Plastikschweißen in und um Hamburg


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Raptor


Plastikschweißen in und um Hamburg

#1

Beitrag von Raptor » 14.03.2010 17:21

Hallo Leute,
nach meine Sturz und der bevorstehendem Saison muss ich einige Plastikteile schweißen lassen und wollte hier mal anfragen, ob jemand eine gute und günstige Anlaufstelle für diese Arbeit hat.

Gruß und schönen Sonntag noch

scarb


Re: Plastikschweißen in und um Hamburg

#2

Beitrag von scarb » 14.03.2010 17:26

Was willst du denn schweißen?
Vielleicht kann man da auch anderweitig was machen.

Raptor


Re: Plastikschweißen in und um Hamburg

#3

Beitrag von Raptor » 14.03.2010 17:29

scarb hat geschrieben:Was willst du denn schweißen?
Vielleicht kann man da auch anderweitig was machen.
Hallo,
leider habe ich noch keine Fotos, die kommen erst Mittwoch, aber die vodere Radabdeckung ist um gut 7 cm gerissen und auch hinten sieht es so ähnlich aus. Ich wüsste also nicht, wie man diese Risse sonst behandeln soll. Fotos werde ich definitiv Mittwoch nachreichen können, denn dann werde ich die Verkleidung etc. abbauen.

scarb


Re: Plastikschweißen in und um Hamburg

#4

Beitrag von scarb » 14.03.2010 17:34

Du kannst das auch ganz gut laminieren.
Eine Lage Glasfaser von aussen und zwei oder drei Lagen von innen.
Sag ich jetzt einfach mal pauschal, ohne die Bilder gesehen zu haben.

Benutzeravatar
Atreju
SV-Rider
Beiträge: 818
Registriert: 08.11.2009 18:21
Wohnort: Schweiz

SVrider:

Re: Plastikschweißen in und um Hamburg

#5

Beitrag von Atreju » 14.03.2010 18:26

Ich würde dir auch zu Glasfasermatten raten. Von innen ein paar lagen auflegen, aushärten lassen und dann von aussen mit feinspachtel den Riss ausfüllen, aushärten lassen, schleiffen und neu Lackieren. Beim Schweissen kann schnell entlang der Schweissnaht unschön werden, wesshalb du meistens sowieso schleiffen und spachtenl musst. Dazu hält die Glasfaserversion meistens am besten.

Ich konnte so eine Komplette Verschalung aus Einzelteilen wieder "zusammenkleben" Man sieht heute nichts mehr.

Gruss
Sohn des satanischen Doc Holiday
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Raptor


Re: Plastikschweißen in und um Hamburg

#6

Beitrag von Raptor » 15.03.2010 9:32

Hmmm hört sich wohl so an, als wäre das die bessere und auch günstigere Alternative. Ich habe das zwar noch nie gemacht aber vllt weiß mein Kumpel da weiter...

Benutzeravatar
Michl_sK7
SV-Rider
Beiträge: 331
Registriert: 29.12.2007 16:04
Wohnort: Ingolstadt

SVrider:

Re: Plastikschweißen in und um Hamburg

#7

Beitrag von Michl_sK7 » 15.03.2010 18:23

ganz einfach das laminieren :wink:

- das geweb zuschneiden
- oberfläche der verkleidung (innen) mit ca. 60-80er körnung anschleifen
- untergrund muss staub- und fettfrei sein
- harz und härter nach anleitung auf der dose/bedienungsanleitung anrühren; nur so viel wie nötig verwenden (kannst ja grob einschätzen)
- harz-/härtergemisch ca. 1mm dick auftragen (am besten geht dazu ein pinsel ca. 15-20mm breit...kleiner tip, schneid die borsten zu 2 drittel ab, dann ist er härter.)
- gewebe-matte auflegen
- mit dem pinsel andrücken und durch TUPFEN lufteinschlüsse von innen nach außen entfernen. NICHT STREICHEN, sonst verschiebst du die einzelnen fasern.
- die gewebe-matte muss vollständig mit harz durchtränkt sein.

für eine weitere schicht musst du einfach wieder bissl harz-/härtergemisch drauf, dann matte und wieder tupfen :wink:

ach ja, und das ganze soll ned unterwasser stehen. also nur so viel, das die matten "nass" sind.

Benutzeravatar
MartinG
SV-Rider
Beiträge: 69
Registriert: 09.11.2007 20:23
Wohnort: Crimmitschau
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Plastikschweißen in und um Hamburg

#8

Beitrag von MartinG » 17.03.2010 19:19

Also die Kunststoffschweißbetriebe übernehmen in aller Regel auch das Schleifen/Spachteln. In der "Motorradfahrer" waren da mal einige Bilder drin, wie das gemacht wird und wie es danach aussieht. War alles Topp! Wenn du willst such ich dir mal den Artikel und schick ihn dir. M.M.n. hält das Verfahren auch wesentlich länger als das Glasfaserlaminieren. Schon allein, weil es ein homogener Werkstoff ist mit gleichem Ausdehnungskoeffizient, Zähigkeit usw. Außerdem ist die Querschnittfläche der Verbindung größer (außer man macht innen wirklich richtig dick).

Grüße
Motorsports, because Soccer, Football, Baseketball and Baseball only require one ball...

Benutzeravatar
Atreju
SV-Rider
Beiträge: 818
Registriert: 08.11.2009 18:21
Wohnort: Schweiz

SVrider:

Re: Plastikschweißen in und um Hamburg

#9

Beitrag von Atreju » 17.03.2010 19:59

Ich habe noch die Preise:

eine Dose Harz : 25CHF (18 Euro)
eine Tube Härter: 5 Euro
einen Quadratmeter Glasfasermatte: 15 Euro
Schleifpapier: 10 Euro
Feinspachtel: 10 Euro
Einkomponenten Spritzlack 1 Liter plus DD - Verdünner: 50 Euro

Arbeit bei der Kompletten Verschalung: 2 Tage

Ich habe die Preise von der Schweiz umgerechnet, keine Ahung was das bei euch etwa kostet. aber ich denke mit 100 Euro kommst du (wenn du es selber machst) ziemlich gut weg.
Zu sagen ist, dass ich einfach Hochglanz Schwarz genommen habe als Farbe für den Lack, da ich leider immer knapp bei Kasse bin >.<

Gruss
Sohn des satanischen Doc Holiday
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Raptor


Re: Plastikschweißen in und um Hamburg

#10

Beitrag von Raptor » 18.03.2010 14:37

Hallo,
ich habe mich nun entschlossen, es doch schweißen zu lassen, nur suche ich immer noch eine gute Adresse in und um Hamburg...

The_Terminator


Re: Plastikschweißen in und um Hamburg

#11

Beitrag von The_Terminator » 27.03.2010 13:18

wenn du Kunststoff schweißt...

...bleibt die Schweißnaht immer sichtbar...

Dann kommt es noch darauf an was es für Kunststoff is ;)

Manche sind nicht schweißbar und daher nur klebbar ;)


und mit Harz/Gewebe Gemisch gehts eigentlich nur ne feste verbindung bei Duroplasten ein, da das Harz bei der aushärtung eine Vernetzung mit den Makromolekülen eingeht ;)

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Plastikschweißen in und um Hamburg

#12

Beitrag von Dragol » 27.03.2010 14:12

Die Verkleidungsteile der SV sind (soweit mir bekannt alle) aus ABS-Kunststoff.
Meine bisherigen Erfahrungen damit:
+ gut schweißbar
+ gut mit passenden Kunststoffklebern klebbar
- schlecht mit Glasfasermatten und Harz klebbar

Gruß: Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

The_Terminator


Re: Plastikschweißen in und um Hamburg

#13

Beitrag von The_Terminator » 27.03.2010 14:32

jop bei ABS gehts aber eben nur mit richtigem KS Kleber und oder richtigem Schweißverfahren...

Antworten