Dunlop Roadsmart Erfahrungsbericht


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Antworten
Klippenkotzer


Dunlop Roadsmart Erfahrungsbericht

#1

Beitrag von Klippenkotzer » 29.04.2010 13:59

Moinsen,

habe nach langem hin -u. her überlegen, mich für den Roadsmart entschieden. Da nun der Reifenwechsel vom Holzreifen mit einer Laufleistung von 16.000 km (Erstbereifung) fällig war. Vorne habe ich den 120/70 drauf hinten 160/60. Da ich hier oben im Norden zu Hause bin, sieht es mit Kurven ja nu nich gerade üppig aus, aber es gibt doch die Ein od. Andere. Nach den ersten km ist der erste Eindruck echt POSITIV ! Auf der Gerade mit Spurrinnen kein rumeiern wie mit den alten Reifen, kurz auf 200 km/h absolut stabil. Auch vom rutschen bei neuen Reifen kann ich nichts negatives berichten, von Anfang an gibt mir der Roadsmart ein gutes Gefühl. Habe den Reifen nach ca. 50 km Laufleistung fast bis an die Kante gefahren. Ein knapper cm Angststreifen ist da schon noch, aber der wird bei der nächsten Ausfahrt verschwinden. Hätte ich so nicht erwartet, wie diese Reifen kleben, daher Daumen hoch für den Dunlop Roadsmart. Werde dann weiter berichten. Wäre schön wenn sich ein paar Leude mit einklinken. Werde den 120/70 erstmal ohne Eintragung fahren, die Zahlen sind so klein, da braucht man ja eine Lupe.

Sonnige Grüße
Mario

Rote Kante 650 S K5 steht zum Verkauf !

kingBO


Re: Dunlop Roadsmart Erfahrungsbericht

#2

Beitrag von kingBO » 29.04.2010 14:41

Hab ihn auch seit gestern drauf :) allerdings bau ich grade ein bisl was um. Sobald ich zum fahren komme schreib ich auch was!

lupin


Re: Dunlop Roadsmart Erfahrungsbericht

#3

Beitrag von lupin » 29.04.2010 21:46

Nabend,

super,dass jemand dieses Thema eröffnet hat. Die der D220 ist nach 6000km am Ende und ich hab den Roadsmart ins Auge gefasst. Bin gespannt was hier noch kommt.

Grüße aus Bochum :lol:

Benutzeravatar
schnubbi
SV-Rider
Beiträge: 1033
Registriert: 18.07.2009 22:01
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: Dunlop Roadsmart Erfahrungsbericht

#4

Beitrag von schnubbi » 29.04.2010 22:18

Ich habe meine SV im Herbst letzten Jahres gebraucht gekauft und montiert waren vorne und hinten der Roadsmart. Der Vorderreifen ganz neu und der Hinterreifen schon relativ abgefahren. Ich kann also nicht mit der Originalbereifung vergleichen, bin aber komplett zufrieden mit dem Roadsmart, weshalb ich mir auch einen neuen Roadsmart-Hinterreifen aufziehen habe lassen.
Er ist mir erst 2x weggerutscht. Und zwar bei Vollgas bei komplett nasser Strasse und in starker Schräglage auf einer Fahrbahnmarkierung. Beide Rutscher konnte man ohne Probleme abfangen.
Bei meinen letzten beiden Eifel-Touren hat allerdings der Hinterreifen an der Kante angefangen diese kleinen Gummiwürstchen zu bilden. Das war ihm dann wohl doch zu warm.

Martin650


Re: Dunlop Roadsmart Erfahrungsbericht

#5

Beitrag von Martin650 » 30.04.2010 6:15

Hab auch den Roadsmart drauf. Zwar nicht auf der SV, aber auch auf der Buell ist das ein sehr handlicher sportlicher Reifen. Nur die Haltbarkeit ist bei mir wohl nicht viel besser als der vorher montierte Pilot Power.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14188
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Dunlop Roadsmart Erfahrungsbericht

#6

Beitrag von jubelroemer » 30.04.2010 10:15

Martin650 hat geschrieben:Nur die Haltbarkeit ist bei mir wohl nicht viel besser als der vorher montierte Pilot Power.
Es gibt Publikationen da ist das auch so beschrieben - für einen Tourensportreifen unterdurchschnittliche Laufleistung (am Vorderrad sogar sehr unterdurchschnittlich). An der performance gibts sonst nichts zu kritisieren.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

Benutzeravatar
DerJimmy
SV-Rider
Beiträge: 826
Registriert: 04.09.2008 17:20
Wohnort: Bochum

SVrider:

Re: Dunlop Roadsmart Erfahrungsbericht

#7

Beitrag von DerJimmy » 30.04.2010 10:34

Hm also wenn die Haltbarkeit mit der eines PiPos (keine 4000km) vergleichbar ist werd ich ihn mir nicht aufziehen.
Sollte schon eher in Richtung PiRo2 (7000km) gehen.
Streich ich den Roadsmart wohl besser von meiner Liste oder?
Gruß Jimmy

Gelöschter Benutzer 10919


Re: Dunlop Roadsmart Erfahrungsbericht

#8

Beitrag von Gelöschter Benutzer 10919 » 30.04.2010 10:55

also ich werd mir den roadsmart nicht nochmal kaufen. er ist zwar super handlich, aber vorallem das vorderrad baut nicht genug grip auf. der z6 war deutlich sicherer zu fahren

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Dunlop Roadsmart Erfahrungsbericht

#9

Beitrag von x-stars » 30.04.2010 22:45

Hab ihn seit 5400km drauf und bin bisher ganz zufrieden. Kann auch nur den Vergleich zum Serienholzreifen D220 ziehen, aber das nur positiv. Bin sehr zufrieden mit dem Roadsmart, einzig die gelesenen Laufleistungen machen mir gerade Zahnschmerzen: Muss mal schauen, was bei mir am Ende rauskommt.

Benutzeravatar
SV-Junkie
SV-Rider
Beiträge: 116
Registriert: 04.08.2008 21:25
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Dunlop Roadsmart Erfahrungsbericht

#10

Beitrag von SV-Junkie » 02.05.2010 18:01

Ich kann zu dem Roadsmart nur Gutes berichten. Der Reifen hat gute Kaltlaufeigenschaften, baut also schon bei geringer Temperatur ordentlichen Grip auf. Im warmen Zustand habe ich ihn noch nicht zum Rutschen gebracht. Selbst aus großen Schräglagen kann ich mit Vollgas herausbeschleunigen.

Zum Thema Laufleistung kann ich sagen, das er bei mir 12.000 km gehalten hat. Ich fahre aber auch zum großen Teil Stadt und Autobahn Leider komme ich nur selten in kurvige Gefilde. Von den genannten km bin ich schätzungsweise 4000 km auf kurvigen Straßen gefahren.

Ich habe mir vor kurzem den 2. Satz aufziehen lassen.

Klare Empfehlung!
Emotion trifft Zuverlässigkeit = MZ TS 150

seit ich Suzuki fahre = SV ;)

Antworten