Umstieg von SV650N K6 auf SV 1000N...was bringt mir das


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Antworten
log11
SV-Rider
Beiträge: 249
Registriert: 10.06.2007 12:56
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

SVrider:

Umstieg von SV650N K6 auf SV 1000N...was bringt mir das

#1

Beitrag von log11 » 07.06.2010 22:50

Hallo SV'ler,

zugegeben der Thread ist etwas provokativ. Ich fahre derzeit eine SV650N K6. Bin mit der Maschine sehr zufrieden, durfte aber letztens eine SV1000 mal antesten.
Der Leistungsunterschied ist extrem. So heftig hätte ich mir das nicht vorgestellt.
Nun überlege ich ernsthaft meine K6 (EZ2008 mit 10Tkm) zu verkaufen, um mir ne 1000er zu holen.
Leider ist der Markt derzeit sehr dünn bei den dicken.
Was meint Ihr, macht es Sinn umzusteigen? Versicherung ist sicher deutlich teuer, dafür braut Sie wohl aber nur geringfügig mehr als die Kleine.

Was haltet Ihr von folgendem Angebot?

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... _TILL_1000

Ich finde gerade die Auspuffanlage so schön dezent äußerst interessant. Aber ob da so zulässig ist.

Merci für Eure Meinungen.

svkai
SV-Rider
Beiträge: 315
Registriert: 12.02.2007 8:19
Wohnort: Bingen

SVrider:

Re: Umstieg von SV650N K6 auf SV 1000N...was bringt mir das

#2

Beitrag von svkai » 08.06.2010 6:43

Hallo,

ja so ne 1000er SV ist was feines ... 8O

Mehr als 4000€ würde ich aber nicht ausgeben wollen. Daher mal ein anderes Angebot:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1

Muss es denn eine N sein? Die Mehrkosten halten sich ja in Grenzen, wenn man bedenkt für wie wenig Geld das Grinsen doch immens gesteigert wird :mrgreen:

Meine habe ich letztes Jahr im März für unter 4000€ bekommen. Ist eine S, mit Wilbers Federn in der Gabel und Federbein, LSL Lenkungsdämpfer, Scotoiler, Leo´s, Sozius- und Radabdeckung, Kühlerblenden, etc. Die SV hatte 27000km gelaufen und war aus Erstbesitz. Zu dem Zeitpunkt gabs nichtmal ne 650er zu dem Preis mit annähernd gleicher Ausstattung 8O

Die großen Schwachstellen sind eben Kupplungsnehmerzylinder und der "grüne" Stecker. Ansonsten langlebig ... ich hoffe nur, dass dir das "gedrehe" der 650er nicht irgendwann mal fehlen wird :twisted:

log11
SV-Rider
Beiträge: 249
Registriert: 10.06.2007 12:56
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Umstieg von SV650N K6 auf SV 1000N...was bringt mir das

#3

Beitrag von log11 » 08.06.2010 6:59

@svkai,

danke für die Infos. Kannst Du mir die beiden Schwachstellen der SV1000 nochmal näher erklären?
Die von Dir gepostete SV habe ich auch schon gesehen. Jede Menge Umbauten, ich habe da immer so meine Zweifel, ob beispielsweise die Scheiben, Gabel oder auch die Underseat Auspuffanlage so zulässig sind an der Maschine.

Zugegebenermaßen stehe ich eher auf die N. Wenn eine S, dann mit Vollverkleidung. Nur die Kanzel finde ich irgendwie so unvollständig von der Optik. Aber das geht mir bei der 650 auch so.
Naja die 1000er muss natürlich nicht so gedreht werden....das wird mir sicher nicht fehlen. ;)

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: Umstieg von SV650N K6 auf SV 1000N...was bringt mir das

#4

Beitrag von Teo » 08.06.2010 7:23

Grüner Stecker:
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=162

Kupplung:
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... artikel=86
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=116

Der Anbieter schreibt, dass alle Anbauteile eingetragen wurden. Ich würde mir deshalb darüber keine Gedanken machen.
Bin dann mal wieder da! :-)

log11
SV-Rider
Beiträge: 249
Registriert: 10.06.2007 12:56
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Umstieg von SV650N K6 auf SV 1000N...was bringt mir das

#5

Beitrag von log11 » 08.06.2010 7:29

Stimmt, alle Teile eingetragen. Bei der Upsidedown Gabel haue ich mir doch sicher immer den Split voll vor die Tauchrohre, so daß die nach kurzer Zeit sicher aussehen wie Sau. Sowas wäre zumindest immer meine Angst bei dem Gabeltyp.
Irgend einen Grund wird es jedoch haben, daß er mit recht wenig Kilometern und interessanten Umbauten einer der günstigsten Anbieter für die SV1000 ist.
Da werde ich immer ein wenig skeptisch. Hab mal angefragt ob es ein gepflegtes Serviceheft gibt, in dem die Inspektionen und damit km Stand nachweisbar sind.

Benutzeravatar
felix2k6
SV-Rider
Beiträge: 2225
Registriert: 08.06.2009 17:27
Wohnort: Aachen

SVrider:

Re: Umstieg von SV650N K6 auf SV 1000N...was bringt mir das

#6

Beitrag von felix2k6 » 08.06.2010 7:32

log11 hat geschrieben:Stimmt, alle Teile eingetragen. Bei der Upsidedown Gabel haue ich mir doch sicher immer den Split voll vor die Tauchrohre, so daß die nach kurzer Zeit sicher aussehen wie Sau. Sowas wäre zumindest immer meine Angst bei dem Gabeltyp.
Irgend einen Grund wird es jedoch haben, daß er mit recht wenig Kilometern und interessanten Umbauten einer der günstigsten Anbieter für die SV1000 ist.
Da werde ich immer ein wenig skeptisch. Hab mal angefragt ob es ein gepflegtes Serviceheft gibt, in dem die Inspektionen und damit km Stand nachweisbar sind.
das hat keiner, es gibt praktisch bis zur 24ter keine inspektion, die hinz uns kunz nicht selbst machen können
Verkaufe GSXR/SV650/SV1000 Teile

KLICK

CA_AC


Re: Umstieg von SV650N K6 auf SV 1000N...was bringt mir das

#7

Beitrag von CA_AC » 08.06.2010 7:34

so viel splitt sollte auf normalen strassen nicht liegen, das dir die direkt kaputt geht... :wink:
und ich denke auch nicht das du mit der dicken enduro-mäßig unterwegs sein wirst, oder? :mrgreen:

log11
SV-Rider
Beiträge: 249
Registriert: 10.06.2007 12:56
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Umstieg von SV650N K6 auf SV 1000N...was bringt mir das

#8

Beitrag von log11 » 08.06.2010 7:40

@CA_AC,

das denkst Du aber nur. Hier in Thüringen liegt derzeit so viel Dreck und Split auf den Straßen durch diverse Baumaßnahmen, daß mir meine kleine SV schon manchmal sehr leid tut. Und ich denke dabei nicht unbedingt an entstehende optische Mängel, sondern eher an Undichtigkeiten der Gabel.
Also ich habe bei meiner K6 (EZ 2008) die 1000 und 6000 Inspektion beim Suzi Händler machen lassen. Hatte 2 gute Angebote bekommen und da ich noch Werksgarantie hatte....ging ich da kein Risiko ein. Möglich daß auch SV1000 Besitzer das mal so sehen, oder? ;)

svkai
SV-Rider
Beiträge: 315
Registriert: 12.02.2007 8:19
Wohnort: Bingen

SVrider:

Re: Umstieg von SV650N K6 auf SV 1000N...was bringt mir das

#9

Beitrag von svkai » 08.06.2010 8:30

Ja, bei Umbauten werde ich auch immer stutzig, aber ...

Ich wollte durch den Link nur verdeutlichen, dass man eine gute SV für unter 4000€ bekommen sollte. Ich selber habe diese Erfahrung gemacht. Mir waren lediglich Erstbesitz und guter Zustand wichtig. Die km-Leistung war mir eher wurscht und das Zubehör empfand ich als nettes Schmankerl.

Bei der Kilo SV ist es eben so, dass man viel öfter eine S auf dem Markt findet als eine N, und so ziemlich alle K3 mit EZ in 2004 haben die höheren Stummel und die Vollverkleidung. Hin und wieder findet sich auch eine S mit Superbikelenker-Umbau.

Ich habe letztes Jahr einfach meine Knubbel inseriert und hatte relativ wenig Spielraum im Preis gelassen. Ich hatte meine feste Grenze und da wär ich auch nicht einen einzigen Cent drunter gegangen. Siehe da, es hat sich jemand gefunden. Und dann ging die Suche los ... und nach 6 Wochen hatte ich (aus meiner Sicht) ein riesen Glück und habe meine Kilo SV gefunden. Bei mir hat eben alles gepasst :mrgreen:

Ob Du nun aber Deine "neue" 650er gegen eine "alte" 1000er eintauschen willst / kannst musst Du nunmal für Dich selber entscheiden.
Dank Teo hast Du ja auch die Links zu den Schwachstellen ;) bier

log11
SV-Rider
Beiträge: 249
Registriert: 10.06.2007 12:56
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Umstieg von SV650N K6 auf SV 1000N...was bringt mir das

#10

Beitrag von log11 » 08.06.2010 9:16

Ja ich muss es mal gründlich durchrechnen. Werd auf jeden Fall mal meine Versicherung befragen und mir nen Angebot für die SV1000 machen lassen.
Generell sind weniger N Varianten auf dem Markt als S. Das habe ich damals auch beim Kauf der 650N gemerkt. Wobei ich da auch einen Volltreffer hatte.
400km auf der Uhr und EZ 2008 zu nem unglaublich guten Kurs.
Vielleicht hätte ich nicht den "Fehler" machen sollen und ne 1000er Probefahren.*grins*

Ich denke es davon abhängig zu machen, was ich für meine Kleine noch bekomme und wie teuer die Versicherung ist. Alles andere (Sprit/Werkstattkosten) ist ja durchaus kalkulierbar.

Antworten