im Titel steht ja schonmal grob, worum es geht: Das Kurven fahren. Es gelingt mir einfach nicht. Ich spreche dabei nicht von weit gezogenen Kurvenkombinationen im höheren Tempobereich, sondern ich meine die richtig engen, "langsamen" Kurven, z.T. bergauf oder bergab, wie man sie auf Nebenstrecken in der Eifel oder im Bergischen findet. Das Hauptproblem dabei: Mir gehen die Lastwechselreaktionen der SV schon seit gerausamer Zeit schwer auf den Sack, dazu ist die SV mir fast schon zu handlich. Ich versaue mir jede Linie, gerade bei Straßen minderer Qualität, die Kiste hoppelt, bei Korrekturen der Geschwindigkeit lastwechselt sie ohne Ende, von möglichen leichten Bremsungen ganz zu schweigen. Das erstmal zum Problem an sich.
Was habe ich bereits getan? Da wären der Wechsel auf holzlose Reifen (Metzeler Z6), Montage eines SBK Lenkers, Teilnahme an Sicherheits- und Kurventrainings, reduzieren der Federvorspannung, erhöhen der Leerlaufdrehzahl, minimieren des Spiels vom Gaszug. Und nach 4 Jahren SV bin ich immer noch unsicher, mir ist die Kiste einfach zu hektisch, durch die extremen Lastwechsel, dann ist das Fahrwerk irgendwie teigig und ich krüppel mir in den engen Kehren in der Eifel immer einen ab. Dabei schreibt hier immer jeder, wie wieselflink und handlich die SV in kurvigem Geläuf ist. Genau da produziere ich aber immer Staus, selbst Harleys oder Gummikühe überholen mich. Nicht weil die heizen, sondern damit sie hinter mir nicht umfallen.
Gestern dann: Mein Kumpel mit seiner 600er Fazer will einen SBK Lenker und fragt daher, ob er mal mit meiner Kiste fahren darf um so einen Lenker zu testen. Ich sage klar, dann kann ich auch nach langen Jahren mal wieder Luftpumpe fahren! Was soll ich sagen, mir der Fazer komme ich sofort und ohne Eingewöhnung auf Anhieb doppelt so schnell und sicher durch genau die Kurven, die mir mit der SV immer solche Probleme bereiten. Klar, untenrum geht nicht viel, weil 600er Reihenvierer, aber genau darum versaue ich mir selbst bei grobmotorischer Benutzung der rechten Hand in den langsamen 180 Grad Kurven eben NICHT die Linie. Die Kiste ist durch den 180er Hinterreifen auch nicht so handlich, ich fahre wie auf Schienen, anstatt wie der letzte Idiot über die Strecke zu holpern. Wir haben beide die Originalfahrwerke drin, und so viel besser wird das Fahrwerk der Fazer doch nicht sein können?? Bislang hielt ich meine Fähigkeiten beim Kurvenfahren für stark eingeschränkt, aber mir der Fazer klappts plötzlich auf Anhieb, ohne Gewöhnung ans Mopped. Ich versteh die Welt nicht mehr und mir gehen echt einige Gedanken durch den Kopf:
Ist doch das Mopped schuld? Hilft die Umrüstung auf ein anderes Fahrwerk? Soll ich die SV verkloppen und gegen einen seelenlosen Reihenvierer tauschen? Bin ich mit der SUBJEKTIV höheren Leistung der SV überfordert? Die Fazer hat SUBJEKTIV GEFÜHLT viel viel weniger Leistung und man denkt, auf einem 40 PS Motorrad zu sitzen (in Wahrheit hat sie 98 PS und der Blick auf den Tacho verrät, das das auch stimmt).
Ich weiß es nicht. Lasst euren Senf dazu ab und helft mir

Viele Grüße
DarkAge