Startproblem


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
streethopper


Re: Startproblem

#16

Beitrag von streethopper » 29.03.2010 10:10

Hallo zusammen,

hatte am Samstag wieder das Problem, dass ich meine SV nicht starten konnte. Habe mit meinem Mechaniker telefoniert und der sagte, ich soll sie irgendwie ankriegen und zu ihm kommen.
Anschieben is ja mal richtig schei...., ein Nachbar konnte mich zum Glück zu ner abfallenden Straße schieben, da gings dann nach langem runterrollen.

Nun ja, ich dann zur Werkstatt. Den Kupplungsschalter konnten wir ausschließen, der geht noch (hatten wir letztes Jahr schon probiert). Nach einigem hin und her Sitz runter und dann mal da nachgeschaut. Nach einigem Testen war der Fehler gefunden :juchu: Es ist das Relais, welches unter der Sitzbank hinter der Batterie sitzt.

Jetzt würde ich das gerne irgendwo neu bestellen, dafür wäre natürlich die genaue Bezeichnung enorm hilfreich. Kann mir einer von euch den genauen Names des Relais nennen und evtl. sogar auch, wo ich das bestellen kann?

Danke schon mal für eure Hilfe.

Gruß,
Volker

frankenbub883


Re: Startproblem

#17

Beitrag von frankenbub883 » 29.03.2010 10:14

wenn ich das richtig verstanden habe redest du vom starter-relais bei dem auch die hauptsicherung mit dran sitzt.

streethopper


Re: Startproblem

#18

Beitrag von streethopper » 29.03.2010 10:24

Hört sich gut an. Bin mir ziemlich sicher, dass ich da auch zwei 30 A Sicherungen am Relais bzw am Stecker gesehen habe.

frankenbub883


Re: Startproblem

#19

Beitrag von frankenbub883 » 29.03.2010 10:29

dann wird das sicherlich das Starter-relais sein. gibt´s bei jedem suzi-händler und ab und an auf 3,2,1...

streethopper


Re: Startproblem

#20

Beitrag von streethopper » 01.04.2010 9:07

So, nun hier die Lösung meines Problems:

Es war die Batterie !!!!!!!!!

Ich bin am Dienstag zu einem Kawa-Händler (den kenn ich zufällig)hin und ihm gesagt, ich benötige einen neuen Magnetschalter. Ob er mir den beschaffen könnte.
Er sagt: Klar kann ich das, aber von 100 bestellten Magnetschalter sind 99 nicht nötig, da die eigentlich nicht defekt sind.
Ich: Wie? Was soll denn sonst kaput sein? :) mist
Er: Die Batterie
Ich: Kann ich mir nicht vorstellen, die Karre springt ja an, wenn mein Mechaniker das Motorrad direkt mit nem Kabel von der Batterie aus startet. :????:
Er: Wie sind denn die Geräusche beim Start, hast du da son ein Flatschen/Klatschen im Magnetschalter?
Ich: Ja, genau.
Er: Das hast du, wenn halt die Batterie nen kleinen Hau hat :zwinker:

Ich also ne neue Batterie bei dem geholt (hab ihm wohl gesagt, das ich die 30 % POLO Preise haben will), die eingabaut, gemäß seiner Anweisung geladen und siehe da, mein Schätzchen springt heute morgen an :juchu: :juchu: :juchu:

Er hat mir übrigens noch zugesagt, sollte es nicht die Batterie sein, schenke ich dir nen neuen Magnetschalter. Er scheint sich also ziemlich sicher mit seiner Diagnose zu sein. :) grins

So, hoffentlich kommt jetzt bald das richtige Wetter, damit ich auch testen kann, ob es an der Batterie lag.

Danke nochmal für eure Hilfe und für alle Tipps.

Bis dann,
Volker

Benutzeravatar
Rumpel84
SV-Rider
Beiträge: 227
Registriert: 26.07.2008 19:56
Wohnort: Sauerland


Re: Startproblem

#21

Beitrag von Rumpel84 » 24.08.2010 18:03

*ausgrab*

ich habe auch eine Problem mit dem Schalter an der Kupplung. Muss mehrmals Kupplung ziehen, bis sie dann startet.
Nun die Frage, liegt das am Schalter oder am Kupplungshebel?

Der Kupplungshebel scheint vom Vorbesitzer mal getauscht worden sein, wackelt auch etwas und sieht an der Stelle, mit der Schalter gedrückt wird, ziemlich abgenutzt aus.
Suzuki SV 1000 S, blau, BJ 2003

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Startproblem

#22

Beitrag von Babalu » 24.08.2010 19:16

Wenn du den Kupplunghebel ziehst, dann müsste ein leises "klick" zu hören sein.

Wenn dem so ist und der Anlasser trotzdem nicht dreht, ist vermutlich der Schalter im Eimer.

In diesem Falle mal den Schalter überbücken, wenn dann der Anlasser dreht, ist die Ursache gefunden.

Ist aber bei Ziehen der Kupplung kein "klick" zu hören, dann kann es am Hebel liegen.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Doc Holiday


Re: Startproblem

#23

Beitrag von Doc Holiday » 24.08.2010 21:02

überprüfe,wenn es der kupplungsschalter ist auch die kabelschuhe die an den schalter gehen,daß kabel bricht dort gerne.

Benutzeravatar
Math
SV-Rider
Beiträge: 258
Registriert: 13.08.2007 15:39
Wohnort: Münster

SVrider:

Re: Startproblem

#24

Beitrag von Math » 25.08.2010 12:19

Hab genau das selbe Problem.

Ne Zeit lang ging es gut mit etwas Kupplung und Gas spielen und schon war irgendwann ein drehen zu vernehmen.
Nun heute morgen hatte noch alles geklappt, so wie immer zur Arbeit. Nun wollte ich grad zum Mittag, da will sich einfach nichts drehen. Kontrollleuchten glühen aber. UND ein klicken kann ich nicht vernehmen. Wie ich ein Kabelbruch feststellen soll weis ich nicht. Jedenfalls habe den Kupplungsstecker mehrmals aus- und eingesteckt und die Sicherungen überprüft. Dennoch nichts.

Gleich kommt erstmal der ADAC Mann. Hoffentlich Krieg ich die Karre bis Freitag zum laufen
»Eine Pfeife ist nicht schädlicher als eine Tasse Tee; man kann sich vergiften, wenn man unmäßig Tee trinkt, und man kann sich umbringen, wenn man zuviel Beefsteaks ißt.«

(Thomas Henry Huxley)

Benutzeravatar
Math
SV-Rider
Beiträge: 258
Registriert: 13.08.2007 15:39
Wohnort: Münster

SVrider:

Re: Startproblem

#25

Beitrag von Math » 25.08.2010 15:50

Also das mopped ist repariert. Die Ursache war, ihr werdet es kaum glauben, ein locker kupplungshebel. Der ADAC Mann hat einmal kurz den Hebel, nach dem ziehen, nach oben und unten gedrückt, und dann lief sie wieder. Weist meint ihr wie ich gestaunt hatte :-D. Er sagte, dass es einen winzig kleinen Kontakt im hebelgibt, der auf den Schalter drückt, und der war bei mir wohl nicht genau drauf.
»Eine Pfeife ist nicht schädlicher als eine Tasse Tee; man kann sich vergiften, wenn man unmäßig Tee trinkt, und man kann sich umbringen, wenn man zuviel Beefsteaks ißt.«

(Thomas Henry Huxley)

Antworten