Übersicht Reifenlaufleistung


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
folkmusic


Re: Übersicht Reifenlaufleistung

#16

Beitrag von folkmusic » 06.06.2010 17:07

Hier mal paar Bilder vom Qualifier nach ca. 2.000 Km. Gefahren wurde fast ausschließlich Kurvenstrecke, ein wenig Landstraße und keine Autobahn. Das Tempo in den Kurven war recht flott. Das ist zwar realtiv, ich kann aber nur sagen, dass auf meiner Hausstrecke ich recht oft überholen muss, aber selten überholt werde :)
Dateianhänge
DSC01145.JPG
DSC01145.JPG (185.04 KiB) 1740 mal betrachtet
DSC01134.JPG
DSC01134.JPG (207.34 KiB) 1740 mal betrachtet
DSC01133.JPG
DSC01133.JPG (189.11 KiB) 1740 mal betrachtet

Benutzeravatar
felix2k6
SV-Rider
Beiträge: 2225
Registriert: 08.06.2009 17:27
Wohnort: Aachen

SVrider:

Re: Übersicht Reifenlaufleistung

#17

Beitrag von felix2k6 » 06.06.2010 20:09

für flott ist da aber noch mächtig angst drauf ;)
Verkaufe GSXR/SV650/SV1000 Teile

KLICK

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Übersicht Reifenlaufleistung

#18

Beitrag von Roughneck-Alpha » 06.06.2010 20:18

hehe ... hab ich auch grad gedacht :mrgreen:

Der Angststreifen ist ja noch handbreit ;-)
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

vito


Re: Übersicht Reifenlaufleistung

#19

Beitrag von vito » 06.06.2010 20:35

:mrgreen: ok, ok, jetzt versteh ich endlich die teilweise abstrus heftigen Kilometerleistungen bis Verschleißgrenze :)

Benutzeravatar
Skeletor
SV-Rider
Beiträge: 1882
Registriert: 19.12.2006 20:23

SVrider:

Re: Übersicht Reifenlaufleistung

#20

Beitrag von Skeletor » 06.06.2010 22:55

Lasst ihn doch. Wenigstens einer, der noch an seinem Leben hängt :) Angel

Ich denke mittlerweile ganz anders über die Reifenlaufleistung:
Wie lange er hält, ist ist zweitrangig. Sind's doch ein paar KM mehr als sonst, freu' ich mich natürlich. Wichtiger ist, dass sich die Schluffen gleichmäßig abfahren. Grip haben die neuen Modelle heute ja alle mehr als genug.
Ich ärgere mich gerade mit ei-förmigen 2ct rum.
DAS ist ein Scheiß in den Kurven sag' ich euch...

Gruß

folkmusic


Re: Übersicht Reifenlaufleistung

#21

Beitrag von folkmusic » 07.06.2010 6:30

felix2k6 hat geschrieben:für flott ist da aber noch mächtig angst drauf ;)
Naja, das hängt aber auch sehr von der Strecke und vom Profil des Reifens ab. Beim D 220 hatte ich vielleicht 0,5 cm Angststreifen drauf und hatte trotzdem weniger Schräglage und war in den Kurven langsamer unterwegs. Außerdem kennt ihr die Strecke nicht, wo ich fahre. Das ist eine 35 Km lange Serpentinstrecke die durch auf einen "Berg" hinauf führt und dann wieder runter. Es ist wirklich sehr eng und die Sicht ist recht stark eingeschränkt, da man recht lange durch einen dunklen Wald fährt.

Ich bin natürlich kein Racer, aber ich hatte noch keinen gesehen, der auf dieser Strecke die Angstreifen ganz runterbekommen hätte. Von den 14,5 Tausend Km die ich mit dem Bike gefahren bin, habe ich bestimmt 70% auf dieser Strecke hinter mich gebracht und bisher wirklich wenige gesehen, die dort schneller oder wesentlich schneller als ich gefahren sind.

Außerdem fahren dort ab und zu Pferdewagen, Lastwagen, die Holz transportieren und so die Straße verschmutzen. Deshalb fahre ich dort auch nur kalkuliertes Risiko.

Ich denke also, dass die Laufleistung meiner Reifen ins rechte Licht gerückt werden sollte, denn zumindest hier in Ungarn fährt die Mehrheit der Biker (auf derselben Strecke) langsamer als ich.

Kommt doch mal hierher und wir werden sehen, ob ihr dort eure Angstreifen runterbekommt ;) bier

Gruß

Peter

Benutzeravatar
Lemming
SV-Rider
Beiträge: 1090
Registriert: 08.08.2006 10:02

SVrider:

Re: Übersicht Reifenlaufleistung

#22

Beitrag von Lemming » 07.06.2010 12:23

folkmusic hat geschrieben:
felix2k6 hat geschrieben:für flott ist da aber noch mächtig angst drauf ;)
Naja, das hängt aber auch sehr von der Strecke und vom Profil des Reifens ab. ...... Außerdem kennt ihr die Strecke nicht, wo ich fahre. Das ist eine 35 Km lange Serpentinstrecke die durch auf einen "Berg" hinauf führt und dann wieder runter. Es ist wirklich sehr eng und die Sicht ist recht stark eingeschränkt, da man recht lange durch einen dunklen Wald fährt.

Ich bin natürlich kein Racer, aber ich hatte noch keinen gesehen, der auf dieser Strecke die Angstreifen ganz runterbekommen hätte.

Kommt doch mal hierher und wir werden sehen, ob ihr dort eure Angstreifen runterbekommt ;) bier ......
Naja wie sagte der Martin so schön:"Du hälst Dich nur solange für schnell, bis Du mit den richtig schnellen fährst." :wink:
Aber aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen, daß man in Serpentinen mit am Schrägsten ist und die Reifen z.B. PiPo bis an den Rand angefahren sind .Außer man fährt einen Tourenreifen, da wird es auf den letzten cm schwieriger :!:
Auf deiner Haustrecke wird Dir so schnell keiner was vormachen und für fast 15.00 km bist Du doch schon gut unterwegs.
Aber dank des Fotos, sieht man da sind noch Reserven bzw da geht noch einiges an Schräglage. :lol:
Die Ungarnserpentinen würden mich aber schon mal reizen. :mrgreen:
Suche nicht andere, sondern dich selbst zu übertreffen.

Holger Aue:"Alles was wir ohne Hingabe tun hat keine Bedeutung"

2002-2009 SV650S,K2 über 70.000 spaßige Kilometer
ab 2009 SV650SA,K7

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: Übersicht Reifenlaufleistung

#23

Beitrag von Munky » 07.06.2010 13:09

Lebe lieber mit dem Angststreifen, bei dem versuch den krampfhaft wegzufahren, haben sich bestimmt schon einige lang gemacht :mrgreen:

Femi


Re: Übersicht Reifenlaufleistung

#24

Beitrag von Femi » 07.06.2010 14:27

Ich denk der Pilot Road 2 war eine gute Entscheidung.
Fahre den momentan selbst, nachdem ich -noch vom Vorbesitzer- einen ganz mießen Bridgestone drauf hatte, danach Pilot Power und M3.
Der PR2 (2CT) fährt sich kaum schlechter als der PiPo. Hat aber eine um Längen bessere Laufleistung. Der hintere PiPo hat bei mir keine 5000km gehalten. Der PR2 ist nun bestimmt schon 8000km drauf und hat noch geschätzte 50%. Wobei ich momentan auch viel Bundesstraße und überweigend gemütlicher fahr.

Ich fahr aber auch gern mal zügiger. Wenn ich unterwegs manchmal seh wie sich mancher völlig blind in komplett uneinsehbare Rechtskurven wirft...
Wundert mich nicht wie schnell sich dann der Reifen abradiert...
Da bin ich lieber etwas defensiver und sicherer unterwegs auch wenns schneller gehen könnte. Den öffentlichen Straßenverkehr sollte man eben nicht fürs Renntraining missbrauchen.

vito


Re: Übersicht Reifenlaufleistung

#25

Beitrag von vito » 07.06.2010 15:04

Lemming hat geschrieben:Außer man fährt einen Tourenreifen, da wird es auf den letzten cm schwieriger :!:
Nö ...siehe Beweisfoto (nur vorne lass ich noch nen kleinen Respektsstreifen) :mrgreen: ...mir gefällt der Roadsmart in der Kurve besser wie PiPo.

Aktueller Stand (Roadsmart/Kilokante): 4600km, vorne 3mm, hinten 4mm ...schön gleichmäßig
gemischte Fahrweise auch ca. 1000km Dosenbahn bei schneller Gangart ...aber im Prinzip fast alles nur Langstrecke
vorn.jpg
vorn.jpg (136.9 KiB) 1643 mal betrachtet
hinten.jpg
hinten.jpg (119.23 KiB) 1643 mal betrachtet

Benutzeravatar
Skeletor
SV-Rider
Beiträge: 1882
Registriert: 19.12.2006 20:23

SVrider:

Re: Übersicht Reifenlaufleistung

#26

Beitrag von Skeletor » 07.06.2010 15:16

Bei der Dicken ist das ja auch einfacher, bedingt durch die größere Reifenbreite und damit einhergehende Konturen. Selbst der PiRo2 lässt sich da bis auf seine Kante bringen. Um da bspw. den letzten cm bei der kleinen SV wegzubekommen, muss man mit dem Bike schon komplett auf der Seite gelegen haben. :) Angel

vito


Re: Übersicht Reifenlaufleistung

#27

Beitrag von vito » 07.06.2010 15:21

ups, ....mal wieder im falschen Bereich gepostet :oops: ...tststs ..naja, vielleicht nutzen euch meine Verschleißerfahrungen trotzdem irgendwie.

Benutzeravatar
schnubbi
SV-Rider
Beiträge: 1033
Registriert: 18.07.2009 22:01
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: Übersicht Reifenlaufleistung

#28

Beitrag von schnubbi » 07.06.2010 15:45

Der Roadsmart lässt sich aber auch schneller auf die Kante fahren als der PR2. Bei meiner SV sieht es genau so aus wie bei vito.

monnemajung


Re: Übersicht Reifenlaufleistung

#29

Beitrag von monnemajung » 07.06.2010 16:03

hat zwar nix mit der laufleistung zu tun, aber vorne wird gemessen nicht hinten wenn es um hohe schräglagen geht! :wink:

Benutzeravatar
Lemming
SV-Rider
Beiträge: 1090
Registriert: 08.08.2006 10:02

SVrider:

Re: Übersicht Reifenlaufleistung

#30

Beitrag von Lemming » 07.06.2010 19:41

monnemajung hat geschrieben:hat zwar nix mit der laufleistung zu tun, aber vorne wird gemessen nicht hinten wenn es um hohe schräglagen geht! :wink:
Echt, nur wissen das die Weinigsten! :wink:
Suche nicht andere, sondern dich selbst zu übertreffen.

Holger Aue:"Alles was wir ohne Hingabe tun hat keine Bedeutung"

2002-2009 SV650S,K2 über 70.000 spaßige Kilometer
ab 2009 SV650SA,K7

Antworten