Schräglagenrutschen?


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
cjoeras


Re: Schräglagenrutschen?

#61

Beitrag von cjoeras » 09.06.2010 14:58

Jetzt Samstag hat die Rennleitung aber schon ab 10h den Spielverderber gespielt und ein paar Mopeds zur "allgemeinen Fahrzeugkontrolle" heraus gewunken
Na und? Die waren doch total nett. Wenn man nix "illegales" macht lassen die einen in Ruhe!

Und den Z4 habe ich auch oft auf die Rasten gefahren..

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: Schräglagenrutschen?

#62

Beitrag von Jan Zoellner » 09.06.2010 21:35

Lion666 hat geschrieben:
monnemajung hat geschrieben: 600er und 1000er supersportler lassen sich ganz gut aussen überholen!!! :lol: :lol: :lol:
Nur die 1000er Kanten nicht! :wink: :twisted:
Bild

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.


Benutzeravatar
Zero Fast
SV-Rider
Beiträge: 3499
Registriert: 22.03.2008 15:39
Wohnort: ODW
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Schräglagenrutschen?

#64

Beitrag von Zero Fast » 16.06.2010 13:11

Also hier mal mit nem doch schon fix und fertigen PiRO 2ct:
Skeletor
Und hier mit nem top in schuss PiPo 2ct:
Zero Fast
Wie heisst es soch bei Saturn?: Alles eine Frage der Technik.
Würde aber behauten, dass das Material auch entscheidend ist, in deinem Fall.
Also mal ganz schnell los und nen neuen Satz Reifen kaufen.
grüsse zero
Leistungstärkste 650er aufm Treffen 2012 <klick>
Freue mich über jede Positive Bewertung in der OWL!!!

marcel_0590


Re: Schräglagenrutschen?

#65

Beitrag von marcel_0590 » 19.06.2010 15:00

Habe mal Reifenpaarungen rausgesucht. Was mich noch Interessiert, wielange solche Sportreifen wie der Pipo denn im normalen Starßenbetrieb halten.


Benutzeravatar
Zero Fast
SV-Rider
Beiträge: 3499
Registriert: 22.03.2008 15:39
Wohnort: ODW
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Schräglagenrutschen?

#66

Beitrag von Zero Fast » 19.06.2010 21:44

Also mein Pipo 2 ct hält mir jetzt schon ungewöhnlich lange, bin schon bei über 5tkm und geht noch was. Der Vorteil beim Pipo (ich kann nur über den 2 ct sprechen da ich den normalen nicht kenne) fährt sich wunderbar gleichmäßig ab und ist immernoch schön rund ohne irgendwelche Ecken drin zu haben. Skeletor hat dieses Problem bei seinem PiRo 2 ct.
Ich werde mir auf jeden fall noch ein mal einen Satz Pipo 2ct (wenn meiner irgendwann mal fertig ist) nachkaufen.
grüsse Zero
Leistungstärkste 650er aufm Treffen 2012 <klick>
Freue mich über jede Positive Bewertung in der OWL!!!

marcel_0590


Re: Schräglagenrutschen?

#67

Beitrag von marcel_0590 » 20.06.2010 8:35

Diese Probleme hab ich übrigens auch. Als erstes wird er an den flanken die Marke unterstreiten.

Benutzeravatar
Zero Fast
SV-Rider
Beiträge: 3499
Registriert: 22.03.2008 15:39
Wohnort: ODW
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Schräglagenrutschen?

#68

Beitrag von Zero Fast » 20.06.2010 12:32

marcel_0590 hat geschrieben:Diese Probleme hab ich übrigens auch. Als erstes wird er an den flanken die Marke unterstreiten.
Das ist auch der Grund warum ich eher zu den Supersport reifen tendiere. Viel sind zwar der Überzeugung (gerade in Deutschland) das sie unbedingt supersportreifen drauf haben müssen nur weil sie mal etwas angasen. Das ist in anderen Ländern um deutschland herum nicht der Fall. Aber wie ich oben schon geschrieben hatte, durch die Mischungen fahren sie sich sschön gleichmäßig ab. Das bedeutet, du hast bis zum ende des Reifens einen schönen Runden Reifen.
Der Pipo 2ct wird von der Fachpresse nie als richtiger supersportreifen gehandelt, da er dafür einfach zu lange hält. Passt doch, oder?! ;) bier
Ich habe den auch auf der Gixxer drauf und viele andere im Kurvenjäger Forum und sind absolut zufrieden damit.
grüsse Zero
Leistungstärkste 650er aufm Treffen 2012 <klick>
Freue mich über jede Positive Bewertung in der OWL!!!

HerrBert


Re: Schräglagenrutschen?

#69

Beitrag von HerrBert » 20.06.2010 18:27

Ich habe von PILOT POWER auf den PILOT POWER 2CT gewechselt und mir ist aufgefallen, dass ich bei dem 2CT erst die Flanken warm fahren muss, bevor der Reifen richtig Gripp hat. Wenn ich von der Autobahn runter fahre, sollte er eigentlich schon die Temperatur haben. Aber die ersten Kurven fühlt er sich so richtig Schmierig an. Das ist mir bei den Standard PILOT POWER nicht aufgefallen.

Bis dann...
HerrBert

marcel_0590


Re: Schräglagenrutschen?

#70

Beitrag von marcel_0590 » 20.06.2010 20:16

Tja welchen soll ich nehmen O.o

Benutzeravatar
Zero Fast
SV-Rider
Beiträge: 3499
Registriert: 22.03.2008 15:39
Wohnort: ODW
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Schräglagenrutschen?

#71

Beitrag von Zero Fast » 20.06.2010 20:29

HerrBert hat geschrieben:Ich habe von PILOT POWER auf den PILOT POWER 2CT gewechselt und mir ist aufgefallen, dass ich bei dem 2CT erst die Flanken warm fahren muss, bevor der Reifen richtig Gripp hat. Wenn ich von der Autobahn runter fahre, sollte er eigentlich schon die Temperatur haben. Aber die ersten Kurven fühlt er sich so richtig Schmierig an. Das ist mir bei den Standard PILOT POWER nicht aufgefallen.

Bis dann...
HerrBert
da der 2ct eine weichere Gummimischung (nur an den Flanken) hat funktioniert er auch im vergleich bei reifentest gerade im kalten zustand sehr gut. Das dein reifen nicht warm wird, kann ich mir nicht erklären. Selbst wenn man nur gerade aus fährt erwärmt sich der gesamte reifen. Allerdings sind autobahnen auch ölteppiche (gerade an aufahrten), da kann es schon sein, dass er in der kurve rutscht.
Du bist der erste von dem ich so etwas höre.
Ich bekomm meinen 2ct innerhalb kürzester zeit auf betriebstemperatur. Der klaltgripp von dem 2ct ist auch im reifentest Zeitschrift PS einer der besten.
Ich kann nur zum 2ct raten.
grüsse zero
Leistungstärkste 650er aufm Treffen 2012 <klick>
Freue mich über jede Positive Bewertung in der OWL!!!

HerrBert


Re: Schräglagenrutschen?

#72

Beitrag von HerrBert » 20.06.2010 23:16

Ich will damit nicht sagen, dass ich mit dem Reifen nicht zufrieden bin.
Nein wenn der Reifen die richtige Temperatur hat, ist die Haftung sehr gut.
Aber das schmierige Gefühl habe ich auch, wenn ich auf der Landstraße unterwegs bin. Um Neuss herum sind die nicht gerade Kurvenreich.
Wenn ich dann z.B. in einen Kreisverkehr fahre, dann spüre ich es auch.
Ist aber auch nicht sooo schlimm, ich habe mich und meine Fahrweise halt darauf eingestellt.

Ansonsten kann ich nichts Negatives zu den Reifen sagen, gleichmäßiger Abrieb bis auf die Flanken. Auch die Rückmeldung ist Top.
Empfehlenswert auf jeden Fall.


Bis dann...
HerrBert

VeilSV


Re: Schräglagenrutschen?

#73

Beitrag von VeilSV » 30.06.2010 13:16

War seine Frage nicht eigentlich ob er noch mehr runter soll oder was er falsch macht?^^

Alles zielt hier grade voll auf die Reifen ab... was bei dem Reifenmix auch verständlich ist :) wow

Trotzdem kann man, zumindest mit der Knubbel, den Seitenständer schleifen lassen.
Ich hab das mit dem Michelin Pilot Road geschafft... ok es war eine Notsituation,
trotzdem hat man mit der SV Schräglagenfreiheit bis zu umfallen...

Also an sich brauchst du keine Angst haben das da nixmehr geht.

Wobei ich den anderen auch recht geben muss...

Teste das Schräglagenmaximum nicht mit der Reifenkombination.. 8O
Neue Reifen drauf und dann gaaaaaaaanz langsam, ranntasten,
bis zu dem punkt an dem Du sagst: Hier is ende, mehr will ich ned und brauch ich ned !

marcel_0590


Re: Schräglagenrutschen?

#74

Beitrag von marcel_0590 » 30.06.2010 14:48

Dabei :) Angel

log11
SV-Rider
Beiträge: 249
Registriert: 10.06.2007 12:56
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Schräglagenrutschen?

#75

Beitrag von log11 » 01.07.2010 14:03

Habe vor nam halben Jahr auch von den steinharten D220 gewechselt auf Pirelli Diablo Strada.
Sehr gute Haftung in allen Lebenslagen und lange Lebensdauer. Bin sehr zufrieden mit den Reifen und das für knapp 200€ insgesamt.

Antworten