man sollte keine kupferpaste an aluminiumbramszangen oder aluminiumteilen verwenden da dies zu einer elektrolytischen reaktion führen kann. ATE bremsenpaste ... grafitpaste oder keramikpaste verwenden.
gruß loki
Schwergängiges Hinterrad nach Bremsbelagwechsel
Re: Schwergängiges Hinterrad nach Bremsbelagwechsel
Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Re: Schwergängiges Hinterrad nach Bremsbelagwechsel
An die Bolzen gehört Silikonfett, siehe WHB 6-87, und nichts anderes.
Bei Verwendung von anderem Fett kann der verbaute Gummi aufquillen und die Bremse klemmt erneut.
Bei Verwendung von anderem Fett kann der verbaute Gummi aufquillen und die Bremse klemmt erneut.
Herzliche Grüsse von Babalu
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
Re: Schwergängiges Hinterrad nach Bremsbelagwechsel
nach über 50000km mit der sv und anderen maschinen mit mehr km habe ich sehr gute erfahrungen gemacht mit kupferpaste und nie probleme gehabt.siliconfett ist schnell weg
@loki_0815 alu und kupferpaste vertragen sich seit jahren bei mir

@loki_0815 alu und kupferpaste vertragen sich seit jahren bei mir
