Seltsames Verhalten der Vorderbremse
Seltsames Verhalten der Vorderbremse
Nabend zusammen,
gestern hab ich die zweite grosse Ausfahrt mit meiner Sv1000s gemacht. Leider war in den Orten ziemlich viel los, also viel stop and go...einmal musste ich recht kräftig zupacken, da hat sofort das Vorderrad blockiert.
Ich habe nun so ein " zweistufiges Gefühl " im Bremshebel...gefühlvolles Bremsen ist kein Problem, aber sobald ich etwas kräftiger zulange, ist das wie wenn die Bremse plötzlich voll zu macht...Ich kanns nicht anders beschreiben, aber das Gefühl ist nicht soooo toll.
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte ?
gestern hab ich die zweite grosse Ausfahrt mit meiner Sv1000s gemacht. Leider war in den Orten ziemlich viel los, also viel stop and go...einmal musste ich recht kräftig zupacken, da hat sofort das Vorderrad blockiert.
Ich habe nun so ein " zweistufiges Gefühl " im Bremshebel...gefühlvolles Bremsen ist kein Problem, aber sobald ich etwas kräftiger zulange, ist das wie wenn die Bremse plötzlich voll zu macht...Ich kanns nicht anders beschreiben, aber das Gefühl ist nicht soooo toll.
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte ?
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3938
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Seltsames Verhalten der Vorderbremse
ist halt ne gute Bremse. Kräftig bremsen ist halt kräftig bremsen. So soll es ja auch sein. Kommt natürlich drauf an wie kräftig das war. Mit den original Hebeln ist es kein Problem das bei etwas gemäßigter Bodenhaftung zu schaffen. Einfach bremsen üben, dann merkst Du wieviel da geht.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
Re: Seltsames Verhalten der Vorderbremse
hey ati,
damit hast du natürlich voll und ganz recht. Die Woche zuvor ist mir das allerdings garnicht aufgefallen..vielleicht hatte ich da einen wesentlich flüssigeren Fahrstil
damit hast du natürlich voll und ganz recht. Die Woche zuvor ist mir das allerdings garnicht aufgefallen..vielleicht hatte ich da einen wesentlich flüssigeren Fahrstil

Re: Seltsames Verhalten der Vorderbremse
Was für eine Maschine fährst du ?
Wann wurde der letzte Bremsservice gemacht ?
(Also Bremszangen gereinigt und Bremsflüssigkeit ersetzt)
Sind die Bremsleitungen original ?
Hast du eien anderen Bremshebel verbaut ?
Sind die originalen Bremsscheiben drauf ?
Was wurde sonst am Motorrad verändert ?
Wann wurde der letzte Bremsservice gemacht ?
(Also Bremszangen gereinigt und Bremsflüssigkeit ersetzt)
Sind die Bremsleitungen original ?
Hast du eien anderen Bremshebel verbaut ?
Sind die originalen Bremsscheiben drauf ?
Was wurde sonst am Motorrad verändert ?
Herzliche Grüsse von Babalu
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
Re: Seltsames Verhalten der Vorderbremse
- Eine SV1000S K3Babalu hat geschrieben:Was für eine Maschine fährst du ?
Wann wurde der letzte Bremsservice gemacht ?
(Also Bremszangen gereinigt und Bremsflüssigkeit ersetzt)
Sind die Bremsleitungen original ?
Hast du eien anderen Bremshebel verbaut ?
Sind die originalen Bremsscheiben drauf ?
Was wurde sonst am Motorrad verändert ?
- Bei 24tkm, ich habe sie mit 34 tkm gekauft, dazwischen hat sie 09/09 noch TÜV bekommen
- Es ist auf der rechten Seite eine Stahlflexleitung verbaut, der Abzweig nach links scheint mit aber noch origonal zu sein
- Ich erkenne am Bremshebel keinen Umbau bzw Wechsel...Wie erkenne ich das ?
- Ich denke, die Bremsscheiben sind original.
Bis auf kleine LED-Blinker, einen Superbikelenker und Heizgriffe, ( hat der ausliefernde Händler schon gemacht), ist nichts umgebaut
Re: Seltsames Verhalten der Vorderbremse
Ist die Stelle wo der Nocken vom Bremshebel auf den Bremszylinder drückt leicht geschmiert?
Ist der Nocken vom Bremshebel frei von Riefen/Unebenheiten?
Gruß: Dragol
Ist der Nocken vom Bremshebel frei von Riefen/Unebenheiten?
Gruß: Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
Re: Seltsames Verhalten der Vorderbremse
Also ist ein billigst Umbau auf SB Lenker verbaut worden.
Ich würde die Verbindungsleitung ebenfalls durch eine Stahlflexleitung ersetzen,
die Kolben der Bremszangen reinigen und mal richtig bewegen,
und zum Schluss die Bremsflüssigkeit ersezen, das System natürlich richtig entlüften.
Der Bremshebel muss ohne jegliches harzen bis zum Anschlag bewegbar sein.
Prüfen kann man das aber nur wenn man die Bremse entlüftet.
Ich würde die Verbindungsleitung ebenfalls durch eine Stahlflexleitung ersetzen,
die Kolben der Bremszangen reinigen und mal richtig bewegen,
und zum Schluss die Bremsflüssigkeit ersezen, das System natürlich richtig entlüften.
Der Bremshebel muss ohne jegliches harzen bis zum Anschlag bewegbar sein.
Prüfen kann man das aber nur wenn man die Bremse entlüftet.
Herzliche Grüsse von Babalu
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
Re: Seltsames Verhalten der Vorderbremse
alles klar, das riecht nach werkstattbesuch. selber traue ich mich an die bremsen nicht ran.