Kabel-Ø am grünen Stecker ???


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Cap90


Re: Kabel-Ø am grünen Stecker ???

#16

Beitrag von Cap90 » 19.03.2010 17:09

Ich nochmal.
Wollte das ganze jetzt auch mit Posilock machen (das Prinzip erschien mir sinnvoll). Habe jetzt nur das rote Kabel damit verbunden (weil äußerlich auch nur dieses durchgebrannt war), aber die SV geht trotzdem im Stand noch aus (nach dem start ist drehzahl etwa bei 1500, dann nach 15 sek. bei 1400 und dann nach etwa 1 min geht sie auf 1000 runter und sie geht aus). Deshalb meine Frage, kann es sein, dass auch ein anderes der Kabel durchgeschmort ist, auch wenn man es ihnen nicht ansieht? (Montagefehler schließe ich aus, habe es auch mit ner Lüsterklemme gemacht und damit funktioniert es auch nicht; wenn es geklappt hätte, würde ich natürlich etwas langlebigeres verwenden...). Oder kann es noch etwas ganz anderes sein? Dazu die Infos: 24000er Inspektion wurde erst vor dem Winter gemacht (jetzt hat sie 24600km), sie steht in der Garage und hat noch keinen Regen gesehen.

vito


Re: Kabel-Ø am grünen Stecker ???

#17

Beitrag von vito » 19.03.2010 18:59

Wie hoch liegt deine Leerlaufdrehzahl wenn der Motor warm ist?

Hört sich schlichtweg an als ob deine Kaltlaufdrehzahlanhebung falsch oder schlecht eingestellt ist.

Je nach Temperatur sollte diese nach dem Starten laut WHB wie folgt sein:
-minus 5°C bei 2000 bis 2600min-1 / Schnelllaufabstell-Wassertemperatur 10-20°C
plus 15°C bei 1900-2500min-1 / Schnelllaufabstell-Wassertemperatur 20-30°C
plus 25°C bei 1900-2500min-1 / Schnelllaufabstell-Wassertemperatur 28-38°C

also, besser erstmal ne Grundeinstellung machen und am besten auch mal synchronisieren und Drosselklappenpotistellungen korrigieren.

Gruß Dieter

Cap90


Re: Kabel-Ø am grünen Stecker ???

#18

Beitrag von Cap90 » 19.03.2010 20:41

Wie hoch liegt deine Leerlaufdrehzahl wenn der Motor warm ist?
Kann ich dir nicht sagen, weil ich da noch nie drauf geachtet hatte und das Problem dieses Jahr direkt bei der ersten Fahrt aufgetreten ist. Vor dem Winter lief sie aber top.
Hört sich schlichtweg an als ob deine Kaltlaufdrehzahlanhebung falsch oder schlecht eingestellt ist.

Je nach Temperatur sollte diese nach dem Starten laut WHB wie folgt sein:
-minus 5°C bei 2000 bis 2600min-1 / Schnelllaufabstell-Wassertemperatur 10-20°C
plus 15°C bei 1900-2500min-1 / Schnelllaufabstell-Wassertemperatur 20-30°C
plus 25°C bei 1900-2500min-1 / Schnelllaufabstell-Wassertemperatur 28-38°C

also, besser erstmal ne Grundeinstellung machen
Du meinst also, ich sollte die Leerlaufdrehzahl erhöhen? Einfach im kalten Zustand (sollte man ja normalerweise im warmen Zustand machen), weil, ich kann sie ja nicht warm fahren, da sie sonst ausgeht...
und am besten auch mal synchronisieren und Drosselklappenpotistellungen korrigieren.
So weit ich weiß kann ich bei meiner K3 nichts synchronisieren, da Einspritzer.

Erstmal danke für die Antwort, die Leerlaufdrehzahl wollte ich sowieso schonmal hochstellen, aber da habe ich vielleicht die falsche Schraube erwischt, weil sich die Drehzahl nicht mehr erhöht hatte (ist das die Schraube links am Motorrad, die man mit einem Schraubenzieher reindrehen muss? Im Fahrerhandbuch (hab leider kein WHB) sieht die nämlich anders aus, aber eine andere sehe ich da nicht... Naja, gehe morgen nochmal ausprobieren und suchen.

vito


Re: Kabel-Ø am grünen Stecker ???

#19

Beitrag von vito » 19.03.2010 23:18

Auch Einspritzer haben Drosselklappen und müssen synchronisiert werden.

aber sorry! Ich dachte ich wär in der 1000e-Ecke ...die Werte stammen von der 1000er! Ich vermute mal dass für die kleene andere Werte gelten.
Hast du kein WHB zur Hand?

Clemsi


Re: Kabel-Ø am grünen Stecker ???

#20

Beitrag von Clemsi » 09.05.2011 9:28

Hat hier denn jemadn ein Foto wie der neue Stecker verbaut aussieht??

und ist der neue Stecker auch Wasserfest??

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kabel-Ø am grünen Stecker ???

#21

Beitrag von Roughneck-Alpha » 09.05.2011 15:10

Ja ist wasserfest.
Allerdings hab ich ddavon kein Foto gemacht und beabsichtige auch nicht in nächster Zeit meinen Tank hochzuklappen ;-)
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Antworten