Kette: Feststoffschmierung


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Femi


Re: Kette: Feststoffschmierung

#61

Beitrag von Femi » 06.05.2010 17:09

cjoeras hat geschrieben:
Momentan bin ich dabei Polo Dry Lube zu testen und bin davon -nach rund 400km- recht angetan.
War ich nicht.. Viel zu schnell ist die Schmierung nicht mehr gut. Dann verschleißt die Kette sehr schnell. Außerdem fängt sich die Kette schnell Flugrost. Sieht nicht so schön aus.
Bin zwischenzeitlich wieder einige km mit Polo DryLube gefahren. Insgesamt gut über 1.300km. Hab trotz Fahrten in leichtem Nieselregen keinen Rostbefall. Das Spray hält -richtig angewendet- auch min 500km.
Sehr saubere und funktioinelle Sache, dieses Schmiermittel.

Benutzeravatar
Prince
SV-Rider
Beiträge: 695
Registriert: 08.02.2010 11:14
Wohnort: Remshalden

SVrider:

Re: Kette: Feststoffschmierung

#62

Beitrag von Prince » 06.05.2010 17:59

Teo hat geschrieben:Die Schwingen der SV1000S und der DL1000 sind nicht identisch.
Wo genau liegen die unterschiede der Schwinge zur DL 1000 und der Bandit ?

wenn man sich das Montage Bild bei der 1250 Bandit anschaut sieht das alles sehr identisch aus , auch die Anschraubpunkte am Schutzblech und Radaufnehmer ?
http://www.carbonforbikes.com/images/Ga ... ndit_3.jpg
Triumph Tiger 800, Moto Guzzi Griso 1200 8v SE Rosso Trophy, Honda ST50 Dax AB23 BJ.1988

TheKing_1989


Re: Kette: Feststoffschmierung

#63

Beitrag von TheKing_1989 » 06.05.2010 18:46

da muss ich Prince recht geben ;)

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: Kette: Feststoffschmierung

#64

Beitrag von Teo » 06.05.2010 19:52

Es war im Ursprungspost von der V-Strom die Rede. Und die Teilenummer unterscheidet sich von der Nr. der SV-Schwinge (Quelle: ronayers.com).
Bin dann mal wieder da! :-)

TheKing_1989


Re: Kette: Feststoffschmierung

#65

Beitrag von TheKing_1989 » 07.05.2010 6:44

Ja gut aber das muss ja noch lange nicht heißen dass die Schwingen nicht die gleichen Befestigungspunkte haben.. ;)
(ich spreche von der V-Storm Schwinge)

Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: Kette: Feststoffschmierung

#66

Beitrag von utzibbg » 07.05.2010 9:20

Sogar die Schwingen einer K3 unterscheiden sich von der einer K4.
Es wäre schon verdammtes Glück, wenn das ausgerechnet passen sollte. Da braucht es schon ein Vergleichsmodell.
Und warum einen teuren Halter bestellen, wenn er dann doch nicht passt und ich noch Änderungen vornehmen muss?
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

TheKing_1989


Re: Kette: Feststoffschmierung

#67

Beitrag von TheKing_1989 » 07.05.2010 12:45

utzibbg hat geschrieben:Sogar die Schwingen einer K3 unterscheiden sich von der einer K4.
Es wäre schon verdammtes Glück, wenn das ausgerechnet passen sollte. Da braucht es schon ein Vergleichsmodell.
Und warum einen teuren Halter bestellen, wenn er dann doch nicht passt und ich noch Änderungen vornehmen muss?
ja klar ich würde den ja nur kaufen wenn er passen würde ;)
habe nicht die Möglichkeit einen Halter selber zu bauen. Wenn Alternativ von euch jemand bereit wäre mir für 50€ einen zu bauen wäre ich sehr dankbar :)

Gelöschter Benutzer 14732


Re: Kette: Feststoffschmierung

#68

Beitrag von Gelöschter Benutzer 14732 » 12.05.2010 11:06

Guten Tag,

vielen Dank für die Eintragung Ihres Modells bei CarbonForBikes. Die Informationen helfen uns unmittelbar weiter, unsere Prioritäten bei der weiteren modellspezifischen Halterentwicklung anzupassen. Es zeigt sich schon für einige Modelle ein klarer Trend.

Wir prüfen zudem mit Hochdruck, ob wir für Ihr Motorrad bereits kurzfristig durch leichte Modifikationen ein Haltermodell fertigen können.

Zudem möchten wir Ihnen gerne erklären, warum es einige Zeit in Anspruch nimmt, bis wir Ihnen eine Rückmeldung bzgl. Ihres Modells geben können.

Zur Anbringung des Festschmiersystems werden ausschließlich vorhandene Anbringungspunkte am Motorrad verwendet, z.B. die Befestigungspunkte des Kettenschutzes. (Nur in dem Falle ist auch keine Eintragung des Anbaus oder eine TÜV-Abnahme notwenig.) Zusätzlich muss zwischen Schwinge und Kette genügend Bauraum vorhanden sein und die Geometrie des Festschmiereinsatzes ist der Kettenlinie angepasst, um einen optimalen Abrieb zu gewährleisten und Schäden zu vermeiden.

Leider unterscheiden sich die Schwingen der unterschiedlichen Modelle und zum Teil auch unterschiedlicher Baujahre des gleichen Modells zwar optisch häufig kaum, aber von den Anbringungspunkten und der Kettenlinie doch so stark, dass ein vollständig neuer Halter entwickelt werden muss.

Anbei ein kurzer Abriss des Ablaufs “Halterentwicklung“:

Bereitstellung eines Motorrades

*

Ausmessen der Schwinge, der vorhandenen Befestigungspunkte, Vermessung des offenen Bauraumes (nach oben und seitlich), Bestimmung der Kettenflucht relativ zur Schwinge
*

Entwicklung eines Prototypen unter Berücksichtigung der Betriebssicherheit und einer ausreichenden Torsionssteifigkeit sowie der ästhetischen Aspekte (möglichst wenig sichtbar integriert)
*

Durchführung diverser Sicherheits- und Fahrtests
*

Nach erfolgreichem Abschluss der Tests: Überführung des Prototypen in die Serienfertigung
*

Fertigung der Komponenten

Wir hoffen, dass Sie Verständnis haben, dass dieses Procedere einige Zeit in Anspruch nimmt und wir nicht sofort eine große Anzahl von neuen Haltern auf den Markt bringen können.

Wir werden unmittelbar nach Abschluss der Funktionstests bekannt geben, welche Modelle künftig ebenfalls von uns bedient werden und melden uns schnellstmöglich bei Ihnen!

Viele Grüße,

Ihr CarbonForBikes-Team

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kette: Feststoffschmierung

#69

Beitrag von x-stars » 12.05.2010 11:57

Hab mich ebenfalls mal eingetragen, wär für mich faule Sau in Sachen Kettenpflege genau das richtige (den McCoi hat ich wieder verkauft, weil einfach nicht zum Einbau gekommen :P)

Twinkie


Re: Kette: Feststoffschmierung

#70

Beitrag von Twinkie » 12.05.2010 11:58

Ich werde den Halter aber nicht kaufen, wenn ich ncht weiß, welchen Abstand der feststoff von der schwinge haben sollte. Schließlich ist das bei mir nicht übertragbar...

shaddow


Re: Kette: Feststoffschmierung

#71

Beitrag von shaddow » 17.05.2010 20:36

hab dazu mal die frage was hks ist?

Benutzeravatar
Karbuk
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 19.10.2008 11:51
Wohnort: Schönebeck
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kette: Feststoffschmierung

#72

Beitrag von Karbuk » 17.05.2010 20:52


mweed


Re: Kette: Feststoffschmierung

#73

Beitrag von mweed » 17.05.2010 21:00

hmmmm,
den schmierblock kann man ja kaufen für 35 Euro.
So `ne Halterung müsste sich doch selbst konstruieren lassen oder?
Traut sich das niemand zu?

XXX XXXXXXXXX XX XXXXXXXXXX XXXXXXXXXXX XXX XXXX XX XXXXX XXXXXXXXX.
Abnehmer sind sicher da wenn ich nicht irre.

Gruß
Marco
Zuletzt geändert von mweed am 17.05.2010 21:46, insgesamt 1-mal geändert.

Twinkie


Re: Kette: Feststoffschmierung

#74

Beitrag von Twinkie » 17.05.2010 21:31

Ich bitte dich, deine vorletzte Äußerung aus dem Post zu streichen!
Geschäftsschädigende Aussagen dürfen nicht sein.

mweed


Re: Kette: Feststoffschmierung

#75

Beitrag von mweed » 17.05.2010 21:45

Sorry, wollte ich wirklich nicht sein.
Dachte halt nur, falls wirklich nichts für die SV Modelle kommt, würden die wenigstens den Schmirstoff von denen beziehen.

Antworten