Gewinde ausgerissen
-
- SV-Rider
- Beiträge: 10
- Registriert: 30.08.2009 13:30
- Wohnort: Nördlinger Ries
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Gewinde ausgerissen
Ich habe heute beim Batterie ausbauen feststellen müssen, dass ein Gewinde M6, an dem der Fahrersitz befestigt wird ausgerissen ist.
Wie geh ich das am besten an?
Helicoil soll ja nicht so gut sein, weil man es ja doch hin und wieder mal abschrauben muss.
So dachte ich dann noch dran, das Loch bisschen zu-schweißen und das Gewinde neu reinschneiden oder evtl ne Gewindebuchse mit Außen-Innengewinde rein zumachen.
Ein größeres Gewinde ist denk ich mal Schwachsinn, da man ja dann das Durchgangsloch am Sitz auch aufbohren müsste.
Wie geh ich das am besten an?
Helicoil soll ja nicht so gut sein, weil man es ja doch hin und wieder mal abschrauben muss.
So dachte ich dann noch dran, das Loch bisschen zu-schweißen und das Gewinde neu reinschneiden oder evtl ne Gewindebuchse mit Außen-Innengewinde rein zumachen.
Ein größeres Gewinde ist denk ich mal Schwachsinn, da man ja dann das Durchgangsloch am Sitz auch aufbohren müsste.
Re: Gewinde ausgerissen
Wieso soll Helicoil nicht so gut sein?
Das Funktioniert astrein, wen man es richtig macht.
Bei uns in der Arbeit werden die Dinger sogar Serienmäßig in Aluteile eingestzt, bei denen die Gewinde öfters wieder geöffnet werden müssen.
Gruß
m.
Das Funktioniert astrein, wen man es richtig macht.
Bei uns in der Arbeit werden die Dinger sogar Serienmäßig in Aluteile eingestzt, bei denen die Gewinde öfters wieder geöffnet werden müssen.
Gruß
m.
- DieterSV650
- SV-Rider
- Beiträge: 433
- Registriert: 23.09.2005 15:54
- Wohnort: Hessen
-
SVrider:
Re: Gewinde ausgerissen
Hallo,
also ich habe auch nur gute Erfahrung mit den Einsätzen HK.
Ich würde es so machen.
also ich habe auch nur gute Erfahrung mit den Einsätzen HK.
Ich würde es so machen.
Gruß Dieter
Re: Gewinde ausgerissen
Da muß nicht unbedingt eine Schrabe rein.
Ich habe da Rappband dran, das veringert auch die Vibrationen und der Sitz
kann auch nicht verloren gehen.
Ich habe da Rappband dran, das veringert auch die Vibrationen und der Sitz
kann auch nicht verloren gehen.
rosbuster hat geschrieben:Ich habe heute beim Batterie ausbauen feststellen müssen, dass ein Gewinde M6, an dem der Fahrersitz befestigt wird ausgerissen ist.
Wie geh ich das am besten an?
Helicoil soll ja nicht so gut sein, weil man es ja doch hin und wieder mal abschrauben muss.
So dachte ich dann noch dran, das Loch bisschen zu-schweißen und das Gewinde neu reinschneiden oder evtl ne Gewindebuchse mit Außen-Innengewinde rein zumachen.
Ein größeres Gewinde ist denk ich mal Schwachsinn, da man ja dann das Durchgangsloch am Sitz auch aufbohren müsste.
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.
und trotzdem geschwiegen haben.
Re: Gewinde ausgerissen
Was soll denn Rappband sein ?Peter GE hat geschrieben:Da muß nicht unbedingt eine Schrabe rein.
Ich habe da Rappband dran, das veringert auch die Vibrationen und der Sitz
kann auch nicht verloren gehen.
rosbuster hat geschrieben:Ich habe heute beim Batterie ausbauen feststellen müssen, dass ein Gewinde M6, an dem der Fahrersitz befestigt wird ausgerissen ist.
Wie geh ich das am besten an?
Helicoil soll ja nicht so gut sein, weil man es ja doch hin und wieder mal abschrauben muss.
So dachte ich dann noch dran, das Loch bisschen zu-schweißen und das Gewinde neu reinschneiden oder evtl ne Gewindebuchse mit Außen-Innengewinde rein zumachen.
Ein größeres Gewinde ist denk ich mal Schwachsinn, da man ja dann das Durchgangsloch am Sitz auch aufbohren müsste.
Goggle spuckt folgendes aus: ???
Gruß
m.
Re: Gewinde ausgerissen
Ich nehme mal an Peter meint mit Rappband Kabelbinder.
Damit liesse sich die Funktion der Schraube natürlich ersetzen. Ich würde es aber als sehr lästig
empfinden, wenn ich jedesmal beim Abbau des Sitzes, auch unterwegs, zwei neue Kabelbinder
benötigen würde.
Dieses Gewinde war bei mir auch defekt. Habe es mit einem Gewindereperatursatz, wie HK nur billiger
(20€ komplett), repariert und hält seit Jahren.
Wie schon geschrieben sind diese reparierten Gewinde oft höher belastbar als ursprünglich.
mfg andi
Damit liesse sich die Funktion der Schraube natürlich ersetzen. Ich würde es aber als sehr lästig
empfinden, wenn ich jedesmal beim Abbau des Sitzes, auch unterwegs, zwei neue Kabelbinder
benötigen würde.
Dieses Gewinde war bei mir auch defekt. Habe es mit einem Gewindereperatursatz, wie HK nur billiger
(20€ komplett), repariert und hält seit Jahren.
Wie schon geschrieben sind diese reparierten Gewinde oft höher belastbar als ursprünglich.
mfg andi
Mit einem Menschen zu streiten, der auf den Gebrauch der Vernunft verzichtet, ist wie die Verabreichung von Medikamenten an Tote.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 10
- Registriert: 30.08.2009 13:30
- Wohnort: Nördlinger Ries
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Gewinde ausgerissen
Vielen Dank für die ganzen Tipps.
Hab von Helicoil eben gehört, dass die beim raus drehen oft nicht drin bleiben (immer diese Vorurteile)
Aber wenn dem nicht so ist, besorge ich mir am besten so ein Reparaturset.
Evtl find ich sowas auch auf der Arbeit.
Heute Morgen hab ichs jetzt vorübergehend erst mal mit ner M6 Mutter gekontert.
Hab von Helicoil eben gehört, dass die beim raus drehen oft nicht drin bleiben (immer diese Vorurteile)
Aber wenn dem nicht so ist, besorge ich mir am besten so ein Reparaturset.
Evtl find ich sowas auch auf der Arbeit.
Heute Morgen hab ichs jetzt vorübergehend erst mal mit ner M6 Mutter gekontert.
Re: Gewinde ausgerissen
ich hatte das auch und habe einfach eine Blindnietmutter M6 eingezogen, dafür wird das Loch auf 9mm aufgebohrt und dann halt ne Blindnietmutter reingezogen. Hält gut. Mittlerweile hab ich aber nen neuen Heckrahmen verbaut (günstig bei Ebay geschossen). Vielleicht kann twinkie ein Bild von der alten Reparatur machen, der hat den Rahmen bekommen zum zerschneiden. Nietmutter kostet ca. 50cent...
Wenn du schweissen kannst lohnt es nicht das loch zuzubruzeln und dann ein neues gewinde reinzuschneiden, da würde ich mir 2 Heftstellen eine M6 Mutter dahinter machen. Das schweissen geht aber schlecht bei eingebauten Heckrahmen...
Wenn du schweissen kannst lohnt es nicht das loch zuzubruzeln und dann ein neues gewinde reinzuschneiden, da würde ich mir 2 Heftstellen eine M6 Mutter dahinter machen. Das schweissen geht aber schlecht bei eingebauten Heckrahmen...
Re: Gewinde ausgerissen
Alles viel zu aufwändig - oder ?
Ich meinte Kabelbinder. Wie ich auf Rappband komme, ganz klar ein Aussetzer.
Gibt es auch in wiederverwendbar - muß man nicht durchschneiden,
in dünn und dick und auch noch in farbig.
Zum Boardwerkzeug:
Die Suzuki-Tasche läst sich noch nichtmal bei Ebay jemandem andrehen.
Kleiner Seitenschneider und ein paar Kabelbinder sind bei mir unter dem Sozius-Sitz
Ich meinte Kabelbinder. Wie ich auf Rappband komme, ganz klar ein Aussetzer.
Gibt es auch in wiederverwendbar - muß man nicht durchschneiden,
in dünn und dick und auch noch in farbig.
Zum Boardwerkzeug:
Die Suzuki-Tasche läst sich noch nichtmal bei Ebay jemandem andrehen.
Kleiner Seitenschneider und ein paar Kabelbinder sind bei mir unter dem Sozius-Sitz
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.
und trotzdem geschwiegen haben.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 10
- Registriert: 30.08.2009 13:30
- Wohnort: Nördlinger Ries
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Gewinde ausgerissen
Jetzt ist mein Gewinde wieder heile.
Hab das ganze mit Time Sert von Würth gemacht.
4 mal Werkzeug am Akkuschrauber wechseln und schon fertig. War echt unkompliziert.
Kabelbinder fände ich jetzt nicht so toll.
Nietmuttern hätten wir in der Arbeit auch noch gehabt.
Hab das ganze mit Time Sert von Würth gemacht.
4 mal Werkzeug am Akkuschrauber wechseln und schon fertig. War echt unkompliziert.
Kabelbinder fände ich jetzt nicht so toll.
Nietmuttern hätten wir in der Arbeit auch noch gehabt.