seit letztem Wochenende mag meine K7 nicht mehr starten. Ich hatte bei uns im RegioTalk schon mal gefragt, aber bisher konnte ich keine Fortschritte machen.
Am Sonntag hat sie sich morgens schwer getan, erst nach vielen malen Ständer rein und raus, war sie bereit. In der Heimat hat sie auch kurz gezickt - gleiches Prozedere. An der Tanke ging sie dann selbst nach einer Viertelstunde Probieren nichts mehr. (Die Fahrtstrecke zwischendrin, war jedes mal 1 1/2 Stunden.)
Die Batterie hat genug Saft, daran liegts definitiv nicht, denn wenn sie gezündet hat, hat sie sofort durchgezogen und kam auch. Problem ist, dass es ist, als ob der Kill-Schalter umgelegt ist - ist er aber nicht. Habe alles durchprobiert - in der Hoffnung, dass es nur irgendwo hängt. Wenn ich den Starter drücke, geht auch das Licht aus (normal halt), aber der Anlasser bekommt keinen Saft.
Irgendetwas durchmessen kann ich nicht, fehlt mir das Gerät und auch etwas Wissen, was ich wo messen muss und was einen Fehler anzeigen würde.
Liegt es nun eher am Ständerschalter oder sollte ich doch lieber nach den Sicherungen oder dem "Grünen" gucken? Verzeiht mir etwaige Elektrotechnische Ungenauigkeiten, aber ich würde mich riesig freuen, wenn ich heute Abend gezielt auf Fehlersuche gehen kann und meine blaue wieder bis Freitag fit haben könnte. Wollte das Wochenende eigentlich wegfahren.
Zwischendran war ich nochmal da und habe nachgeschaut: Ich habe mal kurz den Schalter vom Seitenständer ausgebaut und der sah sehr okay aus. Von außen keinerlei Korrosion festzustellen und das Kabel ist auch nur so geknickt, wie es vom Werk aus verlegt wurde - da haben wir bisher nicht dran gebaut. Die Sicherung für die Zündung ist auch okay, wäre auch unlogisch, da es ja nicht urplötzlich auftrat. Einen kurzen Blick unter den Tank habe ich riskiert, aber ich konnte an den sichtbaren Steckern nichts Auffälliges erkennen.
Was meinen die Experten?