Nach Unfall noch zu retten?


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: Nach Unfall noch zu retten?

#16

Beitrag von utzibbg » 24.03.2010 12:34

Bei den Tauchrohren musst auf alle Fälle beide machen - auch wenn das rechte scheinbar gerade ist.
Der unteren Gabelbrücke gebe ich eigentlich kaum eine Chance. Die hat was mitbekommen. Prüfen kannst Du die, indem Du die neuen Gabelholme einschiebst und die ohne Kraftaufwand und Haken bis oben durchrutschen.
Der Hauptrahmen ist sehr stabil und scheint mir bei dem Schadensbild i.O. Hatte ja im Herbst nen Heckaufprall - der kann schon was ab. Den Heckrahmen kannst Du vielleicht wieder grade biegen. Hab ich auch so gemacht. Von der Seite ein langes Rohr rein und so lange gebogen und gemessen, bis es wieder grade war.
Die Voderradfelge würde ich zum Reifenhändler geben und auf der Wuchtmaschine alles auf Seiten- und Höhenschlag prüfen.
Zu den Plastikverkleidungen kann ich nicht viel sagen. Vielleicht teilweise neu und aus dem Zubehör kaufen, dann hat man mal was anderes.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

Raptor


Re: Nach Unfall noch zu retten?

#17

Beitrag von Raptor » 24.03.2010 13:28

Hallo,
danke für den Tipp mit der Gabelbrücke, ich werde es mal genau so ausprobieren. Den Heckrahmen werde ich definitiv geradebiegen, der ist wenn überhaupt minimal verbogen, muss mal gucken, wenn ich die Kennzeichenhalterung gerade habe. Ich kaufe mir eh neue Reifen, von daher werden die Felgen eh gleich vermessen. Das Plastik ist seit heute zum Schweißen unterwegs.

Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: Nach Unfall noch zu retten?

#18

Beitrag von utzibbg » 24.03.2010 13:42

Die Felgen schaust Du Dir aber am besten selbst auf der Wuchtmaschine an.
Ich hatte erst dieses Jahr meine Räder zum Reifenaufziehen beim Händler und sah es nicht für notwendig mir mitzuteilen, daß meine Vorderradfelge einen Höhenschlag von 5mm hat. Der stammt von einem Bahnübergang aus dem letzten Jahr.
Nachdem ich beim Fahren aber nix merke, wird das Vorderrad eben noch für den Kringel verwendet.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

Raptor


Re: Nach Unfall noch zu retten?

#19

Beitrag von Raptor » 02.04.2010 18:42

Hallo,
ich wollte mal einen kurzen Zwischenreport loswerden:
Heute wollten wir die neue Gabel einbauen, mussten aber relativ schnell feststellen, dass es so leider nicht funktioniert.
Das rechte Standrohr flutschte ja noch sehr sauber in die beiden Gabelbrücken und dann kam das linke Bein... Tja was soll ich sagen, Standrohr in die untere Gabelbrücke eingeschoben und bereits da haben wir gemerkt, dass etwas nicht stimmen kann, denn das Standrohr wollte leider nicht wie auf der rechten Seite von selbst in die obere Brücke gehen, sondern hat dies nur sehr wiederwillig und mit ziemlich viel zureden getan. Sprich: Es waren gut 3 Milimeter Unterschied. Als wir alles befestigt hatten und die Schrauben wieder festgezogen haben habe ich sofort gesehen, dass bei geradem Lenker das Rad immer noch sehr nach links zeigte... Tja, dies wird wohl an einer kaputten unteren Gabelbrücke liegen, oder?

Gelöschter Benutzer 10919


Re: Nach Unfall noch zu retten?

#20

Beitrag von Gelöschter Benutzer 10919 » 02.04.2010 19:32

jop, dann is die obere oder untere brücke krumm.
ich hab meine sachen zu bursig geschickt. usd-gabel und beide brücken habn sie mir kostenlos vermessen, aber fürs richtigen der unteren brücke hab ich dann 90€ inlk versand gezahlt. sind nette leute dort, werd denke (im fall der fälle) dort nochmal was hinschicken.
http://www.motorradteile-bursig.de/

Benutzeravatar
riemaer
SV-Rider
Beiträge: 2487
Registriert: 12.02.2009 11:16

SVrider:

Re: Nach Unfall noch zu retten?

#21

Beitrag von riemaer » 02.04.2010 19:36

...zu den Plastikteilen, mach doch ne N draus! :mrgreen:
4 Räder bewegen den Körper....2 beflügeln die Seele..


...von dr Knubbel über Gixxer zur neuen SV650A 2017 in schwarz

Raptor


Re: Nach Unfall noch zu retten?

#22

Beitrag von Raptor » 02.04.2010 19:39

Hallo,
die Plastikteile sind bereits beim Plastikschweißer. Nichts für ungut, aber ich finde die verkleidete SV einfach viel schöner, aber das ist ja immer geschmacksache.
@Nos2a2: Ich dachte solche Dinge wie die (und berichtige mich wenn ich falsch liege) Gabelbrücke aus Alu sollte man nicht richten?

Gelöschter Benutzer 10919


Re: Nach Unfall noch zu retten?

#23

Beitrag von Gelöschter Benutzer 10919 » 02.04.2010 19:47

eigentlich hast du scho recht, aber bei nem kleineren schlag geht das noch. bei stärkeren maschinen sehe ich das jedoch auch nicht so gerne.
mit glück bekommst du ne untere gabelbrücke für 50-100€ bei ebay.

Raptor


Re: Nach Unfall noch zu retten?

#24

Beitrag von Raptor » 02.04.2010 20:07

Hallo,
bei eBay oder ähnlichem habe ich nur das Vertrauensproblem, denn woher soll ich wissen, wo diese Brücke herkommt? Und man kann ja nun mal nicht (oder nur sehr selten) erkennen, ob diese gerade ist, das merkt man ja erst, wenn's nicht passt ;)

Gelöschter Benutzer 10919


Re: Nach Unfall noch zu retten?

#25

Beitrag von Gelöschter Benutzer 10919 » 02.04.2010 20:24

das stimmt schon, aber wenn die gabel als unfallfrei angegeben wird und dies nicht ist, dann ist das ein betrugsversuch und kann zur anzeige gebracht werden. dann bekommst du dein geld wieder.
oder du kaufst bei bike-teile.de oder sonstigen teilebörsen, da sind händler unterwegs, die sollten scho recht vertrauenswürdig sein.

Antworten