Krümmerschrauben??? HILFEEE


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15356
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Krümmerschrauben??? HILFEEE

#31

Beitrag von Dieter » 09.04.2010 22:21

foobar423 hat geschrieben:Edelstahlschrauben in Alu?!
Ich würds nicht machen, Stichwort "elektrochemische Spannungsreihe"

Hier ein Kommentar:
Bernd hat geschrieben:Hier der Link zu einer Matrix aus der man erkennen kann, welche Metallpaarungen man vermeiden sollte bzw. welche unbedenklich sind:

http://www.keller-kalmbach.com/fileadmi ... rungen.pdf

Grundsätzlich gilt, daß die Metalle, die miteinander Kontakt haben, in der elektrischen Reihe möglichst nah beieinander liegen sollten.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
foobar423
SV-Rider
Beiträge: 997
Registriert: 22.04.2007 18:55
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Krümmerschrauben??? HILFEEE

#32

Beitrag von foobar423 » 11.04.2010 12:25

Ich bekomm die Schrauben da nicht raus, egal was ich versuche. :x

rechte Schraube:
- zwei Seiten abgefeilt, mit dem Meissel in Drehrichtung schlagen brachte vll. 1-2mm Drehung, dann mit Gripzange, tut sich nix.

linke Schraube:
- aufgebohrt mit 4,5mm Bohrer
- Linksausdreher reingedreht, der wollte dann nicht mehr greifen und hat sich rund gemacht.. vielleicht einfach Miese qualität..
- meine größeren Bohrer mochten dann nicht mehr

Bolzen aufschweissen kann ich nicht, hab weder Schweissgerät noch Ahnung von sowas. :(

WD40 war da auch schon drauf, brachte natürlich nichts. Rostlöser muss ich noch probieren und im Fachgeschäft einen ordentlichen Linksausdreher besorgen. Aber ich glaub ich bin mit meinen Fähigkeiten einfach am Ende. Motor ausbauen kann ich nicht, trau ich mir nicht zu und hab dafür auch nicht den Platz dafür.

Ich bin quasi soweit die Werkstatt anzurufen und Geld auf das Problem zu werfen falls nicht noch jemand eine Idee hat. :?
"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/

Raider


Re: Krümmerschrauben??? HILFEEE

#33

Beitrag von Raider » 11.04.2010 17:50

Bist du auch mal mit einer Heißluftpistole beigegangen? Könnte vielleicht was helfen. :)

Benutzeravatar
foobar423
SV-Rider
Beiträge: 997
Registriert: 22.04.2007 18:55
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Krümmerschrauben??? HILFEEE

#34

Beitrag von foobar423 » 11.04.2010 19:29

Raider hat geschrieben:Bist du auch mal mit einer Heißluftpistole beigegangen? Könnte vielleicht was helfen. :)
Jepp, auch mit dem Gasbrenner. So ein Motor warm zu bekommen wenn man den punktuell erwärmt ist echt nicht einfach. Leitet halt gut die Wärme ab. :/
"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/

Benutzeravatar
foobar423
SV-Rider
Beiträge: 997
Registriert: 22.04.2007 18:55
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Krümmerschrauben??? HILFEEE

#35

Beitrag von foobar423 » 11.04.2010 19:43

Jemand ne Ahnung wie lang die Krümmerschrauben sind? In den Fiche stehts leider nicht dabei.
"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/

Insanity


Re: Krümmerschrauben??? HILFEEE

#36

Beitrag von Insanity » 11.04.2010 23:59

rund 4-5cm. mir ist beim auspuffabschrauben eine entgegengekommen..

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15356
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Krümmerschrauben??? HILFEEE

#37

Beitrag von Dieter » 12.04.2010 8:18

Ja, so 40-45mm.

Tip: nach der Aktion Hutmuttern verwenden, dann gehen die Muttern immer prima los und gammeln nicht fest. Und reissen auch nicht die Bolzen ab.... Siehe meine OWL.

Gruß Dieter

Benutzeravatar
foobar423
SV-Rider
Beiträge: 997
Registriert: 22.04.2007 18:55
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Krümmerschrauben??? HILFEEE

#38

Beitrag von foobar423 » 12.04.2010 10:36

Ja, Stehbolzen und Hutmuttern sind der Plan für danach! Können die Hutmuttern dann auch aus Stahl sein, wenn der Stehbolzen aus Stahl ist oder sollte man was anderes nehmen?
"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15356
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Krümmerschrauben??? HILFEEE

#39

Beitrag von Dieter » 12.04.2010 10:50

Ich hab Stahl verchromt, hatte ich grad da...

kl4us


Re: Krümmerschrauben??? HILFEEE

#40

Beitrag von kl4us » 12.04.2010 11:32

ich hatte vor 2 woche genau des gleiche problem mit der schraube ....
Schraube abgebrochen
...
letztendlich hilft nur aufbohren....
heißluftpistolen und gasbrenner bringen alles nix ...
wie Dieter schon gesagt hat :
Stichwort "elektrochemische Spannungsreihe"
des bekommst nicht mehr auseinander ... nie wieder!!!

aufbohren --- neues gewinde schneiden --- keine V2A Schrauben mehr verwenden

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3937
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Krümmerschrauben??? HILFEEE

#41

Beitrag von Ati » 12.04.2010 13:03

genau aus diesem Grunde sind die Schrauben auch "nur" cadmiert. Und was anderes gehört da nicht rein. Stehtbolzen sind aber auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Die können genauso festgammeln und dann reißt es auch wieder den Bolzen ab. Problem wie zuvor.
Sinnvoller ist regelmäßiges Lösen und wieder Festschrauben der Schrauben oder wenn man hat Austausch gegen neue cadmierte Schrauben. Ich hatte jatzt auch grad die Auspuffanlage ab. Ging speziell am Zylinder vorn ohne Probleme. Den meisten Stress hat man mit den angeschweißten Rohrschellen, weil man die nicht vernünftig gegenhalten kann. Und in den meisten Fällen ist man mit cadmierten Schrauben besser bedient, als mit Edelstahl.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15356
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Krümmerschrauben??? HILFEEE

#42

Beitrag von Dieter » 12.04.2010 13:51

Ati hat geschrieben:Stehbolzen sind aber auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Die können genauso festgammeln und dann reißt es auch wieder den Bolzen ab.
Bei der Knubbel sind das original Stehbolzen, bei den Kanten nicht??

Benutzeravatar
foobar423
SV-Rider
Beiträge: 997
Registriert: 22.04.2007 18:55
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Krümmerschrauben??? HILFEEE

#43

Beitrag von foobar423 » 12.04.2010 13:54

Hab die gute jetzt auf dem ADAC Schandkarren zu Fuhrmann geschafft, die schauen sich das jetzt an. Ich denke manchmal muss man auch wissen wann man Aufgeben sollte, bevor man es noch schlimmer macht. :?
"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Krümmerschrauben??? HILFEEE

#44

Beitrag von LazyJoe » 12.04.2010 15:22

Die beiden süßen Schräubchen zu lösen steht bei mir demnächst auch an, letztes mal offen waren sie vor ca. 15.000km. Gibt's Tips zur richtigen Vorbereitung, um dem Abreißen vorzubeugen? Hätte jetzt mal spontan an mit-WD-40-fluten und sanften Druck gedacht, evtl. noch außen herum erhitzen .. Hab halt absolut keine Lust drauf, dass die mir abreißen, aber raus müssen sie definitiv wegen dem neuen Krümmer..
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Benutzeravatar
foobar423
SV-Rider
Beiträge: 997
Registriert: 22.04.2007 18:55
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Krümmerschrauben??? HILFEEE

#45

Beitrag von foobar423 » 12.04.2010 15:42

In der Werkstatt meinten sie das Problem wäre bekannt, sie würden da vorher immer mit dem scharfen Rostlöser rangehen, aber auch dann wäre ihnen das schonmal abgerissen bzw. die Schraube schon zu stark mit dem Gewinde verwachsen. Ich glaub WD-40 bringt da nicht besonders viel. :?
"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/

Antworten