Kettenöler(alle Hersteller)-wer ist wirklich zufrieden?


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Andry


Re: Kettenöler(alle Hersteller)-wer ist wirklich zufrieden?

#31

Beitrag von Andry » 11.06.2010 13:14

LazyJoe hat geschrieben: dann wird das System halt noch 'n bisschen teurer, aber darauf kommts dann auch nicht mehr an.
Aha, ist ja schön dass du so gut über meine Geldbörse Bescheid weisst. :o

Gerade bei den Kosten kommt es mir eben auch darauf an das ganze in einem überschaubern Rahmen zu halten- sonst hätte ich mir auch einen teureren Öler als den von mir
erworbenen LowBudget Kettenöler kaufen können.Wollte ein preisgünstiges System ohne grossartige Spielereien um das ganze auf seine Wirksamkeit und Funktion zu testen.

Der McCoi wäre da schon wieder ne grössere Investition, da will ich natürlich auch hundertpro sicher sein dass ich das System auch zum Laufen bekomme- was mir nicht so gefällt daran ist
die Sache mit den LED`s die verbaut werden sollen- habe wenig Lust da Löcher im Armaturenbereich zu bohren- aber scheinbar sind die LED ja nowendig um aktuelle Statusinfos zu erhalten, oder?


Gruss

Andy

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Kettenöler(alle Hersteller)-wer ist wirklich zufrieden?

#32

Beitrag von Dragol » 11.06.2010 13:36

Andry hat geschrieben:...
Aha, ist ja schön dass du so gut über meine Geldbörse Bescheid weisst. :o
...
aber scheinbar sind die LED ja nowendig um aktuelle Statusinfos zu erhalten, oder?
Gruss
Andy
2x Hermes-Porto national für Paket S = 2x 4 Euro

Und bei meinem MCCoi will ich die LEDs nicht im Sichtbereich haben (sobald ich mal die Zeit finde ihn einzubauen).
Mir reicht es wenn sie direkt in den Schraubklemmen der Platine sitzen und ich bei Bedarf am offenen Gehäuse die Funktion optisch kontrollieren kann.


Gruß: Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Insanity


Re: Kettenöler(alle Hersteller)-wer ist wirklich zufrieden?

#33

Beitrag von Insanity » 11.06.2010 13:57

Andry hat geschrieben:Hmmm, ich habe eben mal mit dem Herrn von Mccoi telefoniert, das System scheint wirklich ne gute Sache zu sein- die Unabhängigkeit von Temperaturschwankungen und
die Wegmessen finde ich gute Ansätze.

Bin stark am grübeln, ich könnte den McCoi als Deluxe Variante auch umgehend bei Ihm abholen- aber die Löterei.......meint Ihr ich kann da im MC Coi Forum jemand finden?


Gruss

Andy
Wenns ums löten geht kann ich dir gern helfen.. Ist kein Hexenwerk sind alles standardteile und noch dazu recht grosse. Falls interesse, PN.

~Idefix~
SV-Rider
Beiträge: 507
Registriert: 30.05.2004 15:37
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kettenöler(alle Hersteller)-wer ist wirklich zufrieden?

#34

Beitrag von ~Idefix~ » 11.06.2010 15:00

Die LEDs braucht man nicht wirklich.
Es ist halt beruhigend, ab und zu zu sehen, dass der Öler funkioniert.
(funktioniert= an der Pumpe liegt spannung an; <== mein letzter Wissensstand)

Wenn Du keine LEDs willst, dann lass sie weg. Du kannst auch bei jedem Stop schnell auf die Kette schauen, ob sie geölt ist. So schnell geht die nicht kaputt, wenn Du mal 100 km ohne ölen fährst.
Meine LEDs sind zur zeit mit Kabelbindern auf dem Metallträger festgemacht, der das Cockpit hält. ( Diese horizontale Stange in Fahrtrichtung).
Kein Bohren. Sehe die Reflektion auf dem Plastik des Cockpits. Die sind da jetzt provisorisch dran, seit...
seit...
seit...
ka; 2 Jahre? Wenn ich mal zeit habe werden sie irgendwo versenkt ^^

Die Regen LED ist 'ne feine Spielerei. Aber eigentlich absolut überflüssig. Selbst wenn der Regenmodus nicht oder falsch funktioniert macht dass der Kette eigentlich nix aus.

~Idefix~

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kettenöler(alle Hersteller)-wer ist wirklich zufrieden?

#35

Beitrag von LazyJoe » 11.06.2010 15:29

Andry hat geschrieben:
LazyJoe hat geschrieben: dann wird das System halt noch 'n bisschen teurer, aber darauf kommts dann auch nicht mehr an.
Aha, ist ja schön dass du so gut über meine Geldbörse Bescheid weisst. :o
Ganz so fies, wie's klingt, war das nich gemeint ;)
Was ich im Gegenteil sagen wollte, ist, dass man - wenn man nett fragt, oder sich als Frau ausgibt - überall hilfsbereite Leute findet, die Spaß an sowas haben, und das für schmales Geld löten, wenn's sein muss. Siehst du ja hier, hat sich schon jemand freiwillig angeboten. ;) bier
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Andry


Re: Kettenöler(alle Hersteller)-wer ist wirklich zufrieden?

#36

Beitrag von Andry » 11.06.2010 16:18

LazyJoe hat geschrieben:
Andry hat geschrieben:
LazyJoe hat geschrieben: dann wird das System halt noch 'n bisschen teurer, aber darauf kommts dann auch nicht mehr an.
Aha, ist ja schön dass du so gut über meine Geldbörse Bescheid weisst. :o
Ganz so fies, wie's klingt, war das nich gemeint ;)
Was ich im Gegenteil sagen wollte, ist, dass man - wenn man nett fragt, oder sich als Frau ausgibt - überall hilfsbereite Leute findet, die Spaß an sowas haben, und das für schmales Geld löten, wenn's sein muss. Siehst du ja hier, hat sich schon jemand freiwillig angeboten. ;) bier
Ist schon klar- ich weiss was du meinst.

Eventuell wage ich mich sogar selbst dran- aber noch bin ich am Grübeln ob ich nun nen Mccoi kaufen soll, oder nicht... 8O


Gruss

Andy

Martin650


Re: Kettenöler(alle Hersteller)-wer ist wirklich zufrieden?

#37

Beitrag von Martin650 » 11.06.2010 18:50

Ich hatte den Kettenoeler.com dran und war absolut nicht begeistert. Irgendwie sind alle Systeme die einfach nur gedrosselt tropfen Mist. Bei Kälte kommt nix, und bei Wärme Alles. War irgendwie ein ständiges gedrehe an der Drossel, da sich die Viskosität selbst vom guten Stihl Kettensägenöl doch sehr ändert je nach Aussentemperatur. Wenn ich einem System eine Chance geben würde, dann dem MCCOI mit aktiver Pumpe.

Benutzeravatar
Oernel SV 1000
SV-Rider
Beiträge: 325
Registriert: 23.03.2004 9:42
Wohnort: Löhne
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kettenöler(alle Hersteller)-wer ist wirklich zufrieden?

#38

Beitrag von Oernel SV 1000 » 11.06.2010 19:22

Ich habe auch den McCoi und bin bis jetzt damit super zufrieden.
Aber so wie ich das lese möchtest du einen Mercedes zum Preis eines Trabis.

Wirst du nicht finden.
Mein Tipp.
Wenn du Zeit hast dich einmal mit McCoi zu beschäftigen dann hast du einen super Oiler zum fairen Preis. Ich sage hier bewusst fair weil Billig ist er nicht. Aber jeden Euro wert.

Die LED´s, sind keine Spielerei sondern sie geben Infos über den Fehlerfreien Betrieb und können in einem mitgelieferten Gehäuse Platziert werden. Welches frei irgendwo mit Klett, Kabelbinder oder sonstigen Klebern Platziert werden darf. Muss ja auch nicht direkt am Tacho Platziert werden. Fotos für Anbaubeispiele gibt es aber auch reichlich auf der Homepage.

Aber alles in allem finde "ich" Rechnet sich ein Oiler nicht.
Die Anschaffung ist einfach zu Teuer. Wenn auch das Oil günstiger ist als die Dose.
Und wenn ich dann noch meine Stunden Rechne bis ich alles am Laufen hatte.....

Ich würde ihn mir aber wieder Kaufen, weil ich es einfach Leid war meine Polierte Felge immer zu Putzen.
Oder bei längeren Touren nach der Kette zu schauen wenn alle anfangen zu Spühen.
Und ne nette Spielerei ist es auch.

Gruß Oernel

hubär
SV-Rider
Beiträge: 195
Registriert: 26.09.2008 14:24


Re: Kettenöler(alle Hersteller)-wer ist wirklich zufrieden?

#39

Beitrag von hubär » 11.06.2010 19:43

Oernel SV 1000 hat geschrieben:
Aber alles in allem finde "ich" Rechnet sich ein Oiler nicht.
Die Anschaffung ist einfach zu Teuer. Wenn auch das Oil günstiger ist als die Dose.
Und wenn ich dann noch meine Stunden Rechne bis ich alles am Laufen hatte.....



Gruß Oernel

zu teuer ???
Rechne doch mal die Kettensätze (Satz hält locker doppelt so lange ) zusammen die du mit Öler nicht brauchst....vom Arbeitslohn will ich noch gar nicht reden.

~Idefix~
SV-Rider
Beiträge: 507
Registriert: 30.05.2004 15:37
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kettenöler(alle Hersteller)-wer ist wirklich zufrieden?

#40

Beitrag von ~Idefix~ » 11.06.2010 19:48

hubär hat geschrieben:
Oernel SV 1000 hat geschrieben:
Aber alles in allem finde "ich" Rechnet sich ein Oiler nicht.
Die Anschaffung ist einfach zu Teuer. Wenn auch das Oil günstiger ist als die Dose.
Und wenn ich dann noch meine Stunden Rechne bis ich alles am Laufen hatte.....



Gruß Oernel

zu teuer ???
Rechne doch mal die Kettensätze (Satz hält locker doppelt so lange ) zusammen die du mit Öler nicht brauchst....vom Arbeitslohn will ich noch gar nicht reden.
Rechne das Fett dazu. Das macht den Kettensatz locker 50% teurer.

Aber ich gebe zu, dass ich auch etliche Stunden verbracht habe mit Recherche, Planen, Löten, Basteln, Montieren, Einstellen, Software ändern, weiter probieren...
ABer das sind Arbeiten, die mir Spaß machen.

hubär
SV-Rider
Beiträge: 195
Registriert: 26.09.2008 14:24


Re: Kettenöler(alle Hersteller)-wer ist wirklich zufrieden?

#41

Beitrag von hubär » 11.06.2010 19:54

~Idefix~ hat geschrieben:
hubär hat geschrieben:
Oernel SV 1000 hat geschrieben:
Aber alles in allem finde "ich" Rechnet sich ein Oiler nicht.
Die Anschaffung ist einfach zu Teuer. Wenn auch das Oil günstiger ist als die Dose.
Und wenn ich dann noch meine Stunden Rechne bis ich alles am Laufen hatte.....



Gruß Oernel

zu teuer ???
Rechne doch mal die Kettensätze (Satz hält locker doppelt so lange ) zusammen die du mit Öler nicht brauchst....vom Arbeitslohn will ich noch gar nicht reden.
Rechne das Fett dazu. Das macht den Kettensatz locker 50% teurer.

Aber ich gebe zu, dass ich auch etliche Stunden verbracht habe mit Recherche, Planen, Löten, Basteln, Montieren, Einstellen, Software ändern, weiter probieren...
ABer das sind Arbeiten, die mir Spaß machen.

momentan hab ich wieder den einfachen Scotti und das geht im Handumdrehen.....

Benutzeravatar
Oernel SV 1000
SV-Rider
Beiträge: 325
Registriert: 23.03.2004 9:42
Wohnort: Löhne
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kettenöler(alle Hersteller)-wer ist wirklich zufrieden?

#42

Beitrag von Oernel SV 1000 » 12.06.2010 13:23

Die Arbeiten selber machen mir auch nix aus. Nur wollte ich damit halt sagen das es schon etwas dauert bis alles Top läuft.

Und ob der Kettensatz mit Oiler wirklich doppelt so lange hält, kann ich nicht beurteilen.
Ich habe mir vorher immer ein neues Motorrad gekauft ^^
Habe hier aber schon gelesen das es welche geschafft haben die 30tkm grenze zu erreichen mit der Dose.
und wenn meiner dann 50tkm hält mit Oiler. Dann ist die Welt für mich doch schön. Und die SV wird dann bestimmt in andere Hände gegangen sein.

Und ob etwas Teuer ist oder nicht ist ja auch Empfindungssache.
Ich fahre ja auch ein Motorrad, und kein Roller und das ist für ein Hobby doch Teuer genug oder nicht ???

greez

Andry


Re: Kettenöler(alle Hersteller)-wer ist wirklich zufrieden?

#43

Beitrag von Andry » 12.06.2010 13:36

Nun ja, man kann halt für ein Teil was im Endeffekt die gleiche Funktion wie ein günstigeres hat, halt auch wesentlich mehr ausgeben.

Ich finde auch nicht unbedingt das Motorradfahren ein teures Hobby ist, klar am Anfang braucht man ne gescheite Ausrüstung auf dem Leib- alles andere danach sind ja eigentlich eher die Verschleißteuile- die habe ich
aber auch bei anderen Fahrzeugen.Persönliche Vorlieben und Extras machen das ganze dann erst teurer- und da muss dann jeder für sich selbst entscheiden wieviel einem das und jenes wert ist.

Ich habe mich übrigens entschieden den Lobo noch ne Weile zu testen- gestern mit der mageren Einstellung und 40 km Fahrt war das Ergebnis richtig gut, kaum Verschmutzung und Kette ausreichend- nach meinem
Empfinden zumindest- geölt.Scheinbar kann man bei den momentanen Temperaturen problemlos mit dem Stihl Öl eine Tropfenrate von 120 Sekunden fahren- eventuell werde ich das sogar noch ein bisserl reduzieren.

Letztendlich stört mich momentan dann "nur" noch das einfache Endstück- wer da einen Tip parat hat was ich da alternativ in den Schlauch klemmen könnte(wenn möglich bitte im normalen Handel vor ort zu bekommen)
immer her damit!





Gruss

Andy

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9232
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Kettenöler(alle Hersteller)-wer ist wirklich zufrieden?

#44

Beitrag von Black Jack » 12.06.2010 13:50

Andry hat geschrieben:
Letztendlich stört mich momentan dann "nur" noch das einfache Endstück- wer da einen Tip parat hat was ich da alternativ in den Schlauch klemmen könnte(wenn möglich bitte im normalen Handel vor ort zu bekommen)
immer her damit!
Dann sieh mal in meiner Ownerliste nach, der Dualinjector von Scottoil ist für mich die sauberste Lösung.

Gibt es bei Louis für 29,95 €
Dazu ein Blech zuschneiden, bohren, biegen und festschrauben, fertig.
Gruß Jürgen

Andry


Re: Kettenöler(alle Hersteller)-wer ist wirklich zufrieden?

#45

Beitrag von Andry » 12.06.2010 14:00

Black Jack hat geschrieben:
Andry hat geschrieben:
Letztendlich stört mich momentan dann "nur" noch das einfache Endstück- wer da einen Tip parat hat was ich da alternativ in den Schlauch klemmen könnte(wenn möglich bitte im normalen Handel vor ort zu bekommen)
immer her damit!
Dann sieh mal in meiner Ownerliste nach, der Dualinjector von Scottoil ist für mich die sauberste Lösung.

Gibt es bei Louis für 29,95 €
Dazu ein Blech zuschneiden, bohren, biegen und festschrauben, fertig.
Du den habe ich gestern bei Louis in der Hand gehabt- ist mir aber für das bißchen Plastik viel zuviel Kohle- ich suche eher was einfaches und trotzdem funktionierendes
für den kleinen Preis.

Halteteil für den Schlauch hält ja wunderbar, mir gehts hier lediglich um das Endstück- also eventuell was man in das Schlauchende stecken und entsprechend biegen kann, dass das ganze
optisch halt besser aussieht.


Gruss

Andy

Antworten