Gut oder schlecht lässt sich leicht definieren: Bremsleistung gut = Belag gut. Bremsleistung schlecht = Belag (in dieser Kombi) schlecht.
Ich wette aber, dass von uns niemand die Bremsscheiben den Bremsbelägen nach auswählt und CRQs recht unumgänglich mit nicht-Lucas-Scheiben sind, ist die Bremsleistung oft schlecht und der Belag für mich also keine Option. Soll nicht heißen, dass der Belag schlecht ist. Vielleicht sind die Ansprüche an das Scheiben-Material höher als dass die Massenware aus Fernost mit den Temperaturen umgehen könnte (macht Gixxerscheiben strahlend blau

)
Das Problem mit den CRQs haben viele, schau dich mal im Internet um. Da gibt es viele, die auf die SRQs umsteigen. Die SVs (also die Lucas-ABE-Sintherbeläge) sind vor allem im Regen natürlich super. Im trockenen nutzen sie sich sehr schnell ab, klar, dafür ist die Bremsleistung aber "garantiert" und die funktionieren mit jeder Scheibe.
Wenn Du nach 4 Runden den Bremshebel ohne nennenswerte Wirkung bis zum Lenker ziehen kannst, ist es dir egal, ob da auf den CRQs "Rennbremsbelag" drauf steht oder nicht
Wenn man allerdings das Geld für die Lucas-Scheiben übrig hat, sind die CRQs bestimmt super, weil man nicht gefahr läuft sie könnten sich nicht mit den anderen Komponenten vertragen. Allerdings hätte ich schon gedacht, dass "Rennbremsbeläge" an einem Supersportler ohne Änderungen passen. Das Problem habe ich aber vor allem bei Gixxern aller Baujahre an der Rennstrecke schon gesehen. Wobei ich mein Hauptaugenmerk auch nicht auf den Verschleiß lege, wir sprechen ja von Rennstrecke. Da ist es mir egal, ob der Belag nach 2 Rennen runter ist oder nicht. Hauptsache die Wirkung ist da.
Was Bremsbeläge angeht, ist mir persönliche Erfahrung wichtiger als jeder Werbetext

Vielleicht bringt das Weihnachtsgeschäft dieses Jahr zwei neue Lucas-Scheibchen, dann werde ich den CRQs natürlich noch eine große Chance geben! Wenn man allerdings "mal so" auf die Piste geht, würde ich lieber auf Nummer sicher gehen und maximal zu den SRQs greifen.