70er Querschnitt - Telefonat mit TÜV
70er Querschnitt - Telefonat mit TÜV
Hallo Jungs,
hab gestern mal beim TÜV angerufen ob man den 70er Querschnitt einfach so eintragen lassen kann.
Er meinte:
Ja es geht (-wenn nix am schutzblech schleift)
Kosten 80Euro (inkl Probefahrt, ob der Tacho noch passt)
Reifenbindung bleibt drinn für die alte Reifendimension (also die 60er).
Für die neue Dimension gibts keine Reifenbindung.
Was sagt ihr dazu. Wars bei euch genau so, oder gehts noch billiger, besser (Reifenbindung komplett austragen)
Grüße,
Wolfgang
hab gestern mal beim TÜV angerufen ob man den 70er Querschnitt einfach so eintragen lassen kann.
Er meinte:
Ja es geht (-wenn nix am schutzblech schleift)
Kosten 80Euro (inkl Probefahrt, ob der Tacho noch passt)
Reifenbindung bleibt drinn für die alte Reifendimension (also die 60er).
Für die neue Dimension gibts keine Reifenbindung.
Was sagt ihr dazu. Wars bei euch genau so, oder gehts noch billiger, besser (Reifenbindung komplett austragen)
Grüße,
Wolfgang
Diverse Teile (Ausser Nockenwellen ;-)) eines SV 650 K3 Motors zu verkaufen - Bei Fragen einfach PN.
Re: 70er Querschnitt - Telefonat mit TÜV
Bringt dir nicht wirklich was, musst den Reifentyp schon eingetragen kriegen, da es für die neuen Dimensionen keine Unbedenklichkeitsbescheinigung gibt. Um einen Reifen fahren zu drüfen, gibts aber nur zwei Wege:
-Dimensionen lt. Schein, Reifentyp lt. Unbedenklichkeitsbescheinigung
-Reifentyp lt. Schein (wie es bei alten Motorrädern war, bevor die Reifenbindung aufgehoben wurde)
Beste Möglichkeit wärs, wenn du die Dimensionen eingetragen kriegst und dazu den Zusatzvermerk, dass alle Reifen, für die es eine 120/60-Freigabe gibt, einfach in 120/70 gefahren werden dürfen. Wenn du sowas hinkriegst, sag bitte Bescheid, dann komm ich zum Urlaub in deine Ecke
-Dimensionen lt. Schein, Reifentyp lt. Unbedenklichkeitsbescheinigung
-Reifentyp lt. Schein (wie es bei alten Motorrädern war, bevor die Reifenbindung aufgehoben wurde)
Beste Möglichkeit wärs, wenn du die Dimensionen eingetragen kriegst und dazu den Zusatzvermerk, dass alle Reifen, für die es eine 120/60-Freigabe gibt, einfach in 120/70 gefahren werden dürfen. Wenn du sowas hinkriegst, sag bitte Bescheid, dann komm ich zum Urlaub in deine Ecke

Re: 70er Querschnitt - Telefonat mit TÜV
Jetz würde mich doch mal interessieren wie der bei´ner Probefahrt feststellen will ob der Tacho noch richtig anzeigt...
- Drifter76
- SV-Rider
- Beiträge: 5069
- Registriert: 21.01.2005 9:46
- Wohnort: FT/MA
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: 70er Querschnitt - Telefonat mit TÜV
Indem der Prüfer ein GPS-Gerät am Fzg anbringt, konstand 50km/h fährt und am Gerät abliest, wie schnell das Bike wirklich ist. Dann wird nochmal bei 100km/h gemessen. So wars jedenfalls bei mir und der Preis war ähnlich.

Bei mir steht jetzt im Fzg-Schein der Zusatzvermerk: "120/70zr17m/c(58w); Reifenfabrikatsbindung gem. Betriebserlaubnis"


Bei mir steht jetzt im Fzg-Schein der Zusatzvermerk: "120/70zr17m/c(58w); Reifenfabrikatsbindung gem. Betriebserlaubnis"

R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010
R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012
*05.09.1987 +22.09.2010
R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012
Re: 70er Querschnitt - Telefonat mit TÜV
Drifter76 hat geschrieben: Bei mir steht jetzt im Fzg-Schein der Zusatzvermerk: "120/70zr17m/c(58w); Reifenfabrikatsbindung gem. Betriebserlaubnis"
Ja genau was heißt das jetzt? Du brauchst eine eine Betriebserlaubnis - also eine Freigabe für den 120/60 17, nur das du den 70er Querschnitt fahren darfst....
Diverse Teile (Ausser Nockenwellen ;-)) eines SV 650 K3 Motors zu verkaufen - Bei Fragen einfach PN.
Re: 70er Querschnitt - Telefonat mit TÜV
Soweit ich weiss hat die SV keine Fabrikatsbindung in der BE eingetragen. Demnach darf er alle 120/70er fahren, die für die SV zugelassen sind... Korregier mich wenn ich falsch liegeEiWolf hat geschrieben:Ja genau was heißt das jetzt? Du brauchst eine eine Betriebserlaubnis - also eine Freigabe für den 120/60 17, nur das du den 70er Querschnitt fahren darfst....Drifter76 hat geschrieben: Bei mir steht jetzt im Fzg-Schein der Zusatzvermerk: "120/70zr17m/c(58w); Reifenfabrikatsbindung gem. Betriebserlaubnis"
Gruß Mathias
[ Hier könnte ihre Werbung stehen! ]
Re: 70er Querschnitt - Telefonat mit TÜV
Für Michelin Reifen gibt es ja eine Freigabe für 120/70 für die -02 SV. Kann man die fahren wenn 120/60 im Schein steht?
http://www.michelin.de/de/PDFServlet?id=950
http://www.michelin.de/de/PDFServlet?id=950
- Drifter76
- SV-Rider
- Beiträge: 5069
- Registriert: 21.01.2005 9:46
- Wohnort: FT/MA
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: 70er Querschnitt - Telefonat mit TÜV
Ich verstehe das so: Hab ich eine Reifenfreigabe für den 120/60 darf ich diesen Reifen auch als 120/70 aufziehen 

R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010
R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012
*05.09.1987 +22.09.2010
R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012
Re: 70er Querschnitt - Telefonat mit TÜV
Wenn du ne SV 650 S Typ AV fährst dürftest du mit der Freigabe den Pilot Power und Power Pure in 120/70 fahren auch wenn das nicht im Schein steht.cjoeras hat geschrieben:Für Michelin Reifen gibt es ja eine Freigabe für 120/70 für die -02 SV. Kann man die fahren wenn 120/60 im Schein steht?
http://www.michelin.de/de/PDFServlet?id=950
Die Freigabe würde in dem Fall ausreichen

Steht im übrigen ja auch unten drunter unter 2)

Gruß Jimmy
Re: 70er Querschnitt - Telefonat mit TÜV
Auf Ideen komme die Leut. Ist ja schön wenn´s mal so einfach geht...Drifter76 hat geschrieben:Indem der Prüfer ein GPS-Gerät am Fzg anbringt, konstand 50km/h fährt und am Gerät abliest, wie schnell das Bike wirklich ist. Dann wird nochmal bei 100km/h gemessen. So wars jedenfalls bei mir und der Preis war ähnlich.![]()
- Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4475
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: 70er Querschnitt - Telefonat mit TÜV
So versteh ich das auch...Drifter76 hat geschrieben:Ich verstehe das so: Hab ich eine Reifenfreigabe für den 120/60 darf ich diesen Reifen auch als 120/70 aufziehen
@ madze:
Die SV mit ABS hat keine Fabrikatsbindung eingetragen. Die SVs ohne ABS haben dies noch.
Quelle: www.suzuki.de
http://motorrad.suzuki.de/uploads/tx_mc ... 7_WVBY.pdf
http://motorrad.suzuki.de/uploads/tx_mc ... 7_WVBY.pdf
http://motorrad.suzuki.de/uploads/tx_mc ... 35c.10.pdf
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
Re: 70er Querschnitt - Telefonat mit TÜV
Danke für die Info. War mir nicht bekannt....Duffy hat geschrieben:@ madze:
Die SV mit ABS hat keine Fabrikatsbindung eingetragen. Die SVs ohne ABS haben dies noch.

Gruß Mathias
[ Hier könnte ihre Werbung stehen! ]
- Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4475
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: 70er Querschnitt - Telefonat mit TÜV
Bitte bittem4Dze hat geschrieben:Danke für die Info. War mir nicht bekannt....Duffy hat geschrieben:@ madze:
Die SV mit ABS hat keine Fabrikatsbindung eingetragen. Die SVs ohne ABS haben dies noch.

R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
Re: 70er Querschnitt - Telefonat mit TÜV
Das is doch mal genial, 120/70 freigegeben, ohne TÜV-Einzelabnahme!! Lieder nur für Pipo und PiPu...cjoeras hat geschrieben:Für Michelin Reifen gibt es ja eine Freigabe für 120/70 für die -02 SV. Kann man die fahren wenn 120/60 im Schein steht?
http://www.michelin.de/de/PDFServlet?id=950
Gibts das auch von aneren Reifenherstellern?? Z.B. für 'Road Attack 2', 'BT 023', oder 'Angel ST'???