White Power, Wilbers oder GSX-R Gabel?


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

Re: White Power, Wilbers oder GSX-R Gabel?

#31

Beitrag von Bednix » 15.06.2010 16:02

Fahrradfahrer hat geschrieben:OMG, so einen großen Unterschied hätte Ich jetzt nicht erwartet. Im Positivem Sinne! :D Die Feder fühlt sich bei kurzen Stößen genauso weich an wie die Serie, taucht bei harten Bremsmanövern jedoch nie stark ein (Im Gegensatz zur Serie die auf härterster Zug und Druckstufe war). Ein phantastisches Gefühl! Auch beim Gangwechsel ist die Serie immer etwas eingetaucht, was unheimlich gestört hat - vorallem in Kurven. Jetzt ist dieses Phenomän fast vollkommen abgestellt. Es fühlt sich wirklich VIEL besser an. Kann jedem nur empfehlen die Federn zu tauschen. =)

Luftmasse war laut ABE 110mm. 100mm wurden eingestellt. Jetzt werde ich noch etwas mit Zug und Druck rumtüfteln sobald es die zeit zulässt.

Aber auch die Reifen sind viel handlicher. Alles in allem ein ganz neues Fahrgefühl. ^
na dass hört sich ja gut an! 8)
wichtig wenn du zug und druckstufe angreifst: ganz genau das ausgangs-setup aufschreiben und jeden schritt den du veränderst.
sonst verläuft man sich dreht hier und dort und schon kennst du dich nicht mehr aus.
die druckstufe lässt sich eigentlich ganz gut einstellen.
schwierig wird es bei der zugstufe, da braucht es viel erfahrung.
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

TheKing_1989


Re: White Power, Wilbers oder GSX-R Gabel?

#32

Beitrag von TheKing_1989 » 15.06.2010 16:15

Bednix hat geschrieben:hi marco,

jepp, er hat mir meine orange 1000'er eingestellt und vorher die gabel gemacht.
der haslacher ist praktisch der österreichische fahrwerksguru...den kennt man auch über unsere landesgrenzen hinaus.
hab ihn nachher gleich an einen freund weiterempfohlen und dieser war auch sehr begeistert.
vor allem ist er auch preis/leistungssieger! :mrgreen:

lg philipp
Was kostet denn das einstellen und der Umbau der Gabel?

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

Re: White Power, Wilbers oder GSX-R Gabel?

#33

Beitrag von Bednix » 15.06.2010 19:11

ich hab so um die 400-500€ gezahlt.
da waren aber neue federn dabei, neue druckstufenversteller und der an und abbau ans bike, bearbeitung der innerein, neue simmering usw.
hat nen halben tag gedauert + langer test und abstimmungsfahrt. ;) bier

lg philipp
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Benutzeravatar
Chrissiboy
SV-Rider
Beiträge: 1266
Registriert: 04.07.2008 20:24
Wohnort: Rotterdam

SVrider:

Re: White Power, Wilbers oder GSX-R Gabel?

#34

Beitrag von Chrissiboy » 15.06.2010 19:40

Bednix hat geschrieben:die druckstufe lässt sich eigentlich ganz gut einstellen.
schwierig wird es bei der zugstufe, da braucht es viel erfahrung.
is das ne allgemeine Aussage? Denn ich habs glaube mal andersherum gelesen. Auch aus eigener Erfahrung finde ich, dass man eher Veraenderungen an der Zugstufe als an der Druckstufe spuehrt. Zugstufe kann man noch halbwegs im Stand einstellen, bei der Druckstufe muss man schon zwischendurch Probefahren....
TÜV? Was ist das? Gibts in Holland nicht fuers Motorrad. Es lebe die echte Freiheit des Biken!!!!

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

Re: White Power, Wilbers oder GSX-R Gabel?

#35

Beitrag von Bednix » 15.06.2010 19:46

ja stimmt, du kannst es (die zugstufe) im stand grob einstellen. damit hast du eine gewisse basis, vollkommen richtig!
und ja, die druckstufe kann man nur bei der probefahrt einstellen.
jedoch wirken die beide direkt aufeinander. drum wenn du die zugstufe auf die "falsche druckstufe" einstellt, du dann die richtige druckstufe findest, musst du meisten auch die zugstufe nochmals nachbessern.

darum mein rat an jeden: einmal vom experten richtig einstellen lassen, und dann, wenn man will, diese basis leicht verändern. ;) bier
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Fahrradfahrer


Re: White Power, Wilbers oder GSX-R Gabel?

#36

Beitrag von Fahrradfahrer » 17.06.2010 10:06

Möchte eigentlich nur noch, das beim Gangwechsel in hohen Drehzahlen die Gabel gar nicht mehr einsinkt. Mit der alten Gabel war das ganz schlimm, weshalb Ich nie in hohen Drehzahlen gefahren bin. D.h. Ich müsste die Druckstufe härter machen damit die kurzen Einsinkphasen eleminiert werden?

Benutzeravatar
cars444
SV-Rider
Beiträge: 596
Registriert: 11.03.2007 23:06
Wohnort: bei Herforder Pils

SVrider:

Re: White Power, Wilbers oder GSX-R Gabel?

#37

Beitrag von cars444 » 17.06.2010 10:37

Wenn die Gabel beim Gangwechsel sehr stark eintaucht, kann das auch ein Zeichen von zuviel Negativfederweg der Gabel bedeuten. Versuch mal, ob durch eine härte/größere Vorspannung der Gabelfeder das Eintauchen minimiert wird. Vom entlasteten Zustand (voll Ausgefedert) bis zum belasteten Zustand, d.h. Du Sitzt, ohne dich auf dem Boden abzustützen, auf dem Moped, sollte die Gabel um ca. 30 % des gesamten Federwegs eintauchen.
Evtl auch die Zugstufe mehr zudrehen.
GSX-S1000 F, SV 1000 S, GSX-R 1000 K5, GSX-R 1100 BJ1988, Street Triple 765 R für Madame und SV650S K7 für Junior

Fahrradfahrer


Re: White Power, Wilbers oder GSX-R Gabel?

#38

Beitrag von Fahrradfahrer » 22.06.2010 21:20

Wenn Ich mich draufsetze, taucht die WP Feder im Gegensatz zur Originalfeder gar nicht ein. So gesehen bin ich schon sehr zufrieden. Möchte jedoch - sofern möglich - gar kein eintauchen (wirklich nur minimal) bei hoghen Drehzahlen haben. Da das Fahrwerk noch nicht zu 100% eingestellt wurde, ist mit Zug und Druckstufe noch optimierungsbedarf.

Benutzeravatar
motus
SV-Rider
Beiträge: 3203
Registriert: 20.10.2009 9:03

SVrider:

Re: White Power, Wilbers oder GSX-R Gabel?

#39

Beitrag von motus » 22.06.2010 21:38

dir ist aber schon klar, dass der Negativ-Federweg wichtig ist und nicht umsonst die Faustregel 1/3 zu 2/3 gilt?

kurzer Überblick
mein Galerie-Thread


'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900

Antworten