Ölwechsel nötig? vollsynthetisch/teilsynthetisch mischbar?


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Benutzeravatar
gutmann
SV-Rider
Beiträge: 103
Registriert: 15.04.2007 20:40

SVrider:

Ölwechsel nötig? vollsynthetisch/teilsynthetisch mischbar?

#1

Beitrag von gutmann » 18.03.2010 23:51

Hallo!

Ich habe im Frühjahr also vor der Saison 2008 einen Ölwechsel gemacht. Damals bei ca. 17.000 km...
Mein Vater hatte mir damals soweit ich mich erinnern kann ein vollsynthetisches Öl 0W50 von Castrol besorgt.

Nachdem ich 2 Saisons (08/09) und mittlerweile 24000 km auf der Uhr hab, frage ich mich ob ich das Öl wieder wechseln sollte, und obs nicht ein günstigeres ÖL tut. Ich denke schon, nur kann ich nachdem ich ein vollsynthetisches Öl gebraucht hab einfach wieder "normales" reinkippen oder muss ich da irgendwas beachten?

Ich weiß, dass das 0W50 Öl für Temperaturen ausgelegt ist, in denen ich sowieso nicht fahr.. Also ich sag mal so ich hab Saisonkennzeichen von 03-10. Unter +5 Grad fahr ich sowieso nicht...

Bringt mir nun ein "vollsynthetisches" ÖL vorteile oder isses im endeffekt sch.....egal was ich fahre...?

Vorab besten Dank für eure Antworten!

Mfg
chris

mischa


Re: Ölwechsel nötig? vollsynthetisch/teilsynthetisch mischbar?

#2

Beitrag von mischa » 19.03.2010 10:52

gutmann hat geschrieben: nur kann ich nachdem ich ein vollsynthetisches Öl gebraucht hab einfach wieder "normales" reinkippen oder muss ich da irgendwas beachten?
Beachten muss du nichts. Wenn du von mineralischen auf synthetisches Öl wechseln würdest (also genau anders herum) müsstest du nochmal nach wenigen hundert Kilometern einen Ölwechsel machen. Die Ablagerungen, die mineralisches Öl nicht löst, würden von den synthetischen gelöst werden.
Ich weiß, dass das 0W50 Öl für Temperaturen ausgelegt ist, in denen ich sowieso nicht fahr.. Also ich sag mal so ich hab Saisonkennzeichen von 03-10. Unter +5 Grad fahr ich sowieso nicht...
Ein synthetisches Öl 0W50 ist m.M. nach absolut unnötig für das Moped. Schade um das Geld. Aber das ist meine Meinung. Andere versprechen sich von Superöl sonst was. Muss jeder selber wissen was er macht und wem er sein Geld in den Rachen wirft. :D
Bringt mir nun ein "vollsynthetisches" ÖL vorteile oder isses im endeffekt sch.....egal was ich fahre...?
Es hat ne bessere Reinigungswirkung, die aber nicht unbedingt benötigt wird. Sch...egal isses nicht was du für Öl nimmst. Es muss die Norm JASO MA erfüllen da deine Kupplung auch in dem Ölbad läuft. Autoleichtlauföle sind tabu. Die billigsten Mineralöle für das Auto haben keine Leichtlaufadditive und könnten verwendet werden. Nur würde ich die nicht unbedingt ins Moped kippen. Nimm ein teilsynthetisches Motorradöl 10W40 von einem der drei "Discounter" (Lo*is, Hein Gerippe oder Prolo) und gut ist.

Benutzeravatar
SV-Schnarchi
SV-Rider
Beiträge: 1740
Registriert: 10.05.2003 22:16
Wohnort: Unterfarrnbach
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ölwechsel nötig? vollsynthetisch/teilsynthetisch mischbar?

#3

Beitrag von SV-Schnarchi » 19.03.2010 11:30

Ich kippe seit 60.000km das ProCycle vom Louis rein, 10W40 Teilsynthetisch. Die Maschine fährt immer noch wie am Anfang. Und Kupplungsprobleme hab ich auch nicht. Zudem sind die auch nicht gerade teuer ~4 Liter im Moment im Angebot für 18€.

Aber vergess nicht den Ölfilter mitzutauschen!!
99.000km...und noch nicht Müde->>> SV

Benutzeravatar
gutmann
SV-Rider
Beiträge: 103
Registriert: 15.04.2007 20:40

SVrider:

Re: Ölwechsel nötig? vollsynthetisch/teilsynthetisch mischbar?

#4

Beitrag von gutmann » 19.03.2010 11:34

Muss ich nach dieser Laufleistung den Ölfilter schon wieder tauschen?

Dachte immer der hält noch etwas länger.. :lol:

@mischa

das es bestimmte Normen erfüllen soll war mir schon klar... meine Frage galt eher dahingehend, ob ein vollsynthetisches öl gegenüber teilsynthetischen ölen vorteile hat..

Aber wenn Schnarchi schon schreibt, dass er das Öl seit 60.000 km fährt wirds für mich "wenigfahrer" (bringe im Jahr sowieso nicht mehr als 4.000 km drauf) genauso reichen...

mischa


Re: Ölwechsel nötig? vollsynthetisch/teilsynthetisch mischbar?

#5

Beitrag von mischa » 19.03.2010 11:55

gutmann hat geschrieben:Muss ich nach dieser Laufleistung den Ölfilter schon wieder tauschen?
Lt. Wartungsplan von Suzuki aller 18 t Kilometer. Die meisten machen es bei jeden Ölwechsel. Ich denke aller 12 t Kilometer reicht auch.
das es bestimmte Normen erfüllen soll war mir schon klar... meine Frage galt eher dahingehend, ob ein vollsynthetisches öl gegenüber teilsynthetischen ölen vorteile hat..
Die Frage habe ich beantwortet...bessere Reinigungswirkung. Wenn du schreibst "oder ist es sch...egal welches Öl man verwendet" gehe ich davon aus das du Motorenöle allgemein meinst. Deswegen das mit der japanischen Norm JASO MA.
Aber wenn Schnarchi schon schreibt, dass er das Öl seit 60.000 km fährt wirds für mich "wenigfahrer" (bringe im Jahr sowieso nicht mehr als 4.000 km drauf) genauso reichen...
Ich nehme das Zeuch jetzt schon fürs dritte Moped und bin zufrieden.

Benutzeravatar
gutmann
SV-Rider
Beiträge: 103
Registriert: 15.04.2007 20:40

SVrider:

Re: Ölwechsel nötig? vollsynthetisch/teilsynthetisch mischbar?

#6

Beitrag von gutmann » 19.03.2010 13:18

Hallo!

haben wahrscheinlich etwas aneinander vorbeigeredet.. bzw. hab mich auch etwas undeutlich ausgedrückt..

Danke für eure antworten... werde dann zukünftig auch ein "günstigeres" Öl verwenden...

Gruß
chris

Benutzeravatar
SV-Schnarchi
SV-Rider
Beiträge: 1740
Registriert: 10.05.2003 22:16
Wohnort: Unterfarrnbach
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ölwechsel nötig? vollsynthetisch/teilsynthetisch mischbar?

#7

Beitrag von SV-Schnarchi » 19.03.2010 14:13

Naja, das Zeug im Ölfilter ist ja auch ned gerade sauber, und son Ölfilter kostet ~6€, also warum das eckelhaft versiffte Zeug im alten Ölfilter wieder ins saubere neue einfließen lassen?;-)
99.000km...und noch nicht Müde->>> SV

Antworten