ABS-Diskussion


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Twinkie


Re: ABS-Diskussion

#46

Beitrag von Twinkie » 11.06.2010 20:11

@loki
Doch es hilft! Und diese Falschaussagen von dir versuche ich seit mindestens 3 Seiten zu widerlegen.
Deine überaus nette PN habe ich mir mal erlaubt weiterzuleiten.

Wie schon immer - realitätsferne Beispiele.

edit:
Traurig das Ganze.

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: ABS-Diskussion

#47

Beitrag von loki_0815 » 11.06.2010 20:56

das war nur eine frage .... keine feststellung !
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

DarkAge


Re: ABS-Diskussion

#48

Beitrag von DarkAge » 11.06.2010 21:14

Um kurz auf die Sache einzugehen, WIE man abfliegen kann: Ich selbst bin noch nicht abgeflogen, aber wie der Zufall es will, bin ich (freiwilliger) Feuerwehrmann und durfte schon einen Motorradfahrer "bergen", der UNTER ein Auto gerutscht ist (innerorts in einer verwinkelten 30er Zone, mehr als 50 soll er laut Polizei nicht gefahren sein - glauben wir einfach mal). Der arme Kerl war nur noch Matschsuppe in seiner Lederkombi, da waren zumindest am Brustkorb keine knöchernen Strukturen mehr zu spüren. Einfach nur wie pampiger Brei. Zugegeben, diese Erfahrung hat meine Problematik mit dem Kurvenfahren nicht unbedingt verbessert. Man denkt doch hin und wieder mal nach, was passieren könnte, täte, wäre usw.

Nach Möglichkeit würde ich also aufrechtes auffahren empfehlen, geistesgegenwärtig abspringen wäre wohl optimal, wenn man das in dem Zusammenhang so nennen mag.

DarkAge

WilheLM TL


Re: Mal wieder: Gerücht zu SV Nachfolger

#49

Beitrag von WilheLM TL » 11.06.2010 23:20

Nur wegen dem ganzen Elektronikzeugs hätt ich gerne eine 1000RR. Ich bin dem Elektronikzeugs nicht abgeneigt. Allerdings würde Eigenreparatur aussen vor sein. Zu kompliziert, zu wenig dokumentiert.
Twinkie hat geschrieben:
Er hatte soviel schräglage, dass der kurze Ruck, wenn das ABS einsetzt ausreicht, die Fliehkräfte stärker als die Haftkräfte werden zu lassen.…
Meintest du das so?!
Grundsätzlich eher kaum.
ABS „setzt nicht ein” in dem es bremst sondern in dem es NICHT bremst. Löst das ABS die Bremse am blockierenden Rad - ja dann kann ich 100% der Haftfähigkeit in Seitenführungskraft investieren. Das war der Grund für die Entwicklung von ABS (für 2-Spur-Fahrzeuge) in den frühen 70ern: um Ausweichmanöver bei Vollbremsung, d.h. bremsen UND lenken, realisierenzu können.
Zumindest theoretisch sollte sich die Mopette bei grenzwertiger Bremsung in der Kurve aufrichten, mit oder ohne ABS. Darin bzw an falscher Gegenreaktion liegt für die weniger Geübten die Gefahr.

@KGT: 100% mechanisches ABS war auch mal. Ford hatte das. Regelt ausgesprochen spröde… aber da waren die elektronischen ABS auch nicht gut im Vergleich zu heute.

@Twinkie: Der Grund fürs Absteigen? Glaub vor 3 Jahren hab ich ein Suzuki-Training gemacht. Ausrichter war Speer im Auftrag von Suzuki. Motorräder also 100% gewartet!
Einem Instruktor ist beim Vorführen des ABS vor seiner Gruppe auf einer nagelneuen Bandit das Vorderrad bei Vollbremsung blockiert. War eine trockene Asphaltfläche im Gelände des Hockenheimrings.
Auch BMW hatte mal Probleme. ABS ist inzwischen allgemein besser geworden.

Noch was: ein ABS am Motorrad abzustimmen gilt als ausserordentlich schwierig.
Einfach mal ein ABS vom Teilehöker in eine völlig andere Mopette, bei der nur noch Herstellername und Hubraum mit der Spendermopette gleich ist… anbauen. Klar geht das.
Funktioniert nur nicht weil du es nicht abstimmen kannst. Oder kannst du es? Das glaubt dir aber niemand. Ist nicht deine Profession. Und deshalb wird man vor einem Eintrag prüfen. Mach dich mal schlau was die Legalisierung einer selbstgefrästen Fussrastenanlage kostet und wie das abläuft. Sowas ist aber m.E. noch ein ganz einfaches Ding.
Es gibt Projekte die denkt man kurz an und… verwirft sie.
Deutschland wird Weltmeister… :D :D :D

Twinkie


Re: Mal wieder: Gerücht zu SV Nachfolger

#50

Beitrag von Twinkie » 11.06.2010 23:37

Es geht mir darum, eine schon funktionierende Technik auf ein nahezu gleiches Motorrad zu applizieren.
Das SV650 '07 ABS funktioniert, wenn auch nicht überragend, aber es ist ein Fortschritt.

Wenn man nun hergeht und die Parameter an das Fahrzeug von dem das ABS stammt angleicht, funktioniert es.
Gabelfederweg, Radabstand, Lenkkopfwinkel, Lastverteilung, Schwingenlänge, Federung... all diese Aspekte ergeben das Gesamtsystem. Es gilt Diejenigen herauszusuchen, die maßgeblich nötig sind, damit das ABS funktioniert.

"Einfach so" baue ich nichts um. Meine Freundin ist bei Bosch tätig und kriegt einen Einblick in das Thema, evtl. sogar jemanden der sich speziell mit dem SV-ABS auskennt.
Der Trick liegt darin, nicht das ABS abzustimmen - das kann ich nicht. Allerdings kann die Umgebung angeglichen werden.

Es gibt Projekte, die es verdienen, länger "bedacht" zu werden. ;)
Übrigens würde ich mit genau diesem Gedankengang ein funktionierendes ABS bei meinem TÜV erfolgreich zugelassen bekommen.

edit:
Und zum ersten Teil:
Ja, da befinden sich Denkfehler, right.

Antworten