2 Töpfe bei Kilo SV


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
[Bikers]_[Ambition]


2 Töpfe bei Kilo SV

#1

Beitrag von [Bikers]_[Ambition] » 25.05.2010 18:44

Ich hab mich vorhin, als ich mal wieder ein wenig die History durchstöbert habe, gefragt warum die Kilo SV serienmäßig 2 Töpfe hat.
Ich hab da nichts gefunden, was meine Frage klären würde.

Also wieso 2 Töpfe? Also bringt das fahrtechnisch Vorteile oder weshalb?

Und wie erkenne ich eine Kilo SV, wenn der Fahrer das auf einen Topf geändert hat? :mrgreen:
Ich will mich so langsam mal häufiger am Thema: "Hab SV gesehen" im Blubber-Forum beteiligen. :D Die Kiloversion erkennt man ja sonst eben an den zwei Endtöpfen aber einige bauen das ja auch um.

Gruß Daniel

Playground


Re: 2 Töpfe bei Kilo SV

#2

Beitrag von Playground » 25.05.2010 18:56

[Bikers]_[Ambition] hat geschrieben: Und wie erkenne ich eine Kilo SV, wenn der Fahrer das auf einen Topf geändert hat? :mrgreen:
Ich will mich so langsam mal häufiger am Thema: "Hab SV gesehen" im Blubber-Forum beteiligen. :D Die Kiloversion erkennt man ja sonst eben an den zwei Endtöpfen aber einige bauen das ja auch um.

Gruß Daniel

die meisten haben 2 töpfe - ich kenne keine sv1000 mit nur einem - solls aber geben :?: :!:



die erste frage kann ich auch nich beantworten

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: 2 Töpfe bei Kilo SV

#3

Beitrag von LazyJoe » 25.05.2010 20:25

Gibt schon Anlagen, die das im Endeffekt auf einen Topf reduzieren. Yoshimura zum Beispiel.

Ansonsten erkennt man die 1000er einfach :D Spätestens am Motor und am Hinterreifen. Wenn du ganz langsam fährst, erkennst du 'nen Lenkungsdämpfer ;)
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

[Bikers]_[Ambition]


Re: 2 Töpfe bei Kilo SV

#4

Beitrag von [Bikers]_[Ambition] » 25.05.2010 20:29

LazyJoe hat geschrieben:Gibt schon Anlagen, die das im Endeffekt auf einen Topf reduzieren. Yoshimura zum Beispiel.

Ansonsten erkennt man die 1000er einfach :D Spätestens am Motor und am Hinterreifen. Wenn du ganz langsam fährst, erkennst du 'nen Lenkungsdämpfer ;)
Am Reifen weil mächtiger als bei der 650er?

huhuhuhuhu


Re: 2 Töpfe bei Kilo SV

#5

Beitrag von huhuhuhuhu » 25.05.2010 21:02

650er hat nen 160er

die 1000er hat nen 180er

An der Schwinge kann man es auch noch ganz gut erkennen, falls es nur einen Topf geben sollte

[Bikers]_[Ambition]


Re: 2 Töpfe bei Kilo SV

#6

Beitrag von [Bikers]_[Ambition] » 25.05.2010 21:13

Okidokid. :mrgreen:
Danke für die schnellen und hilfreichen Antworten. Dann kann ich ja in Zukunft ordentlich mitblubbern. :mrgreen:

Nur die Frage nach dem WARUM mit den 2 Töpfen konnte oder wollte noch keiner beantworten. :mrgreen:

Eagleseye


Re: 2 Töpfe bei Kilo SV

#7

Beitrag von Eagleseye » 25.05.2010 21:18

sieht einfach geiler aus :D

aber das ist geschmackssache ;-)

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: 2 Töpfe bei Kilo SV

#8

Beitrag von Teo » 25.05.2010 21:35

Mehr Volumen = mehr Sound = mehr Dampf ;( Feuer
Bin dann mal wieder da! :-)

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: 2 Töpfe bei Kilo SV

#9

Beitrag von Ati » 25.05.2010 22:35

LazyJoe hat geschrieben:Gibt schon Anlagen, die das im Endeffekt auf einen Topf reduzieren. Yoshimura zum Beispiel.

Ansonsten erkennt man die 1000er einfach :D Spätestens am Motor und am Hinterreifen. Wenn du ganz langsam fährst, erkennst du 'nen Lenkungsdämpfer ;)
na das will ich sehen, wie Du an der S den Lenkungsdämpfer sehen willst :mrgreen:
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9215
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: 2 Töpfe bei Kilo SV

#10

Beitrag von Black Jack » 25.05.2010 23:49

Eintopf sieht doch geiler aus, böllert besser und hat mehr Bums...
Gruß Jürgen

Benutzeravatar
Rosti
SV-Rider
Beiträge: 422
Registriert: 15.11.2003 14:51
Wohnort: Lübeck

SVrider:

Re: 2 Töpfe bei Kilo SV

#11

Beitrag von Rosti » 26.05.2010 8:39

Playground hat geschrieben:die meisten haben 2 töpfe - ich kenne keine sv1000 mit nur einem - solls aber geben :?: :!:
Gutso hier im Forum hat z.B. ne 2-in-1-Anlage an seiner Kilo-SV! Um jetzt nur mal ein Beispiel zu nennen...
Gruß

Rosti
===========================
Spontanität will gut geplant sein!

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: 2 Töpfe bei Kilo SV

#12

Beitrag von Ati » 26.05.2010 10:58

Black Jack hat geschrieben:Eintopf sieht doch geiler aus, böllert besser und hat mehr Bums...
Ansichtssache :mrgreen:
wo bei einem Eintopf mehr Bums herkommen soll könntest Du ja mal erläutern :wink:
Böllern ist nicht gleich dumpfer Sound. Das braucht Volumen. Und je mehr Volumen um so dumpfer. Und dumpf ist goil UND weil es ja keine Kreisch-Säge ist.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9215
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: 2 Töpfe bei Kilo SV

#13

Beitrag von Black Jack » 26.05.2010 12:02

stimmt Optik ist Ansichtssache, die SV hat eigentlich eine filigrane Optik, bei der mich die fetten Töpfe gestört haben.

Das Böllern muß man gehört haben, es ist einfach nur geil, dumpfes Bollern im ruhigen Fahrbetrieb (gut für die Rennleitung),
heftig wenn am Kabel gezogen wird...

Der Bums, vor allem im mittleren Bereich kommt einerseits vom Yoshi-Krümmer, andererseits vom Akratopf (60mm Eingang 38mm Ausgang).
Die Einspritzung auf der Rolle angepaßt.
Das trifft natürlich nur den Universaltopf zu, der diese Maße hat.

Ich will auch gar nicht bezweifeln daß es bessere Konzepte gibt, aber ich bin mit meinem hochzufrieden...
Gruß Jürgen

Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: 2 Töpfe bei Kilo SV

#14

Beitrag von utzibbg » 26.05.2010 12:51

Vermutlich Ansichtssache mit den zwei Pötten.
Die KiloGixxe hatte auch Ewigkeiten 4in1 - seit 3 Jahren plötzlich 4in2.
Wird nicht nur wegen der Leistungsentfaltung oder dem Klang notwendig gewesen sein, sondern einem Designer mehr zugesprochen haben.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

Piet


Re: 2 Töpfe bei Kilo SV

#15

Beitrag von Piet » 26.05.2010 16:11

Bei mir ist immer noch im Hinterkopf die Faustformel:
Topfvolumen sollte das 7fache des Hubraumes sein.

ob das heute noch so stimmt weis ich nicht.... kennt die Formel noch jemand ?

Gruß
Piet

Antworten