Einbau Bordsteckdose Knubbel


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Einbau Bordsteckdose Knubbel

#16

Beitrag von LazyJoe » 04.06.2010 11:57

Wieso? :D

Einfach das Relais "umgehen" und in diese Umgehung 'n Kippschalter rein.. Der Schalter muss natürlich standartmäßig auf aus stehen.
Dann geht da nix durch, bis das Relais Kontakt herstellt. Wenn du aber im Stand Strom haben willst (obwohl das Relais ja keinen Kontakt herstellt), legste den Schalter um und umgehst das Relais.

So ok?
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Benutzeravatar
purzel7505
SV-Rider
Beiträge: 572
Registriert: 18.10.2009 20:02
Wohnort: zwischen OL und HB

SVrider:

Re: Einbau Bordsteckdose Knubbel

#17

Beitrag von purzel7505 » 04.06.2010 12:36

Ja, Nee, is klar.....sag doch das Du den Schalter parallel zum Relais verdrahten würdest, damit man auch ohne Zündung Saft kriegen kann...dann versteh selbst ich Blödi das...... :mrgreen:

So OK !
;) bier
Es saugt und bläst der Heinzelmann wo Mutti sonst nur saugen kann


Ich bin nicht dick ! Meine Beine sind nur ein bisschen weit hinten !!!


Einmal dachte ich, ich hätte unrecht. ...Aber ich hatte mich ausnahmsweise getäuscht.

fastline
SV-Rider
Beiträge: 751
Registriert: 07.05.2010 21:48

SVrider:

Re: Einbau Bordsteckdose Knubbel

#18

Beitrag von fastline » 04.06.2010 15:04

so war das aber nicht gemeint er würde nämlich mit dem schalter das relai betätigen nicht überbrücken denn sonst könntest dir ja das relai sparen und nur nen schalter einbauen würde nämlich nicht soviel arbeit machen

Benutzeravatar
purzel7505
SV-Rider
Beiträge: 572
Registriert: 18.10.2009 20:02
Wohnort: zwischen OL und HB

SVrider:

Re: Einbau Bordsteckdose Knubbel

#19

Beitrag von purzel7505 » 04.06.2010 15:26

Ich wollte damit sagen, das ich verstanden habe was er meint.
Grundsätzlich geht die von LazyJoe erwähnte Variante nur, wenn man noch eine Diode einsetzt. Dann schaltet das Relais nicht. (Anderenfalls würden die 12V über das Relais auf den Zündplus gehen und alle Verbraucher die am Zündplus hängen, würden versorgt werden.

Dies ist aber gar nicht gewollt. Heinemann hat einen Wippschalter, der kommt zwischen Sicherung und Steckdose und das ganze dann direkt an die Batterie, so kann man bei Nichtbenutzung einigermaßen wirksam Kriechströme verhindern, fertich
Es saugt und bläst der Heinzelmann wo Mutti sonst nur saugen kann


Ich bin nicht dick ! Meine Beine sind nur ein bisschen weit hinten !!!


Einmal dachte ich, ich hätte unrecht. ...Aber ich hatte mich ausnahmsweise getäuscht.

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Einbau Bordsteckdose Knubbel

#20

Beitrag von LazyJoe » 04.06.2010 15:28

Ihr macht das schon :D
War ja nur 'ne nicht-Elektroniker-Idee ;)
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Benutzeravatar
purzel7505
SV-Rider
Beiträge: 572
Registriert: 18.10.2009 20:02
Wohnort: zwischen OL und HB

SVrider:

Re: Einbau Bordsteckdose Knubbel

#21

Beitrag von purzel7505 » 04.06.2010 15:35

War doch auch vollkommen okay, Jung ! Haste ansonsten doch auch jot jedacht, wa !? :) grins
Es saugt und bläst der Heinzelmann wo Mutti sonst nur saugen kann


Ich bin nicht dick ! Meine Beine sind nur ein bisschen weit hinten !!!


Einmal dachte ich, ich hätte unrecht. ...Aber ich hatte mich ausnahmsweise getäuscht.

CrazyHeizer


Re: Einbau Bordsteckdose Knubbel

#22

Beitrag von CrazyHeizer » 15.08.2010 12:50

Hallo,

habe gerade diese wunderbare thematik gefunden und gleich noch mal ne ergänzungsfrage, neben der Lösung unter dem Soziussitz, wo kann mann die steckdose (fürs Navi) vorne am besten unterbringen, meine fantasien fingen schon an ein Loch in die Verkleidung zu machen aber das will ich der kleinen eigentlich nicht antun. Kann mir jemand sagen, wo genau er vorne die Bordsteckdose versteckt hat? Ich schwanke zwischem dem Rahmen unter dem dank oder mittels selbstbauzubehür in der inneseite der verkleidung (da liegt auch der Stecker für die hinterreifenbeleuchtung zur Zeit. :D

Danke für ein paar anregungen. :D

fastline
SV-Rider
Beiträge: 751
Registriert: 07.05.2010 21:48

SVrider:

Re: Einbau Bordsteckdose Knubbel

#23

Beitrag von fastline » 15.08.2010 13:11

ich hab sie bei meiner unterm tacho verteckt sieht fast keiner und funzt einwandfrei hab die steckdose mit nem blechstreifen an die schraube in der mitte der armaturen besfestigt und hält einwandfrei

CrazyHeizer


Re: Einbau Bordsteckdose Knubbel

#24

Beitrag von CrazyHeizer » 15.08.2010 13:42

Gute idee werde gleich mal meine werkstatt durchstübern nach ein bisschen blech und mal sehen wie das so wird ;) guter Tip :mrgreen: :mrgreen:

Benutzeravatar
purzel7505
SV-Rider
Beiträge: 572
Registriert: 18.10.2009 20:02
Wohnort: zwischen OL und HB

SVrider:

Re: Einbau Bordsteckdose Knubbel

#25

Beitrag von purzel7505 » 15.08.2010 18:15

Hi !

Ich hab zwar ne Kante aber bei der Knubbel müsste es genauso gehen:

Mit Hilfe des mitgelieferten Haltewinkels hab ich sie von innen an die Verkleidung geklebt (Kleber -> ROTABOND). Niemand sieht etwas, sie ist nicht im Weg, wenn ich den Stecker vom Naviladegerät reinstecke ist das alles geschützt (da kommt eigentlich auch kein Wasser hin) und die dann doch sehr lange Steckverbindung stört auch nirgends. Und: Ich muss die Verkleidung nicht anbohren !
Es saugt und bläst der Heinzelmann wo Mutti sonst nur saugen kann


Ich bin nicht dick ! Meine Beine sind nur ein bisschen weit hinten !!!


Einmal dachte ich, ich hätte unrecht. ...Aber ich hatte mich ausnahmsweise getäuscht.

CrazyHeizer


Re: Einbau Bordsteckdose Knubbel

#26

Beitrag von CrazyHeizer » 15.08.2010 18:36

purzel7505 hat geschrieben: innen an die Verkleidung geklebt (Kleber -> ROTABOND).
auch ne coole Idee, der Kleber vibriert sich nicht los? weil gerade bei tiefen drehzahlen wackelt das ja doch mal ganz schön. Wo kriegt man den Kleber denn?

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Einbau Bordsteckdose Knubbel

#27

Beitrag von Roughneck-Alpha » 15.08.2010 18:42

Hier ---> KLICK
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
purzel7505
SV-Rider
Beiträge: 572
Registriert: 18.10.2009 20:02
Wohnort: zwischen OL und HB

SVrider:

Re: Einbau Bordsteckdose Knubbel

#28

Beitrag von purzel7505 » 15.08.2010 18:55

Nein, das vibriert sich nicht los. Ist eine dauerelastische Verbindung. Reißt man auch nicht wieder so einfach ab....das Zeug klebt wie Ka*** am Handtuch...unfassbar. Hält schon ne ganze Ewigkeit bei mir. Könntest auch SIKAFLEX nehmen, hat die gleiche Wirkung. Beides nicht ganz billig aber wirkungsvoll.
Es saugt und bläst der Heinzelmann wo Mutti sonst nur saugen kann


Ich bin nicht dick ! Meine Beine sind nur ein bisschen weit hinten !!!


Einmal dachte ich, ich hätte unrecht. ...Aber ich hatte mich ausnahmsweise getäuscht.

HeximetricCode


Re: Einbau Bordsteckdose Knubbel

#29

Beitrag von HeximetricCode » 13.08.2013 19:24

hi auch mal von mir, mich würde interessieren was für ein zündplus wird abgegriffen ?
vom schalter oder vom Zündgerät ?

habe nämlich auch die schaltung der gesamten maschine vor mir liegen und war daher unsicher. mag nämlich auch mein stecker so haben das er funktioniert wenn zündung steckt und wenn ich so strom brauche kann ich ja immernoch diese sache mit dem schalter einbauen allerdings fings an zu hakeln bei der sache mit dem zündplus
purzel7505 hat geschrieben:Also hier die Schaltung
Lastrelaisschaltung.jpg
Das Relais, der passende Sockel und der Sicherungshalter kosten bei Conrad 7,65€ ohne Versand.
Lötkolben, Lötzinn, Ringkabelschuhe für den Batterieanschluß, ein wenig KFZ-Aderleitung, Schrumpfschlauch und einen Stromdieb um den Zündplus abzugreifen brauchst Du auch noch.....
Dann haste das aber vernünftig gemacht.

Wie ein jeder seine Bordsteckdose anschließen möchte, bleibt ihm ja überlassen.
Ich habe hier nur den Nachteil erwähnt, wenn man das nicht über die Zündung laufen lässt.
Der Nachteil mit Zündung ist halt, das ich ohne eingesteckten und umgedrehten Schlüssel die Steckdose nicht nutzen kann. (Was aber in meinem persönlichen Fall nicht vorkommt. Handy laden kann ich zur Not auch während der Fahrt. Bei mir geht es halt mehr um ein Navi oder eine Cam.....)

@riemaer: 1. Ist die Gummidichtung an so einer Steckdose nie das Non-Plus-Ultra
2. Verlege ich meine Ladekabel nicht quer durchs Mopped vom Soziussitz zum Navi, sondern montiere die Steckdose irgendwo im vorderen Bereich
3. Falls ich mal campe, lade ich nur etwas, wenn ich auch dabei bin und dann kann ich auch die Zündung an machen (kommt aber bei mir selber nicht vor, weil ich nur während der Fahrt lade -> eine Motorradbatterie ist ja nun mal kein Kraftwerk)

@Heinemann: Wenn Du einen Schalter dazwischen machst, ist das besser wie gar nichts. Aber auf jeden Fall solltest Du eine Sicherung dazwischen setzen und denke daran, das der Schalter auch auf die Stromstärke ausgelegt ist, die Du über die Steckdose ziehen willst.

Benutzeravatar
purzel7505
SV-Rider
Beiträge: 572
Registriert: 18.10.2009 20:02
Wohnort: zwischen OL und HB

SVrider:

Re: Einbau Bordsteckdose Knubbel

#30

Beitrag von purzel7505 » 13.08.2013 19:53

Da müsstest Du mal in den einschlägigen Elektroplänen zu Deiner Mopete schauen. Ich hae leider nur Pläne zur Kante (also ab BJ2003) Da findet man die Farbe bzw.frag mal den einen oder anderen Knubbelfahrer ob nen Plan vorhanden ist.
Es saugt und bläst der Heinzelmann wo Mutti sonst nur saugen kann


Ich bin nicht dick ! Meine Beine sind nur ein bisschen weit hinten !!!


Einmal dachte ich, ich hätte unrecht. ...Aber ich hatte mich ausnahmsweise getäuscht.

Antworten