120/70 Eintragung mit ABS?


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
foobar423
SV-Rider
Beiträge: 997
Registriert: 22.04.2007 18:55
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: 120/70 Eintragung mit ABS?

#31

Beitrag von foobar423 » 01.04.2010 0:09

Die korrekte Funktionsweise des ABS hängt tatsächlich von den montierten effektiven Reifenhalbmessern ab. Somit ist die Montage einer anderen Reifengröße an Vorder- und/oder Hinterrad nicht zulässig.

Die Möglichkeit der Anpassung des ABS an unterschiedliche Reifenradien besteht nicht.

Mit freundlichen Grüßen
SUZUKI INTERNATIONAL EUROPE GMBH
Frag ihn doch mal bitte wieso dann der Power Pure aus dem Hause Michelin als 120/70 eine Unbedenklichkeitsbescheinigung für die SV mit ABS bekommen hat.
"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/

Benutzeravatar
Nülle
SV-Rider
Beiträge: 346
Registriert: 04.05.2008 21:32
Wohnort: Steinhude
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: 120/70 Eintragung mit ABS?

#32

Beitrag von Nülle » 01.04.2010 2:15

Schon geschehen, ich warte noch auf die Antwort ^^
Gruß

Nülle

Benutzeravatar
Quicksilver86
SV-Rider
Beiträge: 1528
Registriert: 19.05.2008 21:03
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: 120/70 Eintragung mit ABS?

#33

Beitrag von Quicksilver86 » 01.04.2010 8:44

foobar423 hat geschrieben:
Die korrekte Funktionsweise des ABS hängt tatsächlich von den montierten effektiven Reifenhalbmessern ab. Somit ist die Montage einer anderen Reifengröße an Vorder- und/oder Hinterrad nicht zulässig.

Die Möglichkeit der Anpassung des ABS an unterschiedliche Reifenradien besteht nicht.

Mit freundlichen Grüßen
SUZUKI INTERNATIONAL EUROPE GMBH
Frag ihn doch mal bitte wieso dann der Power Pure aus dem Hause Michelin als 120/70 eine Unbedenklichkeitsbescheinigung für die SV mit ABS bekommen hat.
Hat die Bandit nicht genau das gleiche ABS? Und die hat nen 70er Querschnitt vorne.

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: 120/70 Eintragung mit ABS?

#34

Beitrag von x-stars » 01.04.2010 9:07

Falls es wirklich eine Abhängigkeit geben würde, könnte beim Bandit-ABS ja einfach ein anderes Pattern im Steuergerät hinterlegt sein - bleib aber dabei: Glaub nicht dran und das ABS wird davon nicht beeinflusst :P

Benutzeravatar
Nülle
SV-Rider
Beiträge: 346
Registriert: 04.05.2008 21:32
Wohnort: Steinhude
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: 120/70 Eintragung mit ABS?

#35

Beitrag von Nülle » 12.04.2010 22:49

Also... Suzuki hat sich bisher noch nicht wieder gemeldet, wahrscheinlich habe ich sie verwirrt und Bürokraten sitzen traurig in der Ecke xD
Aber ich habe nochmal den TÜV mit dem Power Pure befragt und habe mir sagen lassen, dass das eigtl. auch nícht geht und Michelin keine Unbedenklichkeitserklärung geben darf, weil die sicher nicht die Mittel hätten das alles so zu prüfen und bla...
Ist unter'm Strich echt traurig..
Gruß

Nülle

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: 120/70 Eintragung mit ABS?

#36

Beitrag von x-stars » 13.04.2010 6:51

Naja, das ist dann ja die Meinung des TÜVs (und Michelin hat sicher ganz andere Möglichkeiten, als eine lokale Zweigstelle einer 08/15-Prüforganisation, die ihren Hauptumsatz mit HUs macht :roll: ). Aber soll ja nicht unser Problem sein, wenn der Tüv ein Problem mit der Unbedenklichkeitsbescheinigung hat, soll er gegen Michelin vorgehen, ich als Verbraucher würd mich einfach auf Michelin verlassen - durch das ganze Theater scheint ja klar zu sein, dass eine solche Freigabe nicht leichtfertig ausgegeben wurde...

folkmusic


Re: 120/70 Eintragung mit ABS?

#37

Beitrag von folkmusic » 13.04.2010 17:18

Ich glaube wirklich nicht, dass es eine Auswirkung auf die Funktionstüchtigkeit des ABS hätte, wenn man einen /70-er Vorderreifen montiert. Der Sensor ist an der Felge angebracht und auch ein 120/70-er Rad dreht sich oder dreht sich eben nicht :roll:

Bei Autos macht man ja auch andere Reifen drauf (sogar größere Felgen, etc.) und das ABS funzt trotzdem.

Ich glaube bei euch in Deutschland nimmt man es mit dieser Reifenfreigabe bei Motorrädern etwas zu ernst. Ich habe vor ca. 2 Wochen die Dunlop D220 mit den Dunlop Qualifier abgelöst, vorne mit 120/70 natürlich und das Bike fühlt sich jetzt besser an.

Was sollte da auch viel schief gehen? Die Fahrwerkgeometrie ändert sich z.B. wesentlich mehr, wenn z.B. eine Sozia hinten mit drauf sitzt oder wenn das Motorrad nicht von einem 75 Kg Fahrer, sondern von einem mit 105 Kg gefahren wird.

Klar wird die Front mit einem /70-er Reifen ein wenig angehoben, aber selbst bei Reifen mit dem selben Querschnitt gibt es je nach Profil Unterschiede im Durchmesser. Und man kann ja die Höhe auch mit der Federvorspannung ein wenig nachkorrigieren, wenn es denn unbedingt sein muss.

Beste Grüße

Peter

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: 120/70 Eintragung mit ABS?

#38

Beitrag von x-stars » 13.04.2010 19:22

aber selbst bei Reifen mit dem selben Querschnitt gibt es je nach Profil Unterschiede im Durchmesser. Und man kann ja die Höhe auch mit der Federvorspannung ein wenig nachkorrigieren, wenn es denn unbedingt sein muss.
Extremeres Beispiel: Die Videomotorräder werden jetzt stillgelegt (bzw. nicht mehr für Geschwindigkeitsmessungen eingesetzt, sondern nur noch für andere Aufgaben), weil die Geschwindigkeit aus der Eigengeschwindigkeit + Abstandsmessung ermittelt wurde. Nun kam raus, dass die Geschwindigkeit in Schräglage durch den geänderten Reifendurchmesser im Randbereich um 10-15% abweicht, Grund genug die Videomessungen nicht mehr durchzuführen. Zu Empfehlen ist es zwar nicht, aber das ABS funktioniert auch in Schräglage...

Link zu den Video-Motorrädern: http://www.derwesten.de/staedte/iserloh ... 08340.html

Benutzeravatar
Laurent
SV-Rider
Beiträge: 1097
Registriert: 09.05.2007 0:05
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: 120/70 Eintragung mit ABS?

#39

Beitrag von Laurent » 14.04.2010 9:42

Das mit den Videomoppeds halte ich für einen Aprilscherz ;)

Und da man in der Schweiz z.B. für nix Reifenfreigaben braucht und fahren kann was immer man will, kann ich den Wirbel bei uns echt nicht verstehen... :roll:
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance...

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: 120/70 Eintragung mit ABS?

#40

Beitrag von x-stars » 14.04.2010 17:02

Meldung ist aber vom 30.3. und es soll auch eine Bestätigung seitens der Berliner Polizei geben. Nichtsdestotrotz ändert sich der Reifendurchmesser in Schräglage aber und es hat keinen Einlfuss auf das ABS: TÜV/Dekra konstruieren also nur Probleme, wo keine sind :/

Benutzeravatar
Karbuk
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 19.10.2008 11:51
Wohnort: Schönebeck
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: 120/70 Eintragung mit ABS?

#41

Beitrag von Karbuk » 19.04.2010 20:30

Ich glaub mein nächster Vorderreifen wird dann nen 70er.. Sollte ich in nen Unfall verwickelt werden soll mit erstmal wer nachweisen das es an dem Reifen lag. Und das die grünen hier bei uns darauf achten halte ich für unwahrscheinlich. Die achten nicht mal drauf ob man mit Eater oder ohne fährt.
Muss nur der KÜS Mann von meinem Moppedhändler mitspielen bzw. den Aufdruck am Reifen "übersehen" :mrgreen:

Benutzeravatar
Nülle
SV-Rider
Beiträge: 346
Registriert: 04.05.2008 21:32
Wohnort: Steinhude
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: 120/70 Eintragung mit ABS?

#42

Beitrag von Nülle » 19.04.2010 21:10

Ich habe auch mal wieder etwas neues an den Tag gebracht..

Ich bin heute mal mit dem Ausdruck von Michelin zum Tüv gefahren und habe da ganz unschuldig gefragt, ob ich denn tatsächlig den Power Pure einfach so legal fahren darf. Die Antwort war ja. Auf die nächste Frage, ob ich denn dann den PiPo 2CT eintragen lassen könnte, wurde ich auf 'nen Kolegen verwiesen, und der wiederum meinte, dass das nur der Prüfer aus Hämelerwald machen kann, der sei der einzige, der Testfahren in dem Geschwindigkeitsbereich machen darf. Aber auch der sollte das mit dem ABS angeblich klar anerkennen. Evtl. sollte ich mir noch zwei Bescheinigungen von Michelin geben lassen, die bestätigen, dass die beiden Reifen die gleichen Abrollradius haben, aber dann wäre das mit dem ABS absolut sicher und klar.
Daraus ergaben sich mir zwei Erkenntnisse:
Erstens habe ich mit klarer und logischer Argumentation beim TÜV Erfolg gehabt 8O
Und zweitens sollte Nichts gegen die Eintragung sprechen, sofern eine Testfahrt gemacht wird.

Ich werde wieder berichten, wenn ich demnächst ne 120/70er Eintragung in meinen Papieren habe 8)

Gruß

Nülle
Gruß

Nülle

Benutzeravatar
m4Dze
SV-Rider
Beiträge: 1688
Registriert: 14.04.2009 10:34
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: 120/70 Eintragung mit ABS?

#43

Beitrag von m4Dze » 20.04.2010 10:14

Karbuk hat geschrieben:Sollte ich in nen Unfall verwickelt werden soll mit erstmal wer nachweisen das es an dem Reifen lag
Naja, das muss dir niemand nachweisen. Du bist einen Reifen gefahren, der für dein Motorrad nicht freigegeben war, und auch nicht per Eintragung für dich zulässig ist. Ob der Reifen also theoretisch nicht Schuld am Unfall war, ist den Anzugträgern reichlich egal...
Gruß Mathias
[ Hier könnte ihre Werbung stehen! ]

Benutzeravatar
Karbuk
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 19.10.2008 11:51
Wohnort: Schönebeck
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: 120/70 Eintragung mit ABS?

#44

Beitrag von Karbuk » 20.04.2010 18:05

Na ich glaub ganz so einfach ists dann doch nicht. Ist beim fahren ohne Eater ja das selbe. Egal. Wenn das mit dem eintragen bei Nülle klappt wär das natürlich super.

Benutzeravatar
m4Dze
SV-Rider
Beiträge: 1688
Registriert: 14.04.2009 10:34
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: 120/70 Eintragung mit ABS?

#45

Beitrag von m4Dze » 21.04.2010 10:14

Karbuk hat geschrieben:Na ich glaub ganz so einfach ists dann doch nicht. Ist beim fahren ohne Eater ja das selbe. Egal. Wenn das mit dem eintragen bei Nülle klappt wär das natürlich super.
Naja, der DB-Eater ist dahin gehend nicht relevant, weil er nicht den Kontakt zwischen Motorrad und Fahrbahn herstellt. Das ist dann bei Reifen doch ein gaaaaanz anderes Thema ;) Aber ist ja wurscht... Wenns mit Nülle klappt, wird der nächste Vorderreifen auch ein 70er
Gruß Mathias
[ Hier könnte ihre Werbung stehen! ]

Antworten