Zumo 660 Praxisbericht


Ausfahrten und Treffen mit anderen SVridern - kennen lernen, fahren, klönen, Spaß haben.
Antworten
Kerberos


Zumo 660 Praxisbericht

#1

Beitrag von Kerberos » 16.05.2010 10:21

Ich kaufte mir das Navi da für eine Afrikareise eine Marokkokarte verfügbar war und Garmin auch nicht unbekannt im Navigeschäft ist.
Was ich dann jedoch auf dem 7000km über zwei Kontinente erlebte war mir ein graus.

- Unter spanischer und afrikanischer Sonne war trotz 100% Helligkeit nichts zu erkennen, eine graue Fläche, egal in welchem Blickwinkel, mit Sonnenbrille, was in diesen Breitengraden nicht unüblich ist, war sowieso nichts zu erkennen
- in Kreisverkehren stürzte es trotz neuester Systemsoftware permanent ab, manchmal so gravierend das ich Batterie und Simkarte mehrere Minuten raus nehmen musste
- Auch bei der Routenberechnung stürzte es manchmal wie eben beschrieben ab.
- Kreuzungen durchführ ich oft ohne Naviunterstützung da das Navi kurz vorher reinzoomte, aber mit dem Bildaufbau nicht hinterherkam
- der erneute Bildaufbau beim rein oder rauszoomen dauert bis zu 4min, in der Zeit hat man einen weissen Bildschirm und das Gerät reagiert auf keine Eingaben
- im Gegensatz zum TomTom gibt es keine POI auf Route, eine Planung wann man das nächste mal auf der Route tanken kann ist nicht möglich

Das TomTom war auf der Reise die eindeutig bessere Wahl, zumal es dort jetzt auch eine Marokko karte gibt.

Der einzige Vorteil, es ist eine Worldmap vorinstalliert so das ich auch ausserhalb der installierten Karten sehr gut zurecht kam, soweit man etwas sah^^.

Fazit: nicht zu empfehlen

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Zumo 660 Praxisbericht

#2

Beitrag von Dragol » 16.05.2010 11:09

Das klingt ja mal krass ... hast Du schon mal Kontakt zum Hersteller aufgenommen?

Ich hab das Zumo 660 als Nachfoger für unseren StreetPilot 2610 ins Auge gefasst, und die anderen 660-Nutzer die ich bisher dazu befragt habe waren mit dem Gerät hochzufrieden.


Gruß: Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Philipp


Re: Zumo 660 Praxisbericht

#3

Beitrag von Philipp » 16.05.2010 15:55

Irgendwie muss ich ein anderes Zumo 660 haben.
Abstürze gab's so gut wie nie, Bildaufbau ist zwar manchmal etwas schleppend aber noch gut erträglich und die Entfernung der nächsten Tankstellen kann das Ding bei mir auch anzeigen.

Gruß, Philipp

Benutzeravatar
Currywurst
SV-Rider
Beiträge: 382
Registriert: 28.03.2004 22:04
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Zumo 660 Praxisbericht

#4

Beitrag von Currywurst » 16.05.2010 19:14

Ich hatte vor zwei Jahren den Vorgänger (Zumo 550) und war damit ein halbes Jahr und circa 10.000km unterwegs. Danach hab ich es bei Louis zurück gegeben und den vollen Kaufpreis zurück bekommen.
Bis zu diesem Zeitpunkt hatte ich zwei Din-A4-Seiten voller Fehler gesammelt.
U.A. ist mir das Ding auch ständig abgestürzt, in Serpentienen umgedreht und ne Menge mehr.
Hab jetzt seit 2 Jahren nen Tom Tom Rider 2 und bin zufrieden.

Anscheindend hat Garmin noch nicht dazu gelernt...
Letztens beim Kyffhäuser -->http://www.youtube.com/watch?v=lK8bJKfWMBU

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: Zumo 660 Praxisbericht

#5

Beitrag von Teo » 16.05.2010 19:59

Ich habe zwei Jahre lang das Zumo 550 genutzt und habe jetzt seit einem Jahr das 660er. Beide nerven schon manchmal mit langsamem Bildaufbau beim Rauszoomen und haben auch mal etwas missverständliche Darstellungen beim Abbiegen (ich fahre nur nach Anzeige). Es gab auch schon mal Situationen, wo es scheinbar die Orientierung verloren hatte - aber insgesamt bin ich mit beiden sehr zufrieden (gewesen).

Wenn man den einschlägigen Tests in diversen Fachzeitungen Glauben schenken darf, spielen das Tom Tom 2 und das Zumo 660 qualitativ in einer Liga. Welches man bevorzugt, liegt am Ende am Einsatzbereich und an persönlichen Präferenzen.

Trotzdem sind die geschilderten Erfahrungen der Hammer und gerade so weit weg von zu Hause sehr ärgerlich! :mist: Ich vermute aber, dass es sich dabei um ein Montagsgerät handelt. :?
Bin dann mal wieder da! :-)

Kerberos


Re: Zumo 660 Praxisbericht

#6

Beitrag von Kerberos » 17.05.2010 0:07

Kontakt mit dem Hersteller habe ich schon aufgenommen, einige der fehler sind bekannt, doch Garmin USA... so laut Support... nun ja... sprechen wir nicht drüber. Gerade das Thema Bildhelligkeit und Bildaufbau haben zum zähneknirschenden Grummeln des Supporters geführt. Er konnt ja auch nix für.
Mein Mitfahrer hatte das Tom Tom Rider 2 bei, ich war schon etwas neidisch!
Mit POI auf Route ist nicht gemeint wie weit weg die nächste Tankstelle ist, sondern du hast eine Route geplant, oder fährst sie gerade, und du lässt dir anzeigen wo auf DEINER Route die nächste Tanke ist, und nicht die nächste von deiner Position aus. So musst du die Hauptstrasse unter umständen nicht verlassen und wild durch den Busch eiern.
Meine nächste Aktion wird das einschicken bei Garmin sein. testen kann ich das dann aber erst nächstes Jahr in Namibia^^ kribbelt schon wieder, auch wenn in dem Fall die SV zu Hause bleibt und ne Enduro unterm Hintern klemmt :) Angel

Noch etwas, die Marokko Karte ist zwar für das Zumo freigegeben, laut Supporter aber eher nicht da diese Karte eher für Outdoorgeräte gedacht ist. Hier ist TomTom zur Zeit wieder im Vorteil.

Abgesehen davon haben wir einen Dauerreboot von Navi auf Video^^ also wers sehen will, weiss nur nicht wier man das hier veröffentlicht.

Grüße

Mich würde interessieren ob ein Spanien oder Afrikaurlauber ähnliche Probleme mit Displayhelligkeit/ablesbarkeit und Stabilität hat.

Antworten