Kompressionstest bei kaltem Motor


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
XRay1004
SV-Rider
Beiträge: 106
Registriert: 03.09.2007 0:02
Wohnort: Korb

SVrider:

Kompressionstest bei kaltem Motor

#1

Beitrag von XRay1004 » 09.05.2010 14:37

Hallo,

habe soeben einen Kompressionstest bei meiner Knubbel 99 gemacht im kalten Zustand.

Hierfür verwendete ich den Moto-Detail Kompressionstester den man bei Louis kaufen kann.

Nur noch der Motor ist im Rahmen verbaut, beide Zündkerzen ausgebaut sowie der gesamte Kabelbaum entfernt.

Für den Test habe ich Plus Pol vom Starter direkt an die Batterie geklemmt und das Massekabel, welches mit dem Rahmen verbunden ist an den Minus Pol angeschlossen.

Wie erwünscht ein Drehen des Motors^^

Kompressionstester ist sauber und dicht in das Zündkerzenloch vom vorderen Zylinder eingedreht und bereit Werte aufzunehmen.

Nun hab ich den Motor einige Runden drehen lassen ( erst 10, dann 15).

Beim Test mit 10 Umdrehungen ergab sich ein Wert von knappe 13 bar.

Beim Test mit 15 Umdrehungen ergab sich ein Wert von etwas unter 14 bar.

Nun meine Frage:

Sollte ich den Mittelwert bei den 10 Umdrehungen als richtig anerkennen oder den zweiten?

Ich werde nachher nochmal einen Test machen und dann mal schauen ob das Messinstrument bei einer gewissen Umdrehungszahl aufhört die Drunkanzeigenadel zu erhöhen ( keine Sorge ich lasse natürlich den Anlasser nicht durchbrennen).

In der Suche ergab sich unter Stichwort Kompressionstest kein brauchbarer Artikel, deswegen schreibe ich hier einfach mal und hoffe das eindeutige und brauchbare Infos gegeben werden.


More to come....



Gruß XRay1004

XRay1004
SV-Rider
Beiträge: 106
Registriert: 03.09.2007 0:02
Wohnort: Korb

SVrider:

Re: Kompressionstest bei kaltem Motor

#2

Beitrag von XRay1004 » 09.05.2010 16:05

Ok hier die Fakten:

(1) Nicht korrekt eingestelltes Ventilspiel

(2) Motor seit Ende 2007 nicht mehr angemacht worden

(3) Ventilspiel Hinten-Einlass = 0,1 (Soll: 0,1 - 0,2) also sollte auf jeden Fall gemacht werden. Ich werde es auf 0,15 einstellen via Shim

(4) Vorderer Zylinder ist, wie auf den Bildern zu sehen sein wird, im Kerzenloch ordentlich mit Wasser bespült worden obwohl der Vorbesitzer
Dichtmasse etc. auf den Kerzenstecker geklatscht hat. Zündkerze stark verrostet.


Ich habe den Motor so lange drehen lassen bis sich der Wert nicht mehr verändert hat, jedoch benötigte ich nie mehr als 10 - maximal 15 Umdrehungen.

Es ergab sich folgendes wie ebenfalls auf den Bildern zu sehen:

Vorderer Zylinder: ca. 13 bar laut Messgerät, die Nadel war nach 3 Tests stehts zwischen 12 und 14 bar stehen geblieben also 13 bar genau mittig.

Hinterer Zylinder: ca. 13,5 bar laut Messgerät, die Nadel war nach 3 Tests stehts ein Strich vor der 14 stehen geblieben.

Laut Handbuch sollten die Werte auf 15 bar liegen:

Reparaturanleitung Suzuki SV 650(S) ab 1999 Band 5229 vom Bucheli Verlag besagt auf Seite 31 Kapitel 3.7 Kompression folgende Werte:

Zitat:

Kompressionsdruck-Sollwert
Standard........ 15,0 kg/cm² (1 bar entspricht 10 N/cm²) (10N entsprechen 1 kg)
Minimum........ 11,0 kg/cm²

Folgende Fragen werfen sich mir auf:

1. Ich habe diese Werte gemessen mit demontierten Vergasern und Luftfilterkasten. Kann es sein, dass wenn ich die besagten Teile wieder
montiere, der Kompressionsdruck etwas sinkt da der Motor nicht mehr so einfach Luft bekommt und somit der Füllunsggrad sinkt?

2. Nun hab ich eine kleine Anzahl von Beiträgen gelesen wo manch einer behauptet hat einen Kompressionsdruck von 12- max 13 bar zu haben, ist
die Abweichung von besagten 15 bar bei jedem so gravierend oder begegnet man hier aus dem Handbuch einem Wunschtraumkompressionswert
aus den Berechnungen von Suzuki?

3. Natürlich fließt noch eine Toleranz des Messinstruments mit ein und daher kann noch etwas an den Werten gezweifelt werden. Kennt jemand von
euch Top Kompressionsmessgeräte auf die man sich wirklich verlassen kann? Ein Freund arbeitet in einer Kfz-Werkstatt, die haben dort ein
manuelles Kompressionstestgerät, welches in das Zündkerzenloch per Hand gedrückt wird und dann den Wert misst. Dieses Gerät zeichnet mit
einer kleinen Zeichenmechanik ein rotes Druckverlaufdiagramm. Jedoch finde ich das fragwürdig, wenn es nur auf das Loch gedrückt wird und
nicht sauber eingeschraubt.



Für hilfreiche Beiträge bin ich sehr dankbar.
Kompression1v.jpg
Kompression1v.jpg (74.8 KiB) 1156 mal betrachtet
Kompression1h.jpg
Kompression1h.jpg (613.04 KiB) 1156 mal betrachtet
Kompression2h.jpg
Kompression2h.jpg (528.22 KiB) 1156 mal betrachtet

XRay1004
SV-Rider
Beiträge: 106
Registriert: 03.09.2007 0:02
Wohnort: Korb

SVrider:

Re: Kompressionstest bei kaltem Motor

#3

Beitrag von XRay1004 » 09.05.2010 16:21

So hier noch die Bilder vom vorderen Zylinder.
Zündkerzenloch vorne.jpg
Zündkerzenloch vorne.jpg (430.46 KiB) 1156 mal betrachtet
Zündkerze vorderer Zylinder.jpg
Zündkerze vorderer Zylinder.jpg (418.41 KiB) 1156 mal betrachtet

Martin650


Re: Kompressionstest bei kaltem Motor

#4

Beitrag von Martin650 » 09.05.2010 16:33

dein Motor läuft trocken, also wird sich die Verdichtung noch etwas erhöhen wenn die Flüssigkeiten ins Spiel kommen. Ich würde es einfach so lassen, da ja beide Zylinder die gleichen Werte aufweisen.

XRay1004
SV-Rider
Beiträge: 106
Registriert: 03.09.2007 0:02
Wohnort: Korb

SVrider:

Re: Kompressionstest bei kaltem Motor

#5

Beitrag von XRay1004 » 16.05.2010 17:57

So nun habe ich meine zweite SV auf Herz und Nieren getestet:

SV 650 N Baujahr 2002 Typ AV

Frontzylinder: 14 bar

Heckzylinder: 14,25 bar

Moto-Detail Kompressionstester von Louis. Motor läuft ohne Probleme und ist in ständigem Betrieb.

Vergaser sind montiert lediglich die Luftfilterbox war abgebaut.

Antworten