Heckhöherlegung wieder ausbauen?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
mikecrane


Heckhöherlegung wieder ausbauen?

#1

Beitrag von mikecrane » 19.03.2010 11:32

Hallo zusammen!
Ich bin seit ca. 2 Jahren treuer Leser Eures Forums und muss sagen: "Super Leute!!". Jetzt habe ich mich endlich registriert und bin offiziell ein Teil der Fangemeinde ;-) Also ich bin der Micha, Mitte 20 und seit einem Jahr stolzer Besitzer einer SV650s Bj 03 in Blau. Zuhause bin ich im Kreis Minden-Lübbecke (PLZ 323).
Ich hoffe nicht, dass es unhöflich ist, wenn ich als Neuling gleich ein neues Thema anfange... Aber nach 3 Stunden Suchfunktion habe ich leider mein Problem nirgends entnehmen können:

Bei meiner Kante war bereits von Anfang an eine Heckhöherlegung (ich meine von "Melisse") montiert. Ich bin ca. 185cm groß und bei längeren Fahrten schmerzen mir die Handgelenke. Nun gehe ich schon seit längerem ins Fitnessstudio um meine spärlichen Arme/Gelenke etwas zu stärken aber habe trotzdem noch das Problem. Gerade wenn meine Freundin hinten mitfährt merke ich es extrem.
Meine Frage: Spüre ich beim Ausbau der Heckhöherlegung tatsächlich eine Entlastung der Handgelenke, oder ist der Unterschied nur minimal?
Da ich Mopped-Technisch nicht so fit bin, müsste ich den Ausbau vom Fachmann übernehmen lassen und das kostet natürlich Geld. Nur wenn meine Handgelenke es mir später nicht danken können, dann würde ich mir die Kosten sparen und weiter mit einem höherem Heck rumfahren...
Ich habe leider keinen Vergleich (ohne Heckhöherlegung) daher die Frage, ob jemand ein ähnliches Problem gehabt hat.
Vielen Dank!!

frankenbub883


Re: Heckhöherlegung wieder ausbauen?

#2

Beitrag von frankenbub883 » 19.03.2010 11:45

Erstmal willkommen im Forum und in der Gemeinde der SV-Fahrer.

Deine Heckhöherlegung ist von Team Metisse nicht "Melisse" :) und JA wenn du sie ausbaust entlastest du damit etwas deine Handgelenke, allerdings da du 1.85m groß bist würdest du damit auch deinen Rücken und deine Knie mehr belasten als jetzt, da es unbequemer wird.

Wenn es dir primär um die Handgelenke geht wäre ein Umbau auf Superbikelenker zu empfehlen. Du sitzt damit aufrechter und stüzt nicht dein ganzes gewicht (+ das deiner Sozia) auf die handgelenke.
Es gibt dafür komplette Kits zum umbauen (wird auch hier im Forum immer wieder verkauft) und viele SV-Rider die den umbau an ihrer "S" schon hinter sich haben, die können dir viele Tipps geben.

Edit: hier siehst du mal ne Ownerliste von einem der das umgebaut hat. Und hier der Thread dazu.
Zuletzt geändert von frankenbub883 am 19.03.2010 11:49, insgesamt 2-mal geändert.

Gelöschter Benutzer 14732


Re: Heckhöherlegung wieder ausbauen?

#3

Beitrag von Gelöschter Benutzer 14732 » 19.03.2010 11:48

Kannst dir auch höhere Tourenstummel kaufen, sind sehr einfach zum umrüsten!

Boergi


Re: Heckhöherlegung wieder ausbauen?

#4

Beitrag von Boergi » 19.03.2010 11:49

Ich denke nicht dass das allzusehr helfen wird, aber ich würde es einfach mal versuchen, die Originalen "Knochen" sollten ja gebraucht günstig zu bekommen sein.
Den Einbau schaffst du normalerweise aber auch selbst, das sind gerade einmal 4 Schrauben und das war's ;)

Versuch möglichst weit vorne am Tank zu sitzen, das hilft schon. Handgelenkschoner (z.B. bei Louis ~10€) helfen auch schon bei längeren Touren.
Oder halt auf einen Superbikelenker oder Tourenstummel umrüsten.

Gruß,

Sebastian

mikecrane


Re: Heckhöherlegung wieder ausbauen?

#5

Beitrag von mikecrane » 19.03.2010 13:24

Super! Danke für die schnellen Antworten. Ich werde mal in der Bucht nach normalen "Knochen" schauen... Wie heissen die richtig??

Benutzeravatar
Skeletor
SV-Rider
Beiträge: 1882
Registriert: 19.12.2006 20:23

SVrider:

Re: Heckhöherlegung wieder ausbauen?

#6

Beitrag von Skeletor » 19.03.2010 16:28

Umlenkhebel / Umlenkung / Knochen

So solltest du was finden können.

Benutzeravatar
fighterchris20
SV-Rider
Beiträge: 384
Registriert: 11.10.2004 9:15
Wohnort: Emstek

SVrider:

Re: Heckhöherlegung wieder ausbauen?

#7

Beitrag von fighterchris20 » 19.03.2010 16:46

sind die vonner kante und von der knubbel gleich??? Ich hab noch welche von einer knubbel für schmales geld hier liegen... :wink:
Gruß der Chris

Benutzeravatar
grosSVater
Moderator
Beiträge: 27953
Registriert: 30.11.2009 17:38
Wohnort: Oerlinghausen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Heckhöherlegung wieder ausbauen?

#8

Beitrag von grosSVater » 19.03.2010 19:14

Wir könnten ja tauschen :wink:
Gruß
Michael
R.I.P Heinz 11.03.1944 - 23.05.2016

Benutzeravatar
Drifter76
SV-Rider
Beiträge: 5069
Registriert: 21.01.2005 9:46
Wohnort: FT/MA
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Heckhöherlegung wieder ausbauen?

#9

Beitrag von Drifter76 » 20.03.2010 0:23

Mal eine andere Frage:
Hast du dir die Hand- und Fußhebel schon auf dich persönlich eingestellt?
(Hände an die Stummel, Finger über die Hebel - Arm, Hand und Finger sollten ca eine Linie bilden)
Glaube nämlich nicht, das der Ausbau der HHL so viel Druck von den Handgelenken nimmt.
Wie verhält sich denn deine Freundin beim mitfahren bzw wo und wie hält sie sich denn fest? (Arme um deine Hüften, Hände beim bremsen an den Tank)
Das hilft schon eher gegen die Handgelenksschmerzen...
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010

R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Heckhöherlegung wieder ausbauen?

#10

Beitrag von x-stars » 20.03.2010 16:03

Und zweite Frage: Hast du mal auf deine Sitzhaltung geachtet? Der Lenker ist zum Lenken da, nicht zum festhalten - also nicht den Oberkörper aufstützen. Außerdem drauf achten, dass die Arme immer leicht angewinkelt sind, sonst kriegst du jeden Stoß und jede Unebenheit ebenso wie die Motorvibrationen direkt auf deine Gelenke (und das ist das, was schon nach ein paar Kilometer zu Schmerzen führen kann).

Gruß
Michael

mikecrane


Re: Heckhöherlegung wieder ausbauen?

#11

Beitrag von mikecrane » 22.03.2010 21:37

Nochmals danke für das umfangreiche Feedback! Also den Lenker benutze ich tatsächlich nur zum Lenken, nicht zum Aufstützen. Arm, Hand & Finger bilden bei mir eine Linie. Aber wie kann man denn die Fußhebel verstellen? Meine Freundin hält sich bei mir an der Hüfte fest. Beim Bremsen am Tank abzustützen klappt leider nicht immer so ;-) Hat jemand zufällig eine Anleitung zum Ein- & Ausbau der Umlenkhebel? Sorry, aber was Mopped-Technik angeht bin ich leider blutiger Anfänger ;-)
Vielen Dank nochmal Leute!

Boergi


Re: Heckhöherlegung wieder ausbauen?

#12

Beitrag von Boergi » 23.03.2010 8:18

Einfach das Motorrad, das Heck reicht, anheben (Montageständer oder an die Decke hängen) und die 4 Schrauben löschen, die Umlenkknochen austauschen und wieder festschrauben. Ist ne Sache auf 10 Minuten.


Gruß,

Boergi

Benutzeravatar
Skeletor
SV-Rider
Beiträge: 1882
Registriert: 19.12.2006 20:23

SVrider:

Re: Heckhöherlegung wieder ausbauen?

#13

Beitrag von Skeletor » 23.03.2010 8:25

Boergi hat geschrieben:Einfach das Motorrad, das Heck reicht, anheben (Montageständer oder an die Decke hängen)
Ganz wichtig: die Schwinge muss entlastet sein! Wenn du einen Montageständer nutzt, dann also keinen, der hinten ander Schwinge angesetzt wird. Sonst klappt dir das Mopped auf dem Ständer zusammen. Aufhängen oder ein Ständer, welcher z.B. in der Schwingenachse ansetzt, benutzen.

Boergi


Re: Heckhöherlegung wieder ausbauen?

#14

Beitrag von Boergi » 23.03.2010 8:38

Gut dass du es sagst, da habe ich gar nicht dran gedacht. Ich habe das Motorrad damals einfach aufgehängt.

mikecrane


Re: Heckhöherlegung wieder ausbauen?

#15

Beitrag von mikecrane » 24.03.2010 8:47

Okay danke für den Tip mit dem Aufhängen ;-)
Noch ne dumme Frage: Kann ich die SV einfach am hinteren Griff (für Sozius) aufhängen bzw. gibt es wie beim Auto entsprechende Punkte?
Ich habe nämlich nur einen Montageständer bei dem die Schwinge auf dem Montageständer liegt und hochgedrückt wird (ein einfaches Modell von Mot-Detail). Nochmals vielen Dank für diese super Unterstützung!

Antworten