Conti SportAttack oder RoadAttack?
Re: Conti SportAttack oder RoadAttack?
Habe gestern über den RoadAttack 2 gelesen. Ich glaube das sollte mein Reifen sein. Weniger Negativprofil am Profilrand als beim RoadAttack. Sollte aber bestimmt länger halten als der SportAttack.
Preise sollen nicht weit über den aktuellen liegen.
http://www.contiroadattack2.com/
Gruß
Peter
Preise sollen nicht weit über den aktuellen liegen.
http://www.contiroadattack2.com/
Gruß
Peter
Re: Conti SportAttack oder RoadAttack?
Ich möchte euch nochmals um eure Tipps bitten.
Momentan ist der SportAttack immer noch mein Favorit. Mein Augenmerk ist aber auch noch auf einen anderen Reifen gefallen, dem Metzeler Sportec M3. Der liegt preislich nur ganz knapp über dem SportAttack (hier in Ungarn).
Da man bei uns das unbedacht machen kann, würde ich vorne auf 120/70 setzen, also den etwas höheren Reifen nehmen. Schlechtes habe ich über diese Option noch nie gelesen, sehr viel Gutes im Gegensatz umso mehr. Bei den sch... Straßen hier in Ungarn ist diese Wahl wahrscheinlich schon der Eigendämpfung wegen besser.
Dass nun beide nicht das Wunder in Sachen Laufleistung darstellen ist mir schon klar. Ich glaube, dass die beiden Reifen sich nicht viel nehmen, aber vielleicht könnt ihr mir ja einige pros/cons nennen, weshalb ich mich dann doch für einen dieser beiden entscheide.
Ich fahre hauptsächlich kurvige Strecken, eher zurückhaltend, aber nicht wie eine Schnecke, Autobahn fahre ich gar nicht.
Beabsichtige den neuen Reifensatz Anfang April zu kaufen, bis dahin habe ich ja noch Zeit mich zu entscheiden. Ganz abgehakt habe ich auch den RoadAttack 2 nicht, nur gibt's mit dem noch keine Erfahrungen und der SportAttack ist auch ein Stück billiger.
Viele Grüße
Peter
Momentan ist der SportAttack immer noch mein Favorit. Mein Augenmerk ist aber auch noch auf einen anderen Reifen gefallen, dem Metzeler Sportec M3. Der liegt preislich nur ganz knapp über dem SportAttack (hier in Ungarn).
Da man bei uns das unbedacht machen kann, würde ich vorne auf 120/70 setzen, also den etwas höheren Reifen nehmen. Schlechtes habe ich über diese Option noch nie gelesen, sehr viel Gutes im Gegensatz umso mehr. Bei den sch... Straßen hier in Ungarn ist diese Wahl wahrscheinlich schon der Eigendämpfung wegen besser.
Dass nun beide nicht das Wunder in Sachen Laufleistung darstellen ist mir schon klar. Ich glaube, dass die beiden Reifen sich nicht viel nehmen, aber vielleicht könnt ihr mir ja einige pros/cons nennen, weshalb ich mich dann doch für einen dieser beiden entscheide.
Ich fahre hauptsächlich kurvige Strecken, eher zurückhaltend, aber nicht wie eine Schnecke, Autobahn fahre ich gar nicht.
Beabsichtige den neuen Reifensatz Anfang April zu kaufen, bis dahin habe ich ja noch Zeit mich zu entscheiden. Ganz abgehakt habe ich auch den RoadAttack 2 nicht, nur gibt's mit dem noch keine Erfahrungen und der SportAttack ist auch ein Stück billiger.
Viele Grüße
Peter
- Quicksilver86
- SV-Rider
- Beiträge: 1528
- Registriert: 19.05.2008 21:03
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Conti SportAttack oder RoadAttack?
Ich hab 220 mit Montage für meine Sport Attack gezahlt und bin sehr zufrieden...der Reifen haftet richtig gut und fährt sich sehr handlich,jedoch nicht kippelig.
Bin nun bei 2000km mit 420km auf dem Sachsenring und denke er hält nochmal 3 bis 4tausend
Bin nun bei 2000km mit 420km auf dem Sachsenring und denke er hält nochmal 3 bis 4tausend
Re: Conti SportAttack oder RoadAttack?
Danke, hört sich gut anQuicksilver86 hat geschrieben:Ich hab 220 mit Montage für meine Sport Attack gezahlt und bin sehr zufrieden...der Reifen haftet richtig gut und fährt sich sehr handlich,jedoch nicht kippelig.
Bin nun bei 2000km mit 420km auf dem Sachsenring und denke er hält nochmal 3 bis 4tausend

- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 14188
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Conti SportAttack oder RoadAttack?
Im neuen Motorradmagazin MO hat der RoadAttack2 neben dem AngelST eine dicke Reifenempfehlung für die StreetTriple bekommen!! Der RoadAttack2 soll sportlicher als sein Vorgänger sein und trotzdem länger halten. Sowas hört man doch gerne!! Auch das bei dem neuen CONTI die Reifeneinfahrphase gegen null tendiert hört sich sehr interessant an!!!folkmusic hat geschrieben: Beabsichtige den neuen Reifensatz Anfang April zu kaufen, bis dahin habe ich ja noch Zeit mich zu entscheiden. Ganz abgehakt habe ich auch den RoadAttack 2 nicht, nur gibt's mit dem noch keine Erfahrungen und der SportAttack ist auch ein Stück billiger.
Im gleichen Heft (Reifentest auf der StreetTriple) hat der RoadAttack2 hinten eine um 56% höhere Laufleistung im Vergleich zum SportAttack und vorne 9% mehr!!! Außerdem erreicht der RoadAttack2 90% der Laufleistung eines PilotRoad2 (hinten). Und das ist ja mal nicht so schlecht!!
RoadAttack2 hinten auch um fast 25% mehr Laufleistung als der hier im Forum hochgelobte Duplo Roadsmart!! Übrigens vorne + 31 %!!!
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
Re: Conti SportAttack oder RoadAttack?
jubelroemer hat geschrieben:Im neuen Motorradmagazin MO hat der RoadAttack2 neben dem AngelST eine dicke Reifenempfehlung für die StreetTriple bekommen!! Der RoadAttack2 soll sportlicher als sein Vorgänger sein und trotzdem länger halten. Sowas hört man doch gerne!! Auch das bei dem neuen CONTI die Reifeneinfahrphase gegen null tendiert hört sich sehr interessant an!!!folkmusic hat geschrieben: Beabsichtige den neuen Reifensatz Anfang April zu kaufen, bis dahin habe ich ja noch Zeit mich zu entscheiden. Ganz abgehakt habe ich auch den RoadAttack 2 nicht, nur gibt's mit dem noch keine Erfahrungen und der SportAttack ist auch ein Stück billiger.
Im gleichen Heft (Reifentest auf der StreetTriple) hat der RoadAttack2 hinten eine um 56% höhere Laufleistung im Vergleich zum SportAttack und vorne 9% mehr!!! Außerdem erreicht der RoadAttack2 90% der Laufleistung eines PilotRoad2 (hinten). Und das ist ja mal nicht so schlecht!!
RoadAttack2 hinten auch um fast 25% mehr Laufleistung als der hier im Forum hochgelobte Duplo Roadsmart!! Übrigens vorne + 31 %!!!
Danke für die Info. Hört sich ebenfalls sehr gut an.
Re: Conti SportAttack oder RoadAttack?
Hallo allerseits,
letztendlich ist die Entscheidung gefallen, herausgekommen ist dabei aber ein ganz anderer Reifen, nämlich der Dunlop Sportmax Qualifier.
Ich war gestern bei einem Reifenhändler, den man mir für die Montage von Motorradreifen empfohlen hat. Der hatte mir den Qualifier empfohlen, da der jetzt im Angebot zu haben ist. Das ist noch der "normale" Qualifier, nicht der Qualifier 2. Für mich sollte der allemal reichen und frisch sind die Pneus auch, da 2010-er Ferigung
Der junge Mann (ihm gehört die Werkstatt) fährt selber leidenschaftlich Motorrad und man sieht, dass er sein Terrain gut beherrscht. Das ist für mich auch vom Gefühl her gut, da ich nicht im Netz bestellen muss, sondern das Geld direkt zum Mann und in seine Werkstatt kommt.
Montiert werden die Reifen aber aller Wahrscheinlichkeit nach erst in ca. 2 Wochen, da das Wetter bei uns jetzt seit einer Woche wieder total sch... ist und es sogar wieder schneit.
Ich mach dann auch Bilder vom Bike mit den neuen Reifen.
Gruß
Peter
letztendlich ist die Entscheidung gefallen, herausgekommen ist dabei aber ein ganz anderer Reifen, nämlich der Dunlop Sportmax Qualifier.
Ich war gestern bei einem Reifenhändler, den man mir für die Montage von Motorradreifen empfohlen hat. Der hatte mir den Qualifier empfohlen, da der jetzt im Angebot zu haben ist. Das ist noch der "normale" Qualifier, nicht der Qualifier 2. Für mich sollte der allemal reichen und frisch sind die Pneus auch, da 2010-er Ferigung

Der junge Mann (ihm gehört die Werkstatt) fährt selber leidenschaftlich Motorrad und man sieht, dass er sein Terrain gut beherrscht. Das ist für mich auch vom Gefühl her gut, da ich nicht im Netz bestellen muss, sondern das Geld direkt zum Mann und in seine Werkstatt kommt.
Montiert werden die Reifen aber aller Wahrscheinlichkeit nach erst in ca. 2 Wochen, da das Wetter bei uns jetzt seit einer Woche wieder total sch... ist und es sogar wieder schneit.
Ich mach dann auch Bilder vom Bike mit den neuen Reifen.
Gruß
Peter
Re: Conti SportAttack oder RoadAttack?
konti sport attack. hab ich jetz auch drauf. hatte die pilot power vorher drauf. Bin von den sport attack begeistert. hatte vorher noch diverse andere reifen, so langzeit reifen die sich nicht abfahren, hab mihc gefragt ob die aus deutscher eiche oder fichte gemacht wurden, schrecklich.
Ich empfehle die sport attack
Ich empfehle die sport attack
Re: Conti SportAttack oder RoadAttack?
Die Entscheidung ist jetzt bereits zugunsten der Dunlop Qualifier gefallen. Als nächstes möchte ich aber auch den SportAttack probieren.Chrysis hat geschrieben:konti sport attack. hab ich jetz auch drauf. hatte die pilot power vorher drauf. Bin von den sport attack begeistert. hatte vorher noch diverse andere reifen, so langzeit reifen die sich nicht abfahren, hab mihc gefragt ob die aus deutscher eiche oder fichte gemacht wurden, schrecklich.
Ich empfehle die sport attack
Der Qualifier ist ja auch ein Sportreifen. Ja, in diversen Tests war er in letzter Zeit eher im hinteren Mittelfeld zu finden. Das vor allem wegen mangelnden Grips bei Kälte und Regen. Da ich aber weder Winterfahrer noch Regenfahrer bin, ist das für mich ziemlich unwesentlich.
Zu 99% fahre ich nur bei Schönwetter und da soll der Qualifier ja nicht schlecht sein. Erwischt mich mal ein Schauer, dann fahre ich halt vorsichtig. Das ein Sportreifen bei Regen sagen wir mal 4 Sekunden langsamer auf der Rennstrecke ist, heißt ja nicht, dass man ihn unter normalen Straßenbedingungen nicht sicher fahren kann.
Beste Grüße
Peter
Re: Conti SportAttack oder RoadAttack?
Hi!
Nun, die Dunlop Qualifier sind jetzt drauf
Bin mittlerweile ca. 150 Km mit ihnen gefahren, hauptsächlich auf meiner Hausstrecke (momentan vielleich die schönste Motorradstrecke Ungarns) und der neue Dunlop hat mich keineswegs enttäuscht, ich hatte zwar gehofft, aber nicht geglaubt, dass der Unterschied so groß sein würde (im positiven Sinne).
Was gegenüber dem Dunlop D220 auffällt:
Beste Grüße
Peter
Nun, die Dunlop Qualifier sind jetzt drauf

Was gegenüber dem Dunlop D220 auffällt:
- Die Eingendämpfung des Qualifiers ist wesentlich besser, man fährt viel komfortabler und bekommt wesentlich mehr Rückmeldung von der Straße. Man "spürt" das Motorrad viel besser.
- Obwohl die Reifen noch nagelneu sind, fühle ich mich in den Kurven weit sicherer. Ich komme schneller um die Kurven und spüre, dass da noch Reserven vorhanden sind.
- Man kommt viel "runder" um Kurven, kann die erdachte Linie besser, leichter halten.
- Man kann die Schräglage schön kontinuierlich ändern, wobei der D220 sehr kippelig war, da hatte man nach einer bestimmten Grenze das Gefühl das Motorrad würde gleich umfallen und musste immer korrigieren
- Das Profil des Reifens ist viel sportlicher, runder ausgelegt. Das bedeutet, dass ich bei selbem oder sogar höherem Kurvenspeed einen doppelt so breiten Angstreifen auf den Reifen habe, wie bei den D220
- Zu dem Ganzen trägt höchstwahrscheinlich auch der höhere Vorderreifen (120/70) viel bei. Verstehe gar nicht, warum man dem bei euch nicht automatisch eine Freigabe gegeben hat?

Beste Grüße
Peter
Re: Conti SportAttack oder RoadAttack?
Noch schnell ein Bild vom Bike mit den neuen Qualifiers:
- Dateianhänge
-
- DSCF1397.JPG (191.88 KiB) 937 mal betrachtet