Kettenöler(alle Hersteller)-wer ist wirklich zufrieden?
Kettenöler(alle Hersteller)-wer ist wirklich zufrieden?
Nabend,
so langsam bin ich wirklich am Überlegen meinen vor kurzem erstandenen Kettenöler wieder retour zum Vertreiber zu bringen...
Habe nun die letzten Tage merhmals das Einstellventil reguliert- letztendlich bin ich nun bei einer Tropefanzahl von 1 Tropfen auf 100 Sekunden gekommen- und selbst bei dieser
doch recht knappen Einstellung habe ich auch nach kurzen Fahrten um die 40-50 km mehr Öl auf der Felge und der Schwinge- als ich vorher bei der normalen Schmierung nach 500km nicht hatte.
Es kann doch nicht Sinn der Sache sein mehr zeit in das säubern des Umfelds zu investieren- als vorher ohne den Kettenöler?
Gerade bei der geringen Tropfenmenge wundert es mich umso mehr dass ich selbst jetzt noch solche Verunreinigungen habe- ich verwende das allseits
empfohlene Stihl teilsynthetische Kettensägehaftöl, nur zur Info.
Klar, mit der normalen Schmierung habe ich auch Zeitaufwand- aber das muss ich nicht jeden Tag die Felge und Umfeld von altem Fett befreien- höchstens mal nach erneuter Schmierung,
aber dann ist erstmal wieder Ruhe im Schacht.Was ich sagen muss- die Kette sieht sauberer aus als mit der normalen Schmierung, aber das alleine reisst mich da noch nicht vom Hocker.
Wie sind eure ehrlichen Erfahrungen/Meinungen dazu?
Gruss
Andy
so langsam bin ich wirklich am Überlegen meinen vor kurzem erstandenen Kettenöler wieder retour zum Vertreiber zu bringen...
Habe nun die letzten Tage merhmals das Einstellventil reguliert- letztendlich bin ich nun bei einer Tropefanzahl von 1 Tropfen auf 100 Sekunden gekommen- und selbst bei dieser
doch recht knappen Einstellung habe ich auch nach kurzen Fahrten um die 40-50 km mehr Öl auf der Felge und der Schwinge- als ich vorher bei der normalen Schmierung nach 500km nicht hatte.
Es kann doch nicht Sinn der Sache sein mehr zeit in das säubern des Umfelds zu investieren- als vorher ohne den Kettenöler?
Gerade bei der geringen Tropfenmenge wundert es mich umso mehr dass ich selbst jetzt noch solche Verunreinigungen habe- ich verwende das allseits
empfohlene Stihl teilsynthetische Kettensägehaftöl, nur zur Info.
Klar, mit der normalen Schmierung habe ich auch Zeitaufwand- aber das muss ich nicht jeden Tag die Felge und Umfeld von altem Fett befreien- höchstens mal nach erneuter Schmierung,
aber dann ist erstmal wieder Ruhe im Schacht.Was ich sagen muss- die Kette sieht sauberer aus als mit der normalen Schmierung, aber das alleine reisst mich da noch nicht vom Hocker.
Wie sind eure ehrlichen Erfahrungen/Meinungen dazu?
Gruss
Andy
- Teo
- Mr. SVrider 2008
- Beiträge: 6634
- Registriert: 21.11.2006 11:23
- Wohnort: Kreis Segeberg
-
SVrider:
Re: Kettenöler(alle Hersteller)-wer ist wirklich zufrieden?
Ich habe auch regelmäßig einige Spritzer Kettenöl auf der Felge, allerdings lässt sich das mit etwas WD40 und einem Lappen sehr schnell wieder entfernen. Beim Kettenfett hatte ich immer das Problem, dass die Felge nur mit großem Aufwand wieder sauber zu bekommen war. Für mich überwiegen insgesamt die Vorteile eines Kettenölers.
Bin dann mal wieder da! :-)
- Seether
- SV-Rider
- Beiträge: 1892
- Registriert: 22.12.2004 0:24
- Wohnort: Kitzingen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Kettenöler(alle Hersteller)-wer ist wirklich zufrieden?
Ich bin 100% zufrieden mit meinem CLS Speed 

Ride like devil....feel like god - Bad Boy 4 life
- twindance
- SV-Rider
- Beiträge: 481
- Registriert: 22.02.2009 11:12
- Wohnort: GAP - am Ende der A95 beginnt das Bikerland
-
SVrider:
Re: Kettenöler(alle Hersteller)-wer ist wirklich zufrieden?
Habe an beiden SV den Scotti und bin zufrieden. Sicherlich ist die Felge gerade bei höheren Temperaturen mal mehr oder weniger vollgesifft ABER: es reicht ein einfaches Papiertuch an der Tanke, drüber und weg. Wenn ich dagegen sehe, wie man an dem Kettenfett auf der Felge zu wienern hat , bähhh. Wetter heiss- wird voll zugedreht, bei Mistwetter voll auf und bei angenehmen Temperaturen um 15° auf halb - fertig. Die Dicke hat den elektonischen Scotti spendiert bekommen - da kann man den Oiler auch mal paar Kilometer ausschalten.
Ob das Stihl-Öl wirklich der Weisheit letzter Schluss ist??? Ich hab es nie verwendet, aber ich könnte mir vorstellen, dass es etwas weniger zäh als das "Sahara"-Original-Öl ist, darin dürfte ein Grund zu suchen sein.
Ob das Stihl-Öl wirklich der Weisheit letzter Schluss ist??? Ich hab es nie verwendet, aber ich könnte mir vorstellen, dass es etwas weniger zäh als das "Sahara"-Original-Öl ist, darin dürfte ein Grund zu suchen sein.
Kampfspuren schänden nicht!
Das Leben ist eines der Härtesten und endet grundsätzlich mit dem Tod.
Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen, ich habe bereits eine Meinung!
Das Leben ist eines der Härtesten und endet grundsätzlich mit dem Tod.
Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen, ich habe bereits eine Meinung!
- Karbuk
- SV-Rider
- Beiträge: 803
- Registriert: 19.10.2008 11:51
- Wohnort: Schönebeck
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Kettenöler(alle Hersteller)-wer ist wirklich zufrieden?
Ich hab das originale Scottoiler Öl das mit zum Lieferumfang gehört und meine Felge ist trotzdem immer ruckzuck vollgesifft. Natürlich lässt es sich ganz leicht abwischen aber da hatte ich mir eigtl mehr erhofft. Das Öl läuft auch aus dem Kettenschutz runter auf die Schwinge. Sieht auch nich so toll aus. Behalten werd ich ihn trotzdem.
Re: Kettenöler(alle Hersteller)-wer ist wirklich zufrieden?
Dieses Jahr McCoi angebaut (elektronisch) ...nach 6000km steht für mich fest: nie mehr ohne!
...ist halt schon praktisch auch bei längeren Touren KEIN Sprühfläschchen mehr mitnehmen zu müssen.
Meine Felgen sind eh schwarz lackiert so dass sich die Reinigung dergleichen auf die üblichen "Waschintervalle" reduziert.

Meine Felgen sind eh schwarz lackiert so dass sich die Reinigung dergleichen auf die üblichen "Waschintervalle" reduziert.
Re: Kettenöler(alle Hersteller)-wer ist wirklich zufrieden?
Habe auch den Scotti an meiner SV vom Vorbesitzer schon montiert
Die Reinigung ist um einiges leichter als vorher das Kettenfett
Ich bin sehr zufrieden ... alle ca. 1000km mache ich die Reinigung des Mopeds und mir langts ...
Es ist eben ein Fahrzeug und kein Putzzeug

Die Reinigung ist um einiges leichter als vorher das Kettenfett

Ich bin sehr zufrieden ... alle ca. 1000km mache ich die Reinigung des Mopeds und mir langts ...
Es ist eben ein Fahrzeug und kein Putzzeug

Re: Kettenöler(alle Hersteller)-wer ist wirklich zufrieden?
Fahre seit ca. 300 000 km mit Ölern. Egal ob cls odr scotti . Ich hab nie Probleme damit gehabt . Man solte sich natürlich einmal Zeit nehmen um es richtig einzustellen . Kettenleistung immer mind. 50 000km . Meistens kommt das erste wirkliche nachspannen so bei 30 000 km.
Einsprühen war bei mir immer mal wieder bei neuen moppis der Fall, geflucht und ganz schnell Öler nachgerüstet.
Einsprühen war bei mir immer mal wieder bei neuen moppis der Fall, geflucht und ganz schnell Öler nachgerüstet.
Re: Kettenöler(alle Hersteller)-wer ist wirklich zufrieden?
Es gibt für den Scottoiler zwei Ölsorten, das blaue ist dünnflüssiger und für die kälteren Temperaturen gedacht, sowie das rote welches man im Sommer verwenden sollte, das ist dickflüssiger. Das Kettensägeöl habe ich allerdings noch nie probiert. Ich fahre auch seit Jahren den Scottoiler und bin sehr zufrieden.
Tschö, Dieter
Tschö, Dieter
Re: Kettenöler(alle Hersteller)-wer ist wirklich zufrieden?
svkai hat geschrieben:Habe auch den Scotti an meiner SV vom Vorbesitzer schon montiert![]()
Die Reinigung ist um einiges leichter als vorher das Kettenfett![]()
Ich bin sehr zufrieden ... alle ca. 1000km mache ich die Reinigung des Mopeds und mir langts ...
Es ist eben ein Fahrzeug und kein Putzzeug
Bei mir ist es eben schon ein Fahr- und auch ein Putzzeug.

Ich fahre viel und gerne, trotzdem muss meine Maschine nicht wie Sau aussehen- dazu zähle ich eben auch Verunreinigungen der Felgen durch Öl und anderen Dreck- und gerade da habe
ich mir durch einen Kettenöler eben mehr erwartet.Meine Kette habe ich die ganze Zeit immer regelmäßig gereinigt und gefettet, rein vom Zeitaufwand her hatte ich da nie so Probleme- oder
vom Vergessen her, das war bei mir sowieso immer nach einer bestimmten Laufleistung Standart.
Hatte mir bezüglich anfallender Verunreinigungen eben mehr vom Kettenöler versprochen, gerade bei der doch ziemlich niedrigen Dosierung die ich zur Zeit fahre/eingestellt habe, scheint aber definitiv
nicht mit der Tropfenanzahl zusammen zu hängen.
Gruss
Andy
Re: Kettenöler(alle Hersteller)-wer ist wirklich zufrieden?
Hallo, ich verwende einen Kettenöler der Firma K-Ö-S. Der Vorteil im vergleich zu anderen, du kannst normales Kettensägenöl der Firma Still verwenden.
Geh mal auf die Seite, da sind alle dinge die du wissen solltest erklärt.
http://www.motorradkettenoeler.de/
Geh mal auf die Seite, da sind alle dinge die du wissen solltest erklärt.
http://www.motorradkettenoeler.de/
Re: Kettenöler(alle Hersteller)-wer ist wirklich zufrieden?
simpet4 hat geschrieben:Hallo, ich verwende einen Kettenöler der Firma K-Ö-S. Der Vorteil im vergleich zu anderen, du kannst normales Kettensägenöl der Firma Still verwenden.
Geh mal auf die Seite, da sind alle dinge die du wissen solltest erklärt.
http://www.motorradkettenoeler.de/
Danke für den Link, aber auch bei meinem Kettenöler verwende ich das normale Stihl Kettensägenöl- und das kann man eigentlich bei allen Kettenölern verwenden.
Deswegen verstehe ich deine Anmerkung nicht so ganz- "im Vergleich zu anderen"...
Gruss
Andy
Re: Kettenöler(alle Hersteller)-wer ist wirklich zufrieden?
Hab auch den K-Ö-S ist okay. Allerdings ist es halt ne eigenart von allen die nciht elektronisch mit einer pumpe die ölmenge kontrollieren : mit schwankender temperatur schwankt auch die sauerei.
mein einstellbereich (mit billig sägekettenöl aus dem baumarkt der mir gerade über den weg fährt) ist vielleicht eine viertelumdrehung von winter mit 0 grad zu sommer mit 35. wobei ich da aufpassen muss weil die viertelumdrehung richtung zu ist eben so gut wie geschlossenes ventil !
Der nächste Öler am nächsten Motorrad wird auf jeden fall ein elektronischer, Kettenfett tu ich mir nicht mehr an.
Eventuell wird vorher mal Drylube angetestet oder, wenn bis dahin wirklich verfügbar diese feststoffschmierung.
mein einstellbereich (mit billig sägekettenöl aus dem baumarkt der mir gerade über den weg fährt) ist vielleicht eine viertelumdrehung von winter mit 0 grad zu sommer mit 35. wobei ich da aufpassen muss weil die viertelumdrehung richtung zu ist eben so gut wie geschlossenes ventil !
Der nächste Öler am nächsten Motorrad wird auf jeden fall ein elektronischer, Kettenfett tu ich mir nicht mehr an.
Eventuell wird vorher mal Drylube angetestet oder, wenn bis dahin wirklich verfügbar diese feststoffschmierung.
-
- Administrator
- Beiträge: 4768
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
Re: Kettenöler(alle Hersteller)-wer ist wirklich zufrieden?
Hast Du da nicht ne Null vergessen?svkai hat geschrieben:alle ca. 1000km mache ich die Reinigung des Mopeds und mir langts ...
Es ist eben ein Fahrzeug und kein Putzzeug
Ich hatte nen Scottoiler und dann einen McCoi (allererste Revision) dran und konnte mit beiden sehr gut leben - außer, daß ich im McCoi mal irgendsowas wie Sonnenblumenöl drinhatte. Keine Ahnung mehr, was das war, war jedenfalls ne extrem klebrige Sauerei.
Bei den Umbauten ist der McCoi leider erstmal demontiert worden, aber ich will ihn unbedingt wieder dranbauen.
Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
- SV-Schnarchi
- SV-Rider
- Beiträge: 1740
- Registriert: 10.05.2003 22:16
- Wohnort: Unterfarrnbach
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Kettenöler(alle Hersteller)-wer ist wirklich zufrieden?
Leute, kauft euch mal das andere Öl, für höhere Temperaturen. Das habe ich mir auch zugelegt, und keine Sauereien mehr!! Hilft um einiges besser, bei so nem Wetter steht mein Öler auf Stufe 1,5, mehr braucht es nicht!!!
99.000km...und noch nicht Müde->>> SV