Ventilspielkontrolle ...besser einmal zu oft!


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Ventilspielkontrolle ...besser einmal zu oft!

#16

Beitrag von Jonny » 10.03.2010 11:47

Muss man nicht, aber wäre fast besser. Theoretisch legt sich das Öl eh beim Ausmachen wieder nach unten ab. Wenn du das Öl ablässt, änderst du ja nix daran. ist also eigentlich dir selbst überlassen :). Du solltest aber den Kühlkörper wegmachen, um freier am vorderen Zylinderkopf arbeiten zu können - ergo auch Kühlflüssigkeit raus und danach wieder einfüllen. Kannst es ja zwischendurch in einen sauberen Behälter füllen, nur so viel aus der Maschine raustropfen lassen, wie nötig und danach wieder einfüllen.

MFG Jonny

Doc Holiday


Re: Ventilspielkontrolle ...besser einmal zu oft!

#17

Beitrag von Doc Holiday » 10.03.2010 12:30

Clemsi hat geschrieben:ganz blöde Frage!

Muss man bei dem Ventilspile kontrollieren das Öl ablassen??
mach die kontrolle erst wenn du das öl(alle 6000km) wechselst!
den wasserkühler schraubst du ab und legst ein tuch auf den vordere schutzblech,den kühller kannst du nun auf das tuch legen und kannst die ventile einstellen.du brauchst das kühlwasser nicht unbedingt ablassen.

Clemsi


Re: Ventilspielkontrolle ...besser einmal zu oft!

#18

Beitrag von Clemsi » 10.03.2010 12:57

ich hab erst mein Öl gewechselt! ;) nach dem Auswintern!

Momentan hab ich auf meiner 1000er 16000km oben! naja dann warte ich ab und mache es beim nächsten Service!!

Doc Holiday hat geschrieben:
Clemsi hat geschrieben:ganz blöde Frage!

Muss man bei dem Ventilspile kontrollieren das Öl ablassen??
mach die kontrolle erst wenn du das öl(alle 6000km) wechselst!
den wasserkühler schraubst du ab und legst ein tuch auf den vordere schutzblech,den kühller kannst du nun auf das tuch legen und kannst die ventile einstellen.du brauchst das kühlwasser nicht unbedingt ablassen.

Doc Holiday


Re: Ventilspielkontrolle ...besser einmal zu oft!

#19

Beitrag von Doc Holiday » 10.03.2010 13:33

die kontrolle laut whb erfolgt erst ab 24000km.also es reicht wenn du es beim nächten mal machst.
die ventiele kannst du aber ruhig beim nächsten mal nachsehen.je nach fahrstiel arbeiten sich die ventiele schneller oder langsamer ein.das heisst,oft im oberen drehzahlbereich-oft ventiele kontrolieren.ich mache es alle 6000km.denn wenn ich einmal im jahr drann bin dann richtig :D

vito


Re: Ventilspielkontrolle ...besser einmal zu oft!

#20

Beitrag von vito » 10.03.2010 21:16

Hm, also die Ventilspielkontrolle mach ich doch nicht von nem Ölwechsel abhängig :roll: ...beide Arbeiten haben miteinander im Prinzip nichts zu tun, bringt also keinen zeotlichen Vorteil wenn mans zusammen erledigt.

Zum Zeitpunkt ...klar, vorgeschrieben ists erst zum 24000er KD aber mein Beispiel zeigt ja dass man da ruhig mal vorgreifen kann/sollte ...die Kontrolle an sich ist ja auch nicht wirklich viel Arbeit. Ich mach das eben derzeit weil ich Zeit hab und das Wetter es eh nicht erlaubt Motorrad zu fahren. Dazu noch nen Komplettservice und Synchronisation ...so startet sichs sorgloser in die Saison.

Den Kühler würd ich aber immer abschrauben ...ist wirklich nicht viel Arbeit und die Kühlflüssigkeit sollte man ja ohnehin so alle zwei Jahre wechseln. Das minimiert eben die Gefahr dass man mit nem Schraubenschlüssel abrutscht und den Kühler beschädigt ...zudem hat man schlicht und ergreifend mehr Platz zum Schrauben und Gucken :wink:

Gruß Dieter

Tom-R


Re: Ventilspielkontrolle ...besser einmal zu oft!

#21

Beitrag von Tom-R » 23.03.2010 19:44

So muß dem Vito mal beistimmen !
Lieber früher einmal die Ventile einstellen als später und dann ruhe haben ! Habe gestern auch meine Ventile eingestellt bei 8200km, dachte kann ja nicht so schlimm kommen ! aber erschreckendes Ergebnis ! Weiß auch nicht warum Suzuki das erst bei 24000 km vorschreibt. Nicht ein Ventil hatte mehr das Max Spiel, auf das der SV Motor ja eingestellt werden sollte. Vorderer Zylinder Außlaß 0,15 und 0,20 Einlaß 0,10 und 0,10 Hinterer Zylinder Außlaß 0,15 und 0,20 Einlaß 0,10 und 0,15
ps und sie lief heut richtig super
Mfg Tom
Anbei mal ein Arbeitsblatt zum einstellen
Dateianhänge
Ventilspieltabelle SV 1000.xls
(22 KiB) 172-mal heruntergeladen

Clemsi


Re: Ventilspielkontrolle ...besser einmal zu oft!

#22

Beitrag von Clemsi » 22.03.2011 15:08

sodala meine Ventile wurden kontrolliert bei 18000km!

passt alles! :mrgreen: wirds billiger für mich! ;)

Antworten