SV mit bzw. ohne ABS


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
jenz
SV-Rider
Beiträge: 103
Registriert: 19.10.2009 17:43
Wohnort: Kleve

SVrider:

SV mit bzw. ohne ABS

#1

Beitrag von jenz » 07.06.2010 13:23

Hallo, habe grade ein wenig auf gaskrank.tv rumgeguckt und bin dann zufällig auf dieses video gestoßen:
http://www.gaskrank.tv/tv/motorrad-schu ... -12254.htm

hier ist ganz gut zu sehen wie sich das mopped mit und ohne abs bei nassem und rutschigem fahrbahnbelag bremsen lässt

vito


Re: SV mit bzw. ohne ABS

#2

Beitrag von vito » 07.06.2010 13:32

Jo, aber das ABS ist immer nur so gut wie es bedient wird ...beim Fahrsicherheitstraining anfang des Jahres war ich doch etwas perplex dass die ABS´ler immer die längeren Bremswege hatten ...am ersten Tag bei Regen genauso wie am zweiten Tag bei Sonnenscein und Trockenheit :wink:

Auch MIT ABS macht nur Übung den Meister

jones1991


Re: SV mit bzw. ohne ABS

#3

Beitrag von jones1991 » 07.06.2010 20:22

Hatte gestern ein Sicherheitstraining und bei ABS kann das Voderrad genauso blockieren.
Wie schon oben gesagt auch mit ABS kann man nicht einfach so in die Bremsen hämmern :evil:

brämäläm


Re: SV mit bzw. ohne ABS

#4

Beitrag von brämäläm » 07.06.2010 20:42

zudem, läst er die ohne abs wohl extra schlecht dastehen,
öffnet die bremse nicht und versucht nichtmal zu korrigieren :evil:

nicht falsch verstehen, ich finde abs super, :!:
aber solche vergleiche gehn ja mal gar nicht :x

Benutzeravatar
Karbuk
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 19.10.2008 11:51
Wohnort: Schönebeck
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SV mit bzw. ohne ABS

#5

Beitrag von Karbuk » 07.06.2010 20:58

Das ist ja gerade der Sinn an ABS das man einfach so voll reinlangen kann. Beim geradeausfahren versteht sich. Und meine Räder blockieren dabei nicht mal auf Sand. Bzw. erst unter 6km/h oder so.

Benutzeravatar
DerJimmy
SV-Rider
Beiträge: 826
Registriert: 04.09.2008 17:20
Wohnort: Bochum

SVrider:

Re: SV mit bzw. ohne ABS

#6

Beitrag von DerJimmy » 07.06.2010 22:10

Mein ABS hat mich auch noch nie im Stich gelassen und ich bin froh das ich es habe! :)
Gruß Jimmy

FlatlinerX


Re: SV mit bzw. ohne ABS

#7

Beitrag von FlatlinerX » 07.06.2010 22:31

Naja, auch mit ABS kann man nicht einfach voll in die Eisen langen. Der Bremsdruck will gesteigert werden, so dass sich das Gewicht verlagern und die Gabel einfedern kann. Das spielt sich aber in Bruchteilen von Sekunden ab, der Bremsdruck kann also zügig erhöht werden.

vito


Re: SV mit bzw. ohne ABS

#8

Beitrag von vito » 07.06.2010 23:59

Das Problem is ja dass die meißten sich gar nicht trauen voll "reinzulangen" ...ABS is ne feine Sache, das wollt ich gar nicht in Abrede stellen, aber es nutzt halt nix wenns nie in den Regelbereich kommt, denn dann (und das hab ich ja schön beim Training sehen können) bremst ein GUTER Normalbremser wesentlich besser als es das beste ABS mit nem schlechten Bremser kann. In ner Kurve besteht ja sowiso "Chancengleichheit"

Mein nächstes Bike hat vielleicht auch wieder ABS. Meine letzte ABS-Maschine (R1150GS Baujahr 2005) hat mich aber manchmal in den Wahnsinn getrieben ...welliger Belag ...Passstraße bergab ...du bremst und plötzlich öffnet sich die Bremse für gefühlte Ewigkeiten (sicher nur ne halbe Sekunde, aber der Schreck ist gar groß und absolut reproduzierbar). Aber ich vermute (hoffe) dass sich da einiges zum Positiven gewandelt hat.

Benutzeravatar
Seether
SV-Rider
Beiträge: 1892
Registriert: 22.12.2004 0:24
Wohnort: Kitzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SV mit bzw. ohne ABS

#9

Beitrag von Seether » 11.06.2010 5:26

Traue mich jetzt nicht mehr mit meiner Kilo Kante zu fahren!
Gibt es ein Nachrüst-ABS?
Ride like devil....feel like god - Bad Boy 4 life

Benutzeravatar
SVblue
SV-Rider
Beiträge: 1409
Registriert: 16.04.2002 21:42
Wohnort: Triptis
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SV mit bzw. ohne ABS

#10

Beitrag von SVblue » 13.06.2010 8:57

Das Video zeigt doch nur das Prinzip des ABS (Bremse löst automatisch beim Blockieren des Rades).
Hat man kein ABS würde man normalerweise auch nicht so bremsen sondern die Bremse selbst lösen.

ABS mag sicher nützlich sein aber ich bin froh dass ich jahrelange Erfahrung ohne ABS machen konnte.
Und, ABS sorgt definitiv nicht immer für den kürzeren Bremsweg. Ich bin zum "Drachentag" die Z750 (ABS) probegefahren. Das Teil regelt so frühzeitig... da scheint die Reifenwahl fast egal zu sein.

Also, wer ohne ABS so hirnlos reinlangt wie im Video gezeigt gehört definitiv nicht auf ein 2-Rad.
So denn...
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S

Benutzeravatar
Drifter76
SV-Rider
Beiträge: 5069
Registriert: 21.01.2005 9:46
Wohnort: FT/MA
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SV mit bzw. ohne ABS

#11

Beitrag von Drifter76 » 13.06.2010 10:49

SVblue hat geschrieben:Das Video zeigt doch nur das Prinzip des ABS (Bremse löst automatisch beim Blockieren des Rades).
Hat man kein ABS würde man normalerweise auch nicht so bremsen sondern die Bremse selbst lösen.
Also, wer ohne ABS so hirnlos reinlangt wie im Video gezeigt gehört definitiv nicht auf ein 2-Rad.
Naja Stefan, das ist alles relativ...
Das Video soll doch nur verdeutlichen, das da, wo der Mensch viel zu grob regelt, das ABS den Sturz verhindern kann. Und klar, der ABS-lose greift voll rein in die Bremse. Wer würde das in einer Gefahrensituation denn nicht machen?
brämäläm hat geschrieben:zudem, läst er die ohne abs wohl extra schlecht dastehen,
öffnet die bremse nicht und versucht nichtmal zu korrigieren
Das braucht er ja nicht versuchen, da er ohne die Stützen längst auf der Nase liegen würde. Er bremst weiter, damit er irgendwann zum Stillstand kommt, macht sich klein, um nicht evtl doch noch umzustürzen. Was ist falsch daran?
Ich möchte das ABS bestimmt nicht als Allheilmittel loben, denn es kann eine vorausschauende Fahrweise nicht ersetzen.
Trotzdem kann es immer mal passieren, das mann auf regennasser Straße die frische Ölspur übersieht, das der Vorausfahrende ein aufgemaltes Verkehrszeichen auf der nassen Straße verdeckt oder das man den Rollsplitt vor der Kuve im Schatten nicht rechtzeitig erkennt, weil die Bauarbeiter wieder mal vergessen haben, Verkehrszeichen aufzustellen. Und für all diese plötzlichen Reibwertsprünge ist das ABS ideal, da der Mensch nicht schnell genug nachregeln kann.
Und alle, die die Technik ja so verteufeln, weil sie ja so vorrausschauend fahren (ich ziehle hier mit Absicht auf Loki), denen wünsche ich viel Glück, wenn mal wieder irgendein Rentner, der links abbiegt und den Biker übersieht, genauso viel Glück wie dem hier.
http://videos.rofl.to/clip/motorradfahrer-im-glueck
Aber sowas passiert ja nicht, nene. Frontalunfälle sind ja total selten, ist klar.
Ach ja, ich bin auch ABS-los unterwegs und habs bisher nicht wirklich gebraucht. Wenn ich mir aber ein neues Bike holen würde, wäre es aber mit Sicherheit mit an Board. Leider hab ich das Geld nicht, also fahre ich weiter mein ABSloses Bike. :twisted:

Gruß Drifter76
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010

R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: SV mit bzw. ohne ABS

#12

Beitrag von loki_0815 » 13.06.2010 12:16

und genau das ist die situation in der das ABS dem fahrer nicht geholfen hätte ! denn das video lässt keinen einblick darauf zu ob der überhaupt bremmste ! und wenn du meine berichte richtig gelesen hättest würdest du merken das ich es nicht verteufel.
@vito ..... nein das hat sich immer noch nicht geändert .... so hätte es mir in den alpen fast das leben gekostet. war nur glück das nix von vorne gekommen ist. da durch die stark aufgeschobenen asphaltwellen der busse und lkw´s vor und in der kurve das ABS einfach im bremsvorgang öffnette. und das hat nix mit vorausschauendem fahren zu tun ... das kann auch drifter76 passieren .....

hoffe nun das man hier nun liest das ich nix gegen ABS habe .... und das endlich aufhört mir zu unterstellen !

edit: habe es mir nochmal angeschaut .... doch er bremmste .... aber bei dem speed hätte es bestimmt auch so nicht gereicht !
wenn 2 leute ... biker und autofahrer scheiße bauen .... was soll da ABS noch richten ?? wenns so wie in diesem video ist.

er viel viel zu schnell und der autofahrer sau blöd ! normalerweise heben sich ja 2 gleichgroße kräfte gegenseitig auf ... aber in diesem fall wird daraus blöd hoch 2 !
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
Atreju
SV-Rider
Beiträge: 818
Registriert: 08.11.2009 18:21
Wohnort: Schweiz

SVrider:

Re: SV mit bzw. ohne ABS

#13

Beitrag von Atreju » 13.06.2010 18:25

Ich neige z.b. in Gefahrensituationen dazu "Schreckbremsungen" zu machen. Trotz vieler Übung gehört das wohl zu meinem Charakter dazu und ich muss damit leben. Ich konnte es gut in den Griff bekommen, jedoch nicht ganz. Deshalb habe ich mir ein ABS - Bike gekauft.

Situation:

Haupstrasse und Hofausfahrt:

Ich fahre mit 55km/h und plötzlich fährt jemand ohne Vortritt aus der Ausfahrt. Ich gehe voll in die Bremse, überbremse vorne und das Rad "zittert" ein wenig über den Aphalt. Dadurch wird das Bike unruhig und ich verliere vervolle meter. Ich kann mich wider einfangen, muss aber dart stark bremsen, dass ich Vorne total am Limit bin. Dummerweise kommt ein Zebrastreiffen, der weniger Grip als der Asphalt hat und das Vorderrad rutscht mir durch das Starke Bremsen und dem Wechsel von Teer zu Zebrastreiffen weg.

Genau das ist mir Passiert. Hätte ich damals ein ABS - Bike gehabt, hätte ich sicherlich eine teure Verschalung, viel Arbeit und ein demoliertes Knie vermeiden können, oder?

Gruss
Sohn des satanischen Doc Holiday
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: SV mit bzw. ohne ABS

#14

Beitrag von loki_0815 » 13.06.2010 23:12

ja das hättest du ... insofern der bremsweg reicht immer. in solchen situationen und in deinem fall ist das ABS sicher sinnvoll.

du könntest dich aber auch mit der situation noch enger und näher auseinander setzen warum du so schreckhaft bist ?! dann solltest zusätzlich zum ABS weiter an dir arbeiten um dein, ich nenne es mal schreckproblem, in den griff zu bekommen.

nur alleine wird das schwierig ... da solltest dir die hilfe eines oder mehrerer älterer und erfahrener biker die nicht auf show aus sind zu rate ziehen ... und viel training mit den richtigen leuten, eventuell auf gesperrten strecken um deine schreckhaftigkeit in gelassenheit und routine zu ändern.
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
Drifter76
SV-Rider
Beiträge: 5069
Registriert: 21.01.2005 9:46
Wohnort: FT/MA
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SV mit bzw. ohne ABS

#15

Beitrag von Drifter76 » 13.06.2010 23:18

Jawoll loki. Du hast immer alles im Griff bzw im Blick. Fährst an der Kreuzung / Ampel los, neben dir hupts, du schaust rüber, schaust wieder nach vorne und alles steht. Du reagierst ganz gelassen, erschreckst nicht und prallst als Perfektbremser trotzdem aufs Heck des Vorausfahrenden. Das würd ich ja so gerne sehen...

Mist, jetzt hab ich doch noch was zu dem Thema geschrieben... :x
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010

R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012

Antworten