Federbein Kante 03 "pimpen"...
Re: Federbein Kante 03 "pimpen"...
immer wieder interessant, wie hier die ollen GSXR Federbeine als Heilsbringer angepriesen werden. Nur sollte man bedenken, daß jedes Federbein mit der Zeit an innerem Gasdruck verliert. So ein 7-8 Jahre altes Teil hat meist nur noch weniger als 5 bar von seinen einstmals 10 bar ab Werk und funktioniert dementsprechend. Eine garantierte Verbesserung bringt heutzutage eigentlich nur ein neues Bein von Wilbers und Co. Die GSXR Beine waren nur in den Anfangstagen der Knubbel eine echte Alternative, da die passenden Beine eben nur so 2-3 Jahre alt waren
Re: Federbein Kante 03 "pimpen"...
Die Beine haben aber auch ein Reifen-Ventil zum "nachladen" des Stickstoffes. Ich hab das damals beim örtlichen Reifenhändler wieder mit 10bar füllen lassen. Er hat 3mal gefragt ob das wirklich Stickstoff rein soll, dann hat er es gemacht für 0€.Martin650 hat geschrieben:immer wieder interessant, wie hier die ollen GSXR Federbeine als Heilsbringer angepriesen werden. Nur sollte man bedenken, daß jedes Federbein mit der Zeit an innerem Gasdruck verliert. So ein 7-8 Jahre altes Teil hat meist nur noch weniger als 5 bar von seinen einstmals 10 bar ab Werk und funktioniert dementsprechend.
Gruß Dieter
Re: Federbein Kante 03 "pimpen"...
Hi Martin,
da geb ich dir 100% Recht. Aber ein Neues ist nicht drin, da dies mein Zweitmopped bzw. das Mopped meiner Freundin ist. Als Basis für einen Service ist das GSXR Bein aber besser geeignet als das Normale. Übrigens würde ich wenn, Öhlins holen, auch wenn teurer. Ich bin noch nichts vergleichbares gefahren...
Das Fahrwerk meiner Tuono habe ich gerade bei Franzen in Koblenz (wohne in der Nähe und habe dort gute Erfahrungen gemacht) - Gabel und Federbein. Habe mir vorher eine zwei Jahre altes, voll einstellbares FB (Sachs) geholt (80€ in der Bucht). Das Originale hatte keinen Ausgleichbehälter, keine Höhenverstellung, keine Druckstufenverstellung. Dies ist als Basis schonmal wesentlich besser - war auch ohne den jetzt kommenden Service schon besser. Und so sehe ich dies auch bei der SV.
Ein Federbeinservice (neue Befüllung usw.) gibts bei denen für 81€ + Material (ohne "Tuning").
Des Weiteren ist es nicht garantiert dass ein altes Bein einen solchen Druckverlust hat wie du schreibst! Was ich bei der Diskussion nicht verstehe ist eher wieso mancher sich ein Federbein einbaut was viel zu hart ist von der Federrate. Bei den meisten dürfte eine 540er Rate viel zu viel sein.
Gruß,
nico
da geb ich dir 100% Recht. Aber ein Neues ist nicht drin, da dies mein Zweitmopped bzw. das Mopped meiner Freundin ist. Als Basis für einen Service ist das GSXR Bein aber besser geeignet als das Normale. Übrigens würde ich wenn, Öhlins holen, auch wenn teurer. Ich bin noch nichts vergleichbares gefahren...
Das Fahrwerk meiner Tuono habe ich gerade bei Franzen in Koblenz (wohne in der Nähe und habe dort gute Erfahrungen gemacht) - Gabel und Federbein. Habe mir vorher eine zwei Jahre altes, voll einstellbares FB (Sachs) geholt (80€ in der Bucht). Das Originale hatte keinen Ausgleichbehälter, keine Höhenverstellung, keine Druckstufenverstellung. Dies ist als Basis schonmal wesentlich besser - war auch ohne den jetzt kommenden Service schon besser. Und so sehe ich dies auch bei der SV.
Ein Federbeinservice (neue Befüllung usw.) gibts bei denen für 81€ + Material (ohne "Tuning").
Des Weiteren ist es nicht garantiert dass ein altes Bein einen solchen Druckverlust hat wie du schreibst! Was ich bei der Diskussion nicht verstehe ist eher wieso mancher sich ein Federbein einbaut was viel zu hart ist von der Federrate. Bei den meisten dürfte eine 540er Rate viel zu viel sein.
Gruß,
nico
Re: Federbein Kante 03 "pimpen"...
Hi zusammen,
habe das Federbein vor einer Stunde eingebaut.
Es muss ebenfalls der Batteriekasten angepasst werden (entgegen der Info eines anderen Beitrags den ich vorher gelesen hatte) - ärgerlich das. Ziel war für mich ein Suzukiteil zu verbauen und möglichst nichts anpassen zu müssen.
Der Mist hat gute 2,5 Stunden gedauert (bei -2Grad in der Garage). Habe selten sowas Verbautes gesehen...
Naja, das Teil ist drin und das Heck scheint etwas weicher - habe die Federvorsp. auch mal komplett auf weich gedreht (Feder unkomprimiert).
Obs die Sache wert war oder nicht werde ich bei den nächsten Sonnenstrahlen "erfahren"...
Gruß,
Nico
habe das Federbein vor einer Stunde eingebaut.
Es muss ebenfalls der Batteriekasten angepasst werden (entgegen der Info eines anderen Beitrags den ich vorher gelesen hatte) - ärgerlich das. Ziel war für mich ein Suzukiteil zu verbauen und möglichst nichts anpassen zu müssen.
Der Mist hat gute 2,5 Stunden gedauert (bei -2Grad in der Garage). Habe selten sowas Verbautes gesehen...
Naja, das Teil ist drin und das Heck scheint etwas weicher - habe die Federvorsp. auch mal komplett auf weich gedreht (Feder unkomprimiert).
Obs die Sache wert war oder nicht werde ich bei den nächsten Sonnenstrahlen "erfahren"...
Gruß,
Nico
Re: Federbein Kante 03 "pimpen"...
Hi zusammen,
hier mein Feedback:
hatte gestern endlich mal Zeit und gutes Wetter die Kleine auszuführen (Sayntal/Gelbachtal) und das Fahrwerk ein wenig zu testen. Ich finds immer wieder unglaublich wie easy dieses Moped fährt... (ein Hoch auf schmale Reifen!)
Das Ferderbein passt nun eindeutig besser zur unterdämpften Gabel, also das Ganze ist wesentlich homogener. Bei Bodenwellen bleibt sie nun in Schräglage und stell sich nicht mehr auf und fährt auch komfortabler. Der Negativfederweg hinten ist größer und das Heck hebt beim starken bremsen nicht mehr ab.
Habe gestern den vollen Umfang des vorderen Reifens genutzt (ist mir auch noch nicht passiert) während der hintere noch 5 mm Platz hat. Bin leider mehrmals mit den Fußrasten aufgesetzt und habe mich beim letzten Aufsetzer echt heftig erschreckt und fast ausgehebelt. Sollte ich öfters mit der Kleinen fahren gehts an strafferen federn und vernünftigem Öl nicht vorbei. Da meine Holde aber nicht so zügig fährt und gute 20% weniger wiegt lass ich es so wie es ist.
habe übrigens vorne die original Reifengröße drauf. Mir passt es wirklich sehr gut - man weiß trotz der weichen Gabel was vorne los ist!
Operation gelungen würde ich sagen....
gruß,
Nico
hier mein Feedback:
hatte gestern endlich mal Zeit und gutes Wetter die Kleine auszuführen (Sayntal/Gelbachtal) und das Fahrwerk ein wenig zu testen. Ich finds immer wieder unglaublich wie easy dieses Moped fährt... (ein Hoch auf schmale Reifen!)
Das Ferderbein passt nun eindeutig besser zur unterdämpften Gabel, also das Ganze ist wesentlich homogener. Bei Bodenwellen bleibt sie nun in Schräglage und stell sich nicht mehr auf und fährt auch komfortabler. Der Negativfederweg hinten ist größer und das Heck hebt beim starken bremsen nicht mehr ab.
Habe gestern den vollen Umfang des vorderen Reifens genutzt (ist mir auch noch nicht passiert) während der hintere noch 5 mm Platz hat. Bin leider mehrmals mit den Fußrasten aufgesetzt und habe mich beim letzten Aufsetzer echt heftig erschreckt und fast ausgehebelt. Sollte ich öfters mit der Kleinen fahren gehts an strafferen federn und vernünftigem Öl nicht vorbei. Da meine Holde aber nicht so zügig fährt und gute 20% weniger wiegt lass ich es so wie es ist.
habe übrigens vorne die original Reifengröße drauf. Mir passt es wirklich sehr gut - man weiß trotz der weichen Gabel was vorne los ist!
Operation gelungen würde ich sagen....
gruß,
Nico