Schraube abgebrochen
Re: Schraube abgebrochen
Also mit so nem linksausdreher hätte ich des bestimmt nur noch schlimmer gemacht,
der spreitz die schraube zusätzlich auf und dann würde sie noch stärker drinstecken ....
Mit der Heißluftpistole bekommt man nicht genügend hitze hin um den Schraubenstummel zu erhitzen.
Meine Pistole geht bis 630°C und nach 10 min war die schraube lauwarm ...
Ich hab jetzt auf M8 aufgebohrt,ein neues gewinde reingeschnitten und eine Gewindehülse eingeschraubt.
Beim bohren war höchste vorsicht geboten, denn wie schon gesagt die Schraube sehr hart ist und der bohrer leicht abrutschen kann ....
Vielen Dank für alle Tipp´s
=)
der spreitz die schraube zusätzlich auf und dann würde sie noch stärker drinstecken ....
Mit der Heißluftpistole bekommt man nicht genügend hitze hin um den Schraubenstummel zu erhitzen.
Meine Pistole geht bis 630°C und nach 10 min war die schraube lauwarm ...
Ich hab jetzt auf M8 aufgebohrt,ein neues gewinde reingeschnitten und eine Gewindehülse eingeschraubt.
Beim bohren war höchste vorsicht geboten, denn wie schon gesagt die Schraube sehr hart ist und der bohrer leicht abrutschen kann ....
Vielen Dank für alle Tipp´s
=)
- nille
- SV-Rider
- Beiträge: 3121
- Registriert: 23.11.2005 21:14
- Wohnort: Steiermark - Österreich
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Schraube abgebrochen
Es geht ja drum, das Material um die abgerissene Schraube zu erwärmen und nicht die Schraube selbst.kl4us hat geschrieben:...Mit der Heißluftpistole bekommt man nicht genügend hitze hin um den Schraubenstummel zu erhitzen.
Meine Pistole geht bis 630°C und nach 10 min war die schraube lauwarm ......
Aluminium dehnt sich etwa doppelt so stark aus wie Stahl...
Gruß Nils
Re: Schraube abgebrochen
--> ach so ist das gemeint... ja gut aber die pistole hat auch das Materiel drum herum "getroffen" gebracht hat es bei mir leider auch nix ...Es geht ja drum, das Material um die abgerissene Schraube zu erwärmen und nicht die Schraube selbst.
Aluminium dehnt sich etwa doppelt so stark aus wie Stahl...
aber jetzt ist sie ja draußen =)
Re: Schraube abgebrochen
Ich habe bei mir auch die schrauben ausbohren dürfen. Nun will ich mir dort auch Stehbolzen einbauen, nur da stelle ich mir die Frage aus welchem Material diese sein sollten.
Also Edelstahl denke ich mal nicht wegen der Elektrolyse. Kann ich denn zum Beispiel auch Galvanisch verzinktes Material verwenden oder was empfehlt ihr so?
Gruß
Also Edelstahl denke ich mal nicht wegen der Elektrolyse. Kann ich denn zum Beispiel auch Galvanisch verzinktes Material verwenden oder was empfehlt ihr so?
Gruß
Re: Schraube abgebrochen
hi,
bei meiner neuen SV hab ich gestern bemerkt, dass die Schraube links die den Kühler hält abgerissen ist.
Ich sehe nur einen silbernen Bolzen mit 2 Gummischeiben....oder ist da an der Stelle keine Schraube sondern nur ein Bolzen?
Wollte morgen für 4 Tage in den südlichen Thüringerwald mit paar Kollegen
Der Kühler liegt nur auf dem Bolzen auf und wird vermutlich nur noch durch die Schraube rechts auf der anderen Seite gehalten.....
bei meiner neuen SV hab ich gestern bemerkt, dass die Schraube links die den Kühler hält abgerissen ist.
Ich sehe nur einen silbernen Bolzen mit 2 Gummischeiben....oder ist da an der Stelle keine Schraube sondern nur ein Bolzen?
Wollte morgen für 4 Tage in den südlichen Thüringerwald mit paar Kollegen

Der Kühler liegt nur auf dem Bolzen auf und wird vermutlich nur noch durch die Schraube rechts auf der anderen Seite gehalten.....
Besucht meinen Youtube-Channel kawe43: http://www.youtube.com/user/kawe43/videos
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Schraube abgebrochen
Die Kante hat links nur diesen Nippel. Schrauben sind rechts und am Zylinderkopf.
Eigentlich sieht man, dass das keine angerissene Schraube ist.
Eigentlich sieht man, dass das keine angerissene Schraube ist.
Re: Schraube abgebrochen
Super Danke. Ja sieht auch nicht aus wie die typischen Suzuki Butterschrauben.
Dann kanns ja unbesorgt Richtung Thüringer Schiefergebirge
Dann kanns ja unbesorgt Richtung Thüringer Schiefergebirge

Besucht meinen Youtube-Channel kawe43: http://www.youtube.com/user/kawe43/videos