instabilität in kurven mit unebenheiten


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: instabilität in kurven mit unebenheiten

#16

Beitrag von utzibbg » 24.03.2010 13:00

@ati
Die Federrate kannst Du nicht verändern, höchstens Du baust eine andere Feder ein, wie ich z.B. von WILBERS.
Mit der Vorspannung stellst Du nur den Negativfederweg und die Höhe des Fahrwerks ein.
Mit der Dämpfung kannst Du noch hart und weich einstellen, muss aber auch wieder zur Federrate passen.
An mir ist übrigens ALLES völlig legal :lol:
Jeder Reifen hat einen eigenen Aufbau - andere Karkasse, andere Gummimischung und anderes Profil.
Auf jedem Motorrad wird dieser Reifen auch eine andere Eigenschaft an den Tag legen. Sonst würden die Reifenhersteller den Reifen ja nicht auf 100ten Motorrädern testen - so nach dem Motto: Wenn er auf der 1000er Gixxer gut ist, dann klappts auf der 600er Ninja genauso gut. Auch grade der Unterschied von Vollverkleidung zu Nakedbike wird Auswirkungen haben.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

FränkyMuc


Re: instabilität in kurven mit unebenheiten

#17

Beitrag von FränkyMuc » 24.03.2010 20:30

so ich habe hier mal jemand gefunden zu den ich auch nach den erste gesprächen und der werkstatt opik vertrauen habe
http://www.satechnology.de/

werde dann mal berichten was die so sagen dort werde ich dann auch früher oder später nen powercommander und schaltassistent einbauen und abstimmen lassen

FränkyMuc


Re: instabilität in kurven mit unebenheiten

#18

Beitrag von FränkyMuc » 25.03.2010 20:40

so bin zurück von S&A in Haimhausen und noch handauflegen und vielen drücken und einstellen ist die von mir beschriebende instabilität tatsächlich weg ich habe mich gefreut wie ein kleines kind unglaublich
sogar bei meinen 120kg und nem stoppie geht die gabel nicht auf block

ich habe jetzt trotzdem andere gabelfedern bestellt und da es von öhlins leider kein federbein mehr gibt würde er mir eins zusammenstellen von öhlins da bin ich aber noch am überlegen da es nicht ganz in meinen geldbeutel passt zur zeit
aber die gabelfedern kommen nächste woche
gruss frank

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: instabilität in kurven mit unebenheiten

#19

Beitrag von Teo » 25.03.2010 20:51

Geil! Wie leicht sich doch manche Sachen mit dem nötigen Fachwissen lösen lassen! :top:

Für welche Gabelfedern hast du dich entschieden?
Bin dann mal wieder da! :-)

FränkyMuc


Re: instabilität in kurven mit unebenheiten

#20

Beitrag von FränkyMuc » 25.03.2010 21:43

Teo hat geschrieben:Geil! Wie leicht sich doch manche Sachen mit dem nötigen Fachwissen lösen lassen! :top:

Für welche Gabelfedern hast du dich entschieden?
ja schon erstaunlich hätte ich auch nie gedacht

habe auf ihn gehört er meinte das dazu ne white power feder besser passt als die öhlins obwohl er vertretter dafür ist finde ich sehr ehrlich

habe auch echt durch massives gaswegnehmen und lastwechsel in der kurve versucht das wackeln oder wie man es auch immer nennen will zu provozieren aber sie lag einfach super in der kurve top freue mich voll
so komme ich doch noch irgendwann auch beim vorderreifen an die kante hihi

Fahrradfahrer


Re: instabilität in kurven mit unebenheiten

#21

Beitrag von Fahrradfahrer » 31.03.2010 20:52

An was lag es? Was wurde überarbeitet/eingestellt?

Habe das Problem auch wenn ich flott in einer Kurve mit Unebenheiten fahre, dann verliere Ich meine Linie. Wiege 85kg und habe Zug und Druck bereits auf ein max. runtergeschraubt.

Desweiteren wäre es hilfreich zu wissen, wieviel so eine Gabel samt Umbau kostet. Welche Hersteller sind für die Kilo-SV empfehlenswert für sportliche Fahrweise? Mir sind Öhlins, Wilbers und Promoto bekannt.


Würde mich auch über Tipps freuen.

Marco84


Re: instabilität in kurven mit unebenheiten

#22

Beitrag von Marco84 » 31.03.2010 22:19

@FränkyMuc

Hatte das gleiche Problem wie du - mit beiden SVs.

Erste Maßnahme hierbei ist - wie schon geschrieben - Fahrwerk einstellen.
Lass dir erstmal die Federvorspannung hinten und vorne einstellen.
Die Maschine sollte beim aufsitzen (reinsacken lassen) durchaus ein gutes Stück nachgeben. (Das ist der erste Indikator)

Meine SVs waren beide viel zu straff eingestellt, die Federvorspannung ziemlich zugedreht.

Ich wiege fahrfertig ca. 85kg und habe momentan an der Gabel vier Ringe sichtbar und am Federbein sind es ca. acht.
Wenn du die Einstellung richtig gesetzt hast, fährt sich die SV schon wesentlich angenehmer über Bodenwellen und Unebenheiten.

Der nächste Schritt ist dann Zug- und Druckstufendämpfung einzustellen.
Gruß

FränkyMuc


Re: instabilität in kurven mit unebenheiten

#23

Beitrag von FränkyMuc » 02.04.2010 22:54

ja so war es bei mir auch wie von dir beschrieben aber jetzt nach der einstellung alles top

jezt noch die neuen gabelfedern und die stopie´s machen noch mehr spass grins
Dateianhänge
CIMG4187web.JPG
CIMG4187web.JPG (102.9 KiB) 1321 mal betrachtet

Antworten