Hinterer Dämpfer einstellbar Wofür?
Hinterer Dämpfer einstellbar Wofür?
Hallo
ich glaube mein hinterer Dämpfer ist einstellbar! Bin mir aber nicht ganz sicher! sieht zumindest so aus.
Allerdings frag ich mich was ich damit anfangen kann? Ich selbst wiege grad 55kg sprich viel gewicht hat er nicht zu dämpfen! sollte ichs einfach lassen wies ist oder auf mich einstellen?
danke
ich glaube mein hinterer Dämpfer ist einstellbar! Bin mir aber nicht ganz sicher! sieht zumindest so aus.
Allerdings frag ich mich was ich damit anfangen kann? Ich selbst wiege grad 55kg sprich viel gewicht hat er nicht zu dämpfen! sollte ichs einfach lassen wies ist oder auf mich einstellen?
danke
Re: Hinterer Dämpfer einstellbar Wofür?
...hi, wenn du 55 kg wiegst, dann ist die Knubbel bestimmt viel zu hart für dich! Da hoppelt doch das Hinterrad in der Gegend rum! Essen und Dämpfer weicher stellen!
4 Räder bewegen den Körper....2 beflügeln die Seele..
...von dr Knubbel über Gixxer zur neuen SV650A 2017 in schwarz
...von dr Knubbel über Gixxer zur neuen SV650A 2017 in schwarz
Re: Hinterer Dämpfer einstellbar Wofür?
Hi,
was du sicherlich meinst, ist die Federvorspannung.
Bei 55kg
wirst du die wohl bedenkenlos komplett aufdrehen können.
Hier ein bisschen Lesestoff: http://www.bikerpeters.de/Startseite/Mo ... ml#Seite10
Gruß
was du sicherlich meinst, ist die Federvorspannung.
Bei 55kg

Hier ein bisschen Lesestoff: http://www.bikerpeters.de/Startseite/Mo ... ml#Seite10
Gruß
Re: Hinterer Dämpfer einstellbar Wofür?
danke für eure antworten!
der tipp mehr essen hilft nicht! habs schon intensivst versucht! bringt aber nix ! egal wann ich was und wieviel esse das wird bei mir offenbar bestens verbrannt und schlagt sich nicht aufs gewicht! hat vor und nachteile
volle federvorspannung heist also die höchste stufe!?!? oder
ich mach die tage mal nen foto damit wir uns richtig verstehen!
der tipp mehr essen hilft nicht! habs schon intensivst versucht! bringt aber nix ! egal wann ich was und wieviel esse das wird bei mir offenbar bestens verbrannt und schlagt sich nicht aufs gewicht! hat vor und nachteile

volle federvorspannung heist also die höchste stufe!?!? oder
ich mach die tage mal nen foto damit wir uns richtig verstehen!
Re: Hinterer Dämpfer einstellbar Wofür?
Federvorspannung auf weniger stellen, damit mehr Negativfederweg zur Verfügung steht, sonst kommst Du beim Ausfedern zu schnell an den oberen Anschlag.
Die Dämpfer sind für die Zug- und Druckstufe gedacht. Wenn man 100kg wiegt und eher schnell und sportlich unterwegs ist, sollte man die Dämpfung straff einstellen. Dadurch wird das Fahrwerk härter und der Komfort leidet.
Wenn man zu den leichteren Fahrern gehört und es eher komfortabel wünscht, dann mach ich die Dämpfung auf. Bodenwellen und Stösse werden so besser geschluckt.
Die Dämpfer sind für die Zug- und Druckstufe gedacht. Wenn man 100kg wiegt und eher schnell und sportlich unterwegs ist, sollte man die Dämpfung straff einstellen. Dadurch wird das Fahrwerk härter und der Komfort leidet.
Wenn man zu den leichteren Fahrern gehört und es eher komfortabel wünscht, dann mach ich die Dämpfung auf. Bodenwellen und Stösse werden so besser geschluckt.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
Re: Hinterer Dämpfer einstellbar Wofür?
Genau das meinte ich mit "aufdrehen". Und komplett soll dann heißen, dass du den Vorspannring auf die kleinste Stufe (also auf die niedrigste Kerbe - glaube das war die "1") stellst.utzibbg hat geschrieben:Federvorspannung auf weniger stellen, damit mehr Negativfederweg zur Verfügung steht, ...
Re: Hinterer Dämpfer einstellbar Wofür?
Nein - das heißt es nicht, sondern Du stellst Dir die Federvorspannung individuell so ein, wie Du es brauchst.
Die Feder wird mit der Vorspannung auch nicht härter, sondern Du stellst nur die Höhe des Fahrwerks und den Negativ-Federweg ein.
Gleichfalls solltest Du darauf achten, daß bei weitem Einfedern der Stoßdämpfer nicht durchschlägt und sich das Motorrad nicht zu sehr aufschaukelt.
Die Feder wird mit der Vorspannung auch nicht härter, sondern Du stellst nur die Höhe des Fahrwerks und den Negativ-Federweg ein.
Gleichfalls solltest Du darauf achten, daß bei weitem Einfedern der Stoßdämpfer nicht durchschlägt und sich das Motorrad nicht zu sehr aufschaukelt.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
Re: Hinterer Dämpfer einstellbar Wofür?
danke euch für eure infos!
habs von "2" auf "0" gestellt und finde es irgend wie deutlich weicher grad bei uns hier oben sind viele straßen noch vom winter katastrophal daher freut man sich über jedes besser gedämpftes schlag loch welches man nicht immer umfahren kann!
dankeee
habs von "2" auf "0" gestellt und finde es irgend wie deutlich weicher grad bei uns hier oben sind viele straßen noch vom winter katastrophal daher freut man sich über jedes besser gedämpftes schlag loch welches man nicht immer umfahren kann!
dankeee