen. Damit wurde nix verdient! Bei der V2 sollte zumindest der Mehraufwand für die Entwicklung wieder rein kommen.
Ich hoffe, Du bist nun immer noch interessiert
Wenn es Dir nur um die Ganganzeige geht, ich habe auch noch ein paar V1 da. Die hat keinen Schaltblitz und keine Lichtsteuerung. Bei Bedarf schick mir ne PN.

Ich kann noch keinen Preis beziffern. Geht einfach nicht. Ich weiß noch nicht, ob so viel Interesse hier besteht, dass sich die Anfertigung der Leiterplatten durch einen Herstellerfirma lohnt. Ich glaube, so um die 20 Stück müßten gehen. Die Leiterplatten gehen nur bestückt und geprüft hier raus. Ich bin kein Elektronikversand á la CONRAD.
Wenn die Leiterplatten in Eigenfertigung hergestellt werden müßten, wäre das bei mittleren Stückzahlen ziemlich aufwändig,. So viel Zeit habe ich eigentlich nicht. Will ja auch Möppi fahren

Also ich denke folgender Verfahrensweg wäre denkbar. Ein Umfrage nach Abschluss der Testphase hier im Forum und dann werden wir ja sehen, ob Interesse besteht.
Die Ganganzeige wird auf jeden Fall unter 100 Euro bleiben. Ob man die Lichtsteuerung und/oder den Schaltblitz benutzt ist Geschmacksfrage bzw. Aufwandsfrage. Die Umsetzung der Lichtsteuerung am Möppi dürfte am schwierigsten sein, aber auch am sinnvollsten. Ich werde dazu eine entsprechende Anleitung auf meiner Webseite zum download unterbringen.
Mein Ziel ist nicht die wirtschaftliche Unabhängigkeit nach Vertrieb der Ganganzeige, sondern es ist ein Produkt vom Möppitreiber für Möppitreiber. Und hierbei nur für solche, die es auch zu schätzen wissen (hoffe ich zumindest). Die Ganganzeige V1 ist zum Selbstkostenpreis weggegangen. Damit wurde nix verdient! Bei der V2 sollte zumindest der Mehraufwand für die Entwicklung wieder rein kommen.
Ich hoffe, Du bist nun immer noch interessiert

ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
Re: Ganganzeige, Heizgriffe usw.
Das sieht ja mal ganz toll aus 
Ich untersuche im Moment mit einem Logikanalyer die Pappe, die die CDI an den Motor weitergibt.. mal sehen was Suzuki so alles für Daten abfragt...
Ich bin zwar nicht sicher, aber wie mir scheint, fragt die originalsoftware nur in recht groben Abständen die Motordaten ab
Aber wie gesagt, ich werd aus den Daten noch nicht sehr schlau^^

Ich untersuche im Moment mit einem Logikanalyer die Pappe, die die CDI an den Motor weitergibt.. mal sehen was Suzuki so alles für Daten abfragt...
Ich bin zwar nicht sicher, aber wie mir scheint, fragt die originalsoftware nur in recht groben Abständen die Motordaten ab

Aber wie gesagt, ich werd aus den Daten noch nicht sehr schlau^^
Sohn des satanischen Doc Holiday
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Re: Ganganzeige, Heizgriffe usw.
Für mich wäre die Ganganzeige und die Lichtsteuerung von interesse. Den Schaltblitz benötige ich nicht. Fahre nach gehör. 
Edit: da warte ich solange bis du fertig bist.

Edit: da warte ich solange bis du fertig bist.
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3938
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Ganganzeige, Heizgriffe usw.
grad was ergoogelt zum Thema Lichtsteuerung
hier steht die Erklärung, warum neuere SVs ab k5 die Lichtsteuerung nicht benötigen. Damit stimmt also zumindest meine Durchsicht des Schaltplans der k4er, bei der es im Schaltplan nicht so ist. Sie ist elektrisch mit der k3 identisch.
hier steht die Erklärung, warum neuere SVs ab k5 die Lichtsteuerung nicht benötigen. Damit stimmt also zumindest meine Durchsicht des Schaltplans der k4er, bei der es im Schaltplan nicht so ist. Sie ist elektrisch mit der k3 identisch.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3938
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Ganganzeige, Heizgriffe usw.
hab mal das Nachtbild neu gemacht. Die Art der Helligkeitssteuerung der Ganganzeige und des Schaltblitzes machen wirklich Sinn. Im Dunkeln erschrecken die Autofahrer, wenn es kurz aufblitzt, aber man selbst wird nicht wirklich geblendet. 
Auch im prallen Sonnenschein ist der Blitz richtig gut zu sehen. Na ja kein Wunder, hat ja ziemliche Ähnlichkeit mit einem Fotoapparateblitz.

Auch im prallen Sonnenschein ist der Blitz richtig gut zu sehen. Na ja kein Wunder, hat ja ziemliche Ähnlichkeit mit einem Fotoapparateblitz.
- Dateianhänge
-
- Tacho2010web.jpg (149.66 KiB) 3367 mal betrachtet
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal