Verkleidungsblinker nach hinten


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Antworten
Piet


Verkleidungsblinker nach hinten

#1

Beitrag von Piet » 10.04.2010 20:11

Hallo

Hat hier jemand Vekleidungsblinker wie z.B (die oberen 4)
http://zietechshop.de/shop/index.php?cPath=34_35_38

sich in das Heck verbaut ?
ich würde gerne wissen, ob ich dafür nur ein Loch bohren oder die ganze Form ausschneiden muss ich finde einfach keine vernümpftigen Bilder dazu.
Auserdem glaube ich das man das weisse Gehäuse sieht dies kann man natürlich schwärzen.

Angedacht waren die Blinker so ungefair über die TüV Plakette anzubringen (siehe Ownerbild 4)

Also gesucht werden Bilder von solchen Blinkern und wenn möglich auch Bilder von gemachten einbauten.

Danke Piet

Gelöschter Benutzer 9128


Re: Verkleidungsblinker nach hinten

#2

Beitrag von Gelöschter Benutzer 9128 » 11.04.2010 19:29

Hallo Piet,

da gibt es verschiedene Versionen zum anbauen, zum Teil wurden sogar welche nur geklebt und nur ein Loch für die Drähte gemacht.

Aber, kommst du denn auf den Innenabstand der Blinker von 180mm, wenn du die da montieren möchtest?
Da hat sich schon so mancher Tüv´er wegen ins Hemd gemacht :?

Grüße
Hardy

Piet


Re: Verkleidungsblinker nach hinten

#3

Beitrag von Piet » 11.04.2010 20:29

Ja die zum kleben habe ich auch schon gesehen
http://www.access-moto.com/accessoires- ... _-i-_.html

http://www.pwonline.de/prodinfo.php?artnr=202-865

Die würden aber wohl nur den den Asphalt anblinken, daher lieber die Verkleidungsblinker die selbst schon eine leichte Schräge aufweisen.
Ein Bild habe ich nun auch schon gefunden.
http://www.yatego.com/whitelights/p,499 ... h--modelle
jedoch noch keines der das so eingebaut hat.
Die 180mm machen mir dabei aber keine Sorge auf mein Ownerbild ist ein 220mm Kennzeichen montiert da ist noch genug platz.

Und sonst alternativ die Dinger
http://shop.motorradteile-online.com/ep ... ts/204-100
die schaffen die 180mm locker und können zur Not auch in die Seite eingearbeitet werden.


Warum hat die Firma Shin-yo eigentlich die ganzen schönen Lampen erst nach fertigstellung meines Hecks auf den Markt gebracht die hätten mir das sagen müssen.

reiner1


Re: Verkleidungsblinker nach hinten

#4

Beitrag von reiner1 » 12.04.2010 2:09

Hallo
Die LED Verkleidungsblinker sind der größte Mist.
Die LEDs stahlen seitlich ab ,die Dinger sind tagsüber sogut wie nicht zu sehen und wenn die Sonne scheint gar nicht mehr,es sei den du schaust direkt von der Fahrzeugseite auf die Blinker.
Sehen super aus aber von der eigendlichen Funktion her Schrott.

PS : der Abstand der Blinker ist von der Fahrzeugmittelachse zu messen also 200mm links+200mm rechts.


MfG Reiner

Piet


Re: Verkleidungsblinker nach hinten

#5

Beitrag von Piet » 12.04.2010 14:42

Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker):

- vorgeschrieben, nach StVZO ab EZ 1.1.62
- Anzahl: 4
- Kennzeichnung vorn: 1, 1a, 1b, 11
- Kennzeichnung hinten: 2a, 2b, 12
- in der Breite (min.):
nach EG vorn 240mm, hinten 180 mm nach StVZO vorn 340 mm, hinten 240 mm Blinkleuchten an den Lenkerenden (”Ochsenaugen”) zueinander 560 mm
- in der Höhe: 350 - 1200 mm
- Einschaltkontrolle nach EG vorgeschrieben, optisch oder akustisch oder beides, nach StVZO zulässig
- “Ochsenaugen” bei EZ ab 1.1.87 nur i.V.m. zusätzlichen hinteren Blinkern zulässig


Zitat aus
http://www.tuev-sued.de/hanse/tipps_fuer_motorradfahrer

Auch zum Download freigegeben ich habe aber keine Ahnung, ob man das hier verlinken darf also einfach den obigen Link benutzen und nach unten scrollen.

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14186
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Verkleidungsblinker nach hinten

#6

Beitrag von sorpe » 25.04.2010 3:41

Piet hat geschrieben:...ich würde gerne wissen, ob ich dafür nur ein Loch bohren oder die ganze Form ausschneiden muss ich finde einfach keine vernümpftigen Bilder dazu.
Auserdem glaube ich das man das weisse Gehäuse sieht dies kann man natürlich schwärzen.
Hallo Piet!
Auf den Bildern siehst du auch die Seitenansicht mit angeschraubter Plastiküberwurfmutter.
Der Plastik-Gewindebolzen an der Rückseite der Blinker hat etwa einen Durchmesser von 10 mm, es würde also reichen ein (1) entsprechendes Loch für die Befestigung zu bohren.
Ansonsten hast du eine plane Auflagefläche! Das weiße Gehäuse würdest du sehen.
Aber zu bedenken ist, was reiner1 schon geschrieben hat, die LEDs strahlen nur entgegengesetzt zur Bodenplatte ab.
Ich habe diese Blinker bei mir in der vorderen Verkleidung verbaut und noch zusätzliche welche, die nach vorne abstrahlen.
Bilder kannst du in meiner Ownerliste sehen. >> http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... tails=2537
Aussagekräftige Bilder der Blinker kannst du auch bei 1,2,3 ... sehen, such mal nach Artikelnummer: 280497589343
Gruß,
Martin
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Antworten