HI!
Also ich bin gestern im 6. Gang gefahren bei hoher Drehzahl und auf einmal höre ich ein komplett ungesundes Geräusch.
Also schnell kupplung gedrückt und auf den killschalter drauf dann ausrollen lassen und nochmal vorsichtig angemacht, nachdem ich keinen Ölfleck oder ähnliches gesehen habe.
Also angemacht und im stand hörte sie sich ganz normal an und wenn ich dann über 3000 rpm drehe kommt dieses komische Geräusch, da ich nicht mehr kaputt machen wollte, wie eh schon ist, hab ich das Mopped ganz aus gemacht und brav auf den adac Menschen gewartet^^....
Er meinte dann, nachdem er es sich auch nochmal angehört hat, dass es die Kupplung sei.
Nu meine Frage: Was meint ihr, wenns wirklich die Kupplung ist, ist der Fehler leicht zu finden?
Um an den Kupplungskorb ranzukommen muss man wohl erst vorher den Rotor von der Lichtmaschine mit Spezialwerkzeug entfernen stimmt das, so stehts in der rep anleitung drin, erscheint für mich aber etwas unlogisch?
Sollte ich dann gleich neue Lamellen bzw. Reibbeläge reinmachen?
Wenn ich jetzt nur mal den kupplungsdeckel aufschraube kommt mir außer dem öl noch was anderes entgegen?
In der Knowledgebase ist ja noch ein guter Artikel -> ist die SV 650 Kante Kupplung ähnlich?
cucu
			
			
									
									Ungesundes Geräusch am Motor/Kupplung
- 
				TronWorrior
- SV-Rider
- Beiträge: 583
- Registriert: 02.06.2008 22:51
- Wohnort: Extertal - Bösingfeld
- Kontaktdaten: 
- 
	SVrider:
            
			                    
Ungesundes Geräusch am Motor/Kupplung
Fährt jetzt leider ne GIXXER, im Herzen ist er aber immernoch SV FAN!!!!
Deswegen treibe ich mich hier noch ab und zu herum^^....
						Deswegen treibe ich mich hier noch ab und zu herum^^....
Re: Ungesundes Geräusch am Motor/Kupplung
Hi,
also wenn du an den Kupplungskorb willst, musst du nur den kleinen Deckel auf der rechten Motorseite (der mit der Öleinfüllschraube) abschrauben. Wenn die SV dabei auf dem Seitenständer steht, sollte dir da nicht einmal Öl entgegen kommen. Im Zweifelsfalle kannst du aber noch ein Brett oder ähnliches unter die Räder stellen, sodass die SV noch etwas schräger steht.
Der Knowledgebase-Artikel ist gut und für alle Baujahre brauchbar.
Was ist denn das für ein Geräusch; wie lässt es sich denn beschreiben?
Finde es etwas komisch, dass ein plötzlich auftretendes, starkes Geräusch von der Kupplung herrühren soll. Sollte da etwa die Druckplatte kaputt gegangen sein?!
War es denn klar zu lokalisieren bzw. hat das Betätigen der Kupplung Auswirkungen gehabt?
Gruß
			
			
									
									
						also wenn du an den Kupplungskorb willst, musst du nur den kleinen Deckel auf der rechten Motorseite (der mit der Öleinfüllschraube) abschrauben. Wenn die SV dabei auf dem Seitenständer steht, sollte dir da nicht einmal Öl entgegen kommen. Im Zweifelsfalle kannst du aber noch ein Brett oder ähnliches unter die Räder stellen, sodass die SV noch etwas schräger steht.
Der Knowledgebase-Artikel ist gut und für alle Baujahre brauchbar.
Was ist denn das für ein Geräusch; wie lässt es sich denn beschreiben?
Finde es etwas komisch, dass ein plötzlich auftretendes, starkes Geräusch von der Kupplung herrühren soll. Sollte da etwa die Druckplatte kaputt gegangen sein?!
War es denn klar zu lokalisieren bzw. hat das Betätigen der Kupplung Auswirkungen gehabt?
Gruß
- 
				TronWorrior
- SV-Rider
- Beiträge: 583
- Registriert: 02.06.2008 22:51
- Wohnort: Extertal - Bösingfeld
- Kontaktdaten: 
- 
	SVrider:
            
			                    
Re: Ungesundes Geräusch am Motor/Kupplung
HI!
fällt mir schwer das geräusch näher zu beschreiben, habs ja nur kurz gehört^^...
auf jedenfall hört es sich so an, als ob gleich der ganze motor auseinander fliegt.
die kupplung funzt noch, nur im nachhinein wenn ich drüber nachdenke, ging sie gestern doch manchmal etwas schwerer zum schalten und 3 mal hab ich die karre auch abgewürgt passiert mir normal auch nicht.
vll ist da schon der schleifpunkt gewandert ich weis es nicht.
cucu
			
			
									
									fällt mir schwer das geräusch näher zu beschreiben, habs ja nur kurz gehört^^...
auf jedenfall hört es sich so an, als ob gleich der ganze motor auseinander fliegt.
die kupplung funzt noch, nur im nachhinein wenn ich drüber nachdenke, ging sie gestern doch manchmal etwas schwerer zum schalten und 3 mal hab ich die karre auch abgewürgt passiert mir normal auch nicht.
vll ist da schon der schleifpunkt gewandert ich weis es nicht.
cucu
Fährt jetzt leider ne GIXXER, im Herzen ist er aber immernoch SV FAN!!!!
Deswegen treibe ich mich hier noch ab und zu herum^^....
						Deswegen treibe ich mich hier noch ab und zu herum^^....
Re: Ungesundes Geräusch am Motor/Kupplung
Also, verschlissene Beläge machen sich selbst ja eigentlich nicht durch Geräusche bemerkbar. Außer vll. wenn schon Metall auf Metall dreht und dann wärest du wohl gar nirgendwo hin gefahren^^.
Genug Öl wirst du wohl aber hoffentlich drin gehabt haben, oder? 
 
Wenn du es trotdem dort unten vermutest, mach's halt mal auf und schrau rein.
			
			
									
									
						Genug Öl wirst du wohl aber hoffentlich drin gehabt haben, oder?
 
 Wenn du es trotdem dort unten vermutest, mach's halt mal auf und schrau rein.
Re: Ungesundes Geräusch am Motor/Kupplung
Grüß dich,
ist es so ein kreischendes Geräusch? Tritt es auf, wenn du die Kupplung etwas härter einschleifen lässt?
Wenn ja würde ich es fast als unbedenklich einstufen, sagt zumindest mein Suzihändler, scheint wohl bei einigen Gixxern auch gang und gebe zu sein.
Ist sie lange gestanden? Wieviel km? Wie ist dein Fahrstil -hart und viel Kupplung oder eher gemäßigt normal? Welches Öl? Mineralisch, teilsynthetisch oder Vollsynthetisch?
Habe ich an meiner auch gehabt: Hab mir meine zweite vor gut 2 Monaten gekauft dann gefahren bis sie warm war, dann etwas härter einschleifen lassen und bämm hats geschrien. Habe mich auch erst gewundert. Fühlte sich aber auch nach Rutschen der Kupplung an!
Mach doch einfach mal den Kupplungsdeckel auf, bau eine Kupplungsfeder aus ( eine Sechskantschraube ausdrehen) und messe die Länge im unbelasteten Zustand nach, dass heißt: Halte die Feder ganz normal ohne das sie belastet wird und messe mit einem Messschieber (Schieblehre) die Länge nach.
Die Länge muss, wenn sie nicht verschlissen ist, über 56mm lang sein, laut Handbuch ist 56mm die Verschleißgrenze.
Ich vermute nämlich, dass es Kupplungsrutschen ist was dieses Kreischen verursacht. Welches Öl fährst du? Meine Federn waren nur noch 53 mm lang, darum habe ich bei KEDO härtere Kupplungsfedern bestellt für 11.50€ der Satz und siehe da keine Probleme mehr!!
Viel Spaß beim Probleme ausmerzen!
			
			
									
									
						ist es so ein kreischendes Geräusch? Tritt es auf, wenn du die Kupplung etwas härter einschleifen lässt?
Wenn ja würde ich es fast als unbedenklich einstufen, sagt zumindest mein Suzihändler, scheint wohl bei einigen Gixxern auch gang und gebe zu sein.
Ist sie lange gestanden? Wieviel km? Wie ist dein Fahrstil -hart und viel Kupplung oder eher gemäßigt normal? Welches Öl? Mineralisch, teilsynthetisch oder Vollsynthetisch?
Habe ich an meiner auch gehabt: Hab mir meine zweite vor gut 2 Monaten gekauft dann gefahren bis sie warm war, dann etwas härter einschleifen lassen und bämm hats geschrien. Habe mich auch erst gewundert. Fühlte sich aber auch nach Rutschen der Kupplung an!
Mach doch einfach mal den Kupplungsdeckel auf, bau eine Kupplungsfeder aus ( eine Sechskantschraube ausdrehen) und messe die Länge im unbelasteten Zustand nach, dass heißt: Halte die Feder ganz normal ohne das sie belastet wird und messe mit einem Messschieber (Schieblehre) die Länge nach.
Die Länge muss, wenn sie nicht verschlissen ist, über 56mm lang sein, laut Handbuch ist 56mm die Verschleißgrenze.
Ich vermute nämlich, dass es Kupplungsrutschen ist was dieses Kreischen verursacht. Welches Öl fährst du? Meine Federn waren nur noch 53 mm lang, darum habe ich bei KEDO härtere Kupplungsfedern bestellt für 11.50€ der Satz und siehe da keine Probleme mehr!!
Viel Spaß beim Probleme ausmerzen!
- LazyJoe
- SV-Rider
- Beiträge: 4109
- Registriert: 11.08.2006 22:13
- Wohnort: AB / ND
- Kontaktdaten: 
- 
	SVrider:
            
			                    
Re: Ungesundes Geräusch am Motor/Kupplung
Ähnlich, aber der Deckel ist komplett verschieden.TronWorrior hat geschrieben:In der Knowledgebase ist ja noch ein guter Artikel -> ist die SV 650 Kante Kupplung ähnlich?
Schau mal: viewtopic.php?f=4&t=67680#p9441689
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.
						 
	
