Vor drei Wochen habe ich mir eine SV 1000 N (BJ. 2004) vom Händler gekauft. Aufgrund mangelnder Zeit und wegen dem garstigen Wetter bin ich ein paar mal etwa 40 - 50 km weit gefahren und war eigentlich zufrieden. Nichts ungewöhnliches. Bin aber auch nie im Grenzbereich gefahren. Ich habe diese Woche frei, so konnte ich gestern meine neuen Leovince Alu montieren und heute bei dem herrlichen Wetter die erste Tour machen (400 km). Die gute Laune hats mir ein bischen vetrieben. Im normalen Landstraßenbetrieb läuft das Dingen einwandfrei. Auf der Bahn heute und in den langen Kurven in den Ardennen merkte ich, dass der Motor bei hohen Geschwindigkeiten (6. Gang etwa 190 km/h, ansonsten 5. und 6. ab 8000 Umdrehungen) nicht mehr weiter zog sondern zu stottern begann. Ich hatte das Gefühl, dass immer wieder kurzfristig alles aussetzte, die Drehzzahl sich wieder fing, wieder aussetzte und so weiter. Die Kiste ließ sich nicht gänzlich in den hohen Gängen durchbeschleunigen (etwa ab 7800 - 8200 Touren). Ich habe dann auf diesen Drehzahlbereich verzichtet, und im normalen Betrieb bisknapp 8000 Touren lief sie absolut sauber ohne irgendwelche Mucken. Bei meiner Rückkehr habe ich probehalber die DB-Eater rausgenommen und konnte bei einer Testfahrt feststellen, dass sie zuweilen deutlich höher drehte und nicht so muckte.
Jetzt weiß ich nicht, wie es vorher war (ohne Leos), da ich mit den Originalschalldämpfern noch nicht in dem Drehzahl-/Geschwindigkeitsbereich unterwegs war. Hat jemand eine Ahnung, ob das mit den neuen ESD zusammenhängt? Irgendwie seltsam, dass sie sonst top fährt, kein Knallen, kein Konstantfahrruckeln oder sonstige Mucken. Oder ob etwas anderes nicht stimmt?
Ich trage mich mit dem Gedanken, die originalen Töpfe zum Testen wieder draufzuwerfen. Schade, der Klang der Leos (mit DB-Eater) ist einsame Spitze. Die Fahrt ohne DB-Killer heute hat meine und andere Ohren doch stark belästigt

Gruß
Kurt