SV 1000 S hält in unterschiedlichen Gänge Drehzahl zu lange!


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Schnittlauch


SV 1000 S hält in unterschiedlichen Gänge Drehzahl zu lange!

#1

Beitrag von Schnittlauch » 06.05.2010 13:50

Hi,

bin neu hier im Forum und habe bisher nur mitgelesen.

Seit gestern bin ich stolzer Besitzer einer 1000S K3 ( obwohl erst Mai 2004 zugelassen ).
Gelaufen hat die gute 20000, bei 16.000 Öl, Filter und Kerzen neu gekommen. G_PAck verbaut ( vom Vorbesitzer )

Alles soweit ganz gut, habe auch schon von den Umabumaßnahmen der Manschette an der Kupplung gelesen. Das werde ich noch machen.

Mein Problem ist jedoch folgendes. wenn ich im 2 oder 3 Gang ( unterschiedlich, also auch im 4,5 möglich ) rumbummel, z.b durch die Stadt und dann schalten will oder auch ruckartig vom Gas gehe habe ich öfters keine Motorbremse bzw. die Drehzahl wird 1-2 Sekunden gehalten! Passiert auch machnmal imLeerlauf, wenn ich gas gebe, so über 4-5000 dann hält sie einen Moment das Gas, ohne wieder zügig Leerlaufdrehzhal zu erreichen

Ist das normal!

Hoffe es war verständlich

Danke für die Hilfe!

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: SV 1000 S hält in unterschiedlichen Gänge Drehzahl zu lange!

#2

Beitrag von Jonny » 06.05.2010 13:59

Eventuell sind die Gaszüge irgendwo festgerostet! Achte mal darauf.

MFG Jonny

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SV 1000 S hält in unterschiedlichen Gänge Drehzahl zu lange!

#3

Beitrag von Ati » 06.05.2010 16:10

Festgerostet - nun ja kommt schon mal vor. Schau mal, ob eventuell der Rückzug-Bowdenzug gerissen ist. Dieser sorgt nämlich für das schnelle Schließen der Drosselklappen. Wenn der nicht zieht, müssen die Federn an den Klappen es allein schaffen.

Oben gehen zwei Züge in den Gasgriff rein. Der vordere ist der Rückzug. Kann man leider nicht ohne abschrauben des Gasgriffes sehen. Die Bowdenzughüllen sind arretiert. Dazu schiebst Du die Gummitülle von der Einführung der Bowdenzüge ein Stück runter und schraubst die beiden Schrauben am Gasgriff raus. Nun kannst Du die beiden Hälften abnehmen und nachschauen, ob gerissen oder nicht. Evtl. siehst Du da auch schon Gammel. Ist er nicht gerissen, dann wird er festgerostet sein und muss erneuert werden. Im gerissenen Fall muss er natürlich auch erneuert werden :wink:

Die Hüllen haben innen eine Teflonumhüllung für leichtes Gleiten des Zuges. Also auf keinen Fall ölen.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: SV 1000 S hält in unterschiedlichen Gänge Drehzahl zu lange!

#4

Beitrag von Babalu » 06.05.2010 17:56

Das ist absolut normal.

So wird verhindert, dass der Motor bei speziellen Situationen abstirbt.
Wird das Gas abruot geschlossen, die Kupplung gezogen und gleichzeit gebremst, dann stellt der Motor ab, wenn nicht alles korrekt eingestellt ist.

Der Grund liegt am Schnellleerlauf.
Und, dieser muss eben genau stimmen.

Wie hoch ist denn die Drehzahl unmittelbar nach dem Kaltstart ?
Wie hoch ist Leerlaufdrehzahl im betriebswarmen Zustand ?

Und das G-irgendwas, kannst du getrost ausbauen, wegwerfen, oder einem Unwissenden für viel Geld verkaufen !
Die SV 1000 sind nicht gedrosselt !!
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SV 1000 S hält in unterschiedlichen Gänge Drehzahl zu lange!

#5

Beitrag von Ati » 06.05.2010 19:13

Babalu hat geschrieben:Und das G-irgendwas, kannst du getrost ausbauen, wegwerfen, oder einem Unwissenden für viel Geld verkaufen !
Die SV 1000 sind nicht gedrosselt !!
Das kenn ich aber anders. Der erste und zweite Gang sollen wegen der Abgasemissionen und Geräuschwerte auf 95 PS gedrosselt sein.
Das G-Dingsda ist nichts weiter als ein Widerstand, der der ECU den vierten Gang vorgaukelt, um die Drosselung der ersten beiden Gänge zu umgehen. Also es ist keine Drosselung im Sinne von weniger Höchstgeschwindigkeit, als vielmehr eine Unterordnung im Sinne des Gesetzgebers um die Grenzwerte nicht zu überschreiten.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: SV 1000 S hält in unterschiedlichen Gänge Drehzahl zu lange!

#6

Beitrag von loki_0815 » 06.05.2010 19:32

@ ati .... der rückholzug ist nur ne sicherheitseinrichtung falls die feder bricht und das gas nicht mehr zurück gehen würde kann man das gas manuell zu machen. den kann man ansonsten auch getrost ausbauen und dann muß die feder das immer von alleine schaffen.
es könnte sein das die zugeinstellung ( einstellschrauben oben am lenker ) zu weit vorgespannt sind ... das könnte dazu führen das der falsch eingestellte rückholzug als gasanschlag bzw bremse ( zug läuft langsamer ) wirkt. drehe die vorspannung oben mal auf null und teste erneut !
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: SV 1000 S hält in unterschiedlichen Gänge Drehzahl zu lange!

#7

Beitrag von Babalu » 06.05.2010 20:13

Die Prüfstandmessungen ergaben, dass bei der SV 1000 in allen Gängen die volle Leistung zur Verfügung steht !!
Anders ist es bei den DL 1000
Alles andere ist Hörensagen oder Märchen !
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Doc Holiday


Re: SV 1000 S hält in unterschiedlichen Gänge Drehzahl zu lange!

#8

Beitrag von Doc Holiday » 06.05.2010 20:41

Schnittlauch hat geschrieben:Hi,

bin neu hier im Forum und habe bisher nur mitgelesen.

Seit gestern bin ich stolzer Besitzer einer 1000S K3 ( obwohl erst Mai 2004 zugelassen ).
Gelaufen hat die gute 20000, bei 16.000 Öl, Filter und Kerzen neu gekommen. G_PAck verbaut ( vom Vorbesitzer )

Alles soweit ganz gut, habe auch schon von den Umabumaßnahmen der Manschette an der Kupplung gelesen. Das werde ich noch machen.

Mein Problem ist jedoch folgendes. wenn ich im 2 oder 3 Gang ( unterschiedlich, also auch im 4,5 möglich ) rumbummel, z.b durch die Stadt und dann schalten will oder auch ruckartig vom Gas gehe habe ich öfters keine Motorbremse bzw. die Drehzahl wird 1-2 Sekunden gehalten! Passiert auch machnmal imLeerlauf, wenn ich gas gebe, so über 4-5000 dann hält sie einen Moment das Gas, ohne wieder zügig Leerlaufdrehzhal zu erreichen

Ist das normal!

Hoffe es war verständlich

Danke für die Hilfe!
es könnte auch sein,das der gasgriff zu weit am lenkergewicht ist.dann dreht er zu langsam oder schwer zurück.

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SV 1000 S hält in unterschiedlichen Gänge Drehzahl zu lange!

#9

Beitrag von Ati » 06.05.2010 23:18

loki_0815 hat geschrieben:@ ati .... der rückholzug ist nur ne sicherheitseinrichtung falls die feder bricht und das gas nicht mehr zurück gehen würde kann man das gas manuell zu machen. den kann man ansonsten auch getrost ausbauen und dann muß die feder das immer von alleine schaffen.
es könnte sein das die zugeinstellung ( einstellschrauben oben am lenker ) zu weit vorgespannt sind ... das könnte dazu führen das der falsch eingestellte rückholzug als gasanschlag bzw bremse ( zug läuft langsamer ) wirkt. drehe die vorspannung oben mal auf null und teste erneut !
Dann tu Dir mal den Gefallen und hänge mal den Rückholer aus. Und dann fahr mal ne Runde :wink: Ich hatte nämlich das Vergnügen, weil mir der Zug gerissen ist. Das war dann so in etwa das Verhalten wie beschrieben. Und glaube mir, bei mir sind alle Federn, Klappen usw. leichtgängig.
Die Züge sollten selbstverständlich schon etwas Spiel haben. Die Beschreibung von Schnittlauch sagt aber, wenn er ruckartig vom Gas geht kommt Motorbremse erst mit Verzögerung. Das hat eigentlich rein gar nichts mit dem Spiel der Bowdenzüge zu tun. Dreht man den Gashahn zu, sorgt der Rückholer schon dafür, dass die Drosselklappen spontan geschlossen werden. Ergo müßte auch sofort die Motorbremse einsetzen. Bei mir ist das jedenfalls so und ich kenne auch keine anderen Möppis, wo die Motorbremse erst verzögert einsetzt. Wenn dem nicht so ist, können ja wohl die Klappen nicht zu sein. Woran das nun wohl liegen könnte ? Aber es könnte auch sein, dass er viel Spiel bei den Bowdenzügen hat und die Drosselklappen eben auch nicht so leichtgängig sind, dass sie alleine gleich komplett zugehen.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: SV 1000 S hält in unterschiedlichen Gänge Drehzahl zu lange!

#10

Beitrag von loki_0815 » 07.05.2010 9:34

na ATI .. da würde ich dir empfelen nochmal genau nachzuschauen was die aussage mit dem rückholzug angeht ! schonmal ne einspritzanlage in den händen gehalten ? da ist ne wickelfeder dran die das ganze geschlampe wieder schließt, auch ohne züge ! wenn die drosselklappenwelle mal so schwer läuft dass das diese starke wickelfeder nicht mehr schafft, dann hat da jemand die welle bei ner wartung oder reparatur verbogen !
wenn bei dir dieser zug gerissen ist dann ist der andere auch ziemlich defekt und gehört mit getauscht !oder sie sind total falsch verlegt. desshalb hatte das deine wickelfeder nicht geschafft .... und net weil der zug nicht eingehängt ist ! normalerweise geht der rückholzug NIE kaputt da der eigendlich nichts arbeiten muß !
fahre oft ohne 2ten zug ! baue das gelumpe regelmäßig aus ....
der rückholzug ist ne erfindung der amis da die zu dämlich sind bei festhängendem gas den schlüssel rumzudrehen oder beim motorrad den notausknopf zu benutzen ! dieser zug ist nur dafür da, das wenn die wickelfeder bricht, man das gas manuel zuschieben kann ( zwangssteuerung ) und um das fahrzeuggewicht zu erhöhen. :mrgreen:
wenn die wickelfeder bei dir das nicht von alleine schaft, solltest mal nachsehen ob du da nicht auch ein problem mit schwergängigen zügen oder einem schwergängigen gasdrehgriff hast.
es kommt oft vor das nach einer demontage, zb. durch einen Rohrlenkerumbau, das achsial spiel des gasgriffs nicht beachtet wurde und das gummi des griffs am lenkergewicht anliegt und bremst ! dessweiteren schmieren noch spezialisten den lenker mit fett ein wo der gasgriff drauf läuft ! FEHLER ! dann läuft er meist noch schwerer .... da kommt kein fett oder öl dran ! wird trocken und sauber verbaut.
Zuletzt geändert von loki_0815 am 07.05.2010 9:38, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: SV 1000 S hält in unterschiedlichen Gänge Drehzahl zu lange!

#11

Beitrag von utzibbg » 07.05.2010 9:36

Du kannst auch den Tank hochklappen, die Luftfilterbox ausbauen und die Züge bis zu den Drosselklappen verfolgen. Dann sieht man genau, was passiert, wenn ich den Gasgriff betätige.
Was, wenn ich den Gasgriff einfach loslasse und was, wenn ich den Gasgriff selbst spontan zurückdrehe.
Wenn das Gas hängen bleibt, ist das total nervig und kann auch gefährlich sein. Mich als Zwischengas-Runterschalter würde das annerven.
Die Wickelfeder habe ich auch schon manipuliert, weil mir schon vom Gashalten die Hand weh getan hat. Habe die Feder einmal rumschneltzen lassen, damit weniger Zug drauf ist. Die Drosselklappen schließen trotzdem sauber und schnell.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: SV 1000 S hält in unterschiedlichen Gänge Drehzahl zu lange!

#12

Beitrag von loki_0815 » 07.05.2010 9:37

na dann würde ich dir held mal empfelen nen neuen zug einzubauen ! das gas müsste gaaaaanz leicht gehen !
das gas darf garnicht hängen bleiben ! das muß die feder schaffen ... ansonsten ist da nicht die feder sondern einer der züge falsch verlegt oder defekt !
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SV 1000 S hält in unterschiedlichen Gänge Drehzahl zu lange!

#13

Beitrag von Ati » 07.05.2010 13:23

loki_0815 hat geschrieben:na ATI .. da würde ich dir empfelen nochmal genau nachzuschauen was die aussage mit dem rückholzug angeht ! schonmal ne einspritzanlage in den händen gehalten ? da ist ne wickelfeder dran die das ganze geschlampe wieder schließt, auch ohne züge ! wenn die drosselklappenwelle mal so schwer läuft dass das diese starke wickelfeder nicht mehr schafft, dann hat da jemand die welle bei ner wartung oder reparatur verbogen !
wenn bei dir dieser zug gerissen ist dann ist der andere auch ziemlich defekt und gehört mit getauscht !oder sie sind total falsch verlegt. desshalb hatte das deine wickelfeder nicht geschafft .... und net weil der zug nicht eingehängt ist ! normalerweise geht der rückholzug NIE kaputt da der eigendlich nichts arbeiten muß !
fahre oft ohne 2ten zug ! baue das gelumpe regelmäßig aus ....
der rückholzug ist ne erfindung der amis da die zu dämlich sind bei festhängendem gas den schlüssel rumzudrehen oder beim motorrad den notausknopf zu benutzen ! dieser zug ist nur dafür da, das wenn die wickelfeder bricht, man das gas manuel zuschieben kann ( zwangssteuerung ) und um das fahrzeuggewicht zu erhöhen. :mrgreen:
wenn die wickelfeder bei dir das nicht von alleine schaft, solltest mal nachsehen ob du da nicht auch ein problem mit schwergängigen zügen oder einem schwergängigen gasdrehgriff hast.
es kommt oft vor das nach einer demontage, zb. durch einen Rohrlenkerumbau, das achsial spiel des gasgriffs nicht beachtet wurde und das gummi des griffs am lenkergewicht anliegt und bremst ! dessweiteren schmieren noch spezialisten den lenker mit fett ein wo der gasgriff drauf läuft ! FEHLER ! dann läuft er meist noch schwerer .... da kommt kein fett oder öl dran ! wird trocken und sauber verbaut.
na nun lehn Dich mal nicht zu weit aus dem Fenster. Gerissen ist er weil es ein neu angefertigter war, der dummerweise im Nippel nicht richtig verpresst war und sich deshalb rausgezogen hatte. Es handelte sich um nagelneue superleichtgängige Bowdenzüge, die genau wegen der richtigen Verlegung (also original) angefertigt wurden nach Lenkerumbau. Bevor Du spekulierst solltest Du Dir das vielleicht mal ansehen. Nachdem der gerissen (oder sagen wir besser rausgezogen) war hat sich an der Drosselklappenscheibe eine lose Schlaufe vom Rückholer gebildet (was ja logisch ist). Hat also nur noch der Gaszug was bewegt. Die Drosselklappen schnellen ohne Züge ganz normal zurück. Da ist nichts schwergängig und ich bezweifle stark, dass da mal einer rangegangen ist bei einer der beiden Durchsichten, die das Moped bisher in einer Werkstatt war. Wenn Du den Gasgriff mal aufdrehst und von allein zurück schnappen läßt, wirst Du sehen, dass die Reibung der Züge trotz Teflon was bewirkt.

Aber ich kann es nur noch mal sagen, der Fehler, um den es hier im Thread eigentlich geht äußert sich ja anders. Er macht ruckartig den Hahn zu. Das ist ein mechanischen Schließen in dem gleiche Tempo wie man den Gasgriff dreht. Ruckartig ist spontan oder auch sofort. Faulheit der Amis hin oder her, der Rückholer sorgt für sofortige Kraftübertragung. Und sofort heißt sofort Motorbremse. Und da genau das nicht der Fall ist....
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: SV 1000 S hält in unterschiedlichen Gänge Drehzahl zu lange!

#14

Beitrag von loki_0815 » 07.05.2010 14:27

na sowas aber auch, nen scheiß gekauft ?! .... wenn ich aber den rückholzug ausbaue macht die drosselklappe trotzdem zu ! bei dir war das nicht der fall weil irgendwas klemmte ! wenn der rückholzug in der hülle schwer läuft und nur verzögert durch die hülle zurückgleitet dann ist nix mit motorbremswirkung da dies eine verzögerung bedeutet ! dessweiteren kann es auch durch eine zu hohe vorspannung des rückholzuges dazu kommen das dieser als gasanschlag wirkt und dann nur mit hilfe der gashand zurück bzw auf null geschoben werden kann. er kann ja mal den rückholzug ausbauen und sehen obs besser wird .... denn die DK machen auch ohne diesen zug SOFORT, OHNE merkliche verzögerung zu ! warum fahren die rennfahrer denn ohne diesen rückholzug ? bestimmt nicht weil sie diesen zum gaswegnehmen brauchen ! wer sein gas manuell, also von hand zuschieben muß ... bei dem stimmt was net und dies liegt nicht an der wickelfeder oder KD welle !

PS .... ach nochwas ! pressnippel ist der letzte dreck wenn du die zuhause selbst machst ! wer die dinger nicht verlötet geht ein unnützes risiko ein ! die dinger waren schon vor 40 jahren mist da dort dauernd geschlampert wurde ! und du läßt dir das heute andrehen !



wenn dort eine verzögerung stattfindet ... dann liegts meist an den zügen oder am gasgriff !

edit.: haste die zuhause selbst gepresst oder maschinell pressen lassen ?
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SV 1000 S hält in unterschiedlichen Gänge Drehzahl zu lange!

#15

Beitrag von Ati » 07.05.2010 15:25

Das ist selbst gefertigt. In so fern meine eigene Schuld. Auch wenn es jetzt bissel offtopic ist. Es sind originale Züge von Suzuki und zwar geteilt. Die untere Hälfte der Hülle von der SV1000N und die andere Hälfte (das obere Ende) von der SV1000S. Die Seele ist von der SV1000N. Hat einfach damit zu tun, dass die Züge der N genau den Betrag länger sind, den ich brauchte. Diese Seelen sind dann am oberen Teil abgeschnitten worden. Damit das wieder ein Bowdenzug wird, mußten natürlich Nippel dran. Das sind Messingnippel mit Lötkelch. Die Bowdenzugseele ist allerdings ein schwer verzinnbares Stahlzeugs, Deshalb habe ich sie zwar verlötet, aber da ich Wert auf Haltbarkeit lege und Kraft- und Formschlüssigkeit immer das Optimum darstellt, habe ich die Nippel im Bereich der Durchgangsbohrung zunächst mittig mit einer Kugel eingekörnt und dann zusätzlich längs mit der Seele schmal eingepresst. Diese Einpressen habe ich bei dem einen Nippel nicht stark genug gemacht, daher ist die Seele eher "locker" gewesen. Ist aber alles Thema von vorgestern. Nach richtigem pressen sitzt nun auch dieser Nippel bombenfest und die Nippel dürfte jetzt jedenfalls keiner mehr abreißen.
loki_0815 hat geschrieben:warum fahren die rennfahrer denn ohne diesen rückholzug ? bestimmt nicht weil sie diesen zum gaswegnehmen brauchen !
Na nun vergleiche mal nicht Renntechnik mit Serie. Das ist wie Äpfel mit Birnen vergleichen. Aber stimmt schon meine MZ von 1977 hatte auch nur eine Zug..... für einen Gasschieber :wink:
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Antworten